Carnival Cruise Line ist die größte der zwölf Kreuzfahrtreedereien des britisch- amerikanischen Konzerns Carnival Corporation & plc. Gemessen an den Passagierzahlen gilt sie als größte Kreuzfahrtreederei der Welt. Sie gilt als Nummer Eins im Bereich der Karibik- Kreuzfahrten, was sie auch für deutsche Kreuzfahrer interessant macht. Wir schauen uns einmal an, wie das Statusprogramm, der Carnival Cruise VIFP Club, funktioniert. Welche Vorteile der „Very Important Fun Person“ Club bringt und welche Statusstufe die attraktivste ist, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Carnival Cruise VIFP Club – Statusstufen und wie ihr sie erreicht
Bei Carnival Cruise steht der Spaß im Vordergrund. Wenig erstaunlich heißt das Loyalitätsprogramm der Kreuzfahrtreederei entsprechend Very Important Fun Person Club. Die Schiffe sind „Fun Ships“ – also Spaßschiffe – und es geht vergleichsweise ungezwungen zu auf den 24 Kreuzfahrtschiffen von Carnival Cruise.
Das Faszinierende am Carnival VIFP Club ist wie einfach das System ist. Jeder Tag auf See auf einem Carnival Cruise Schiff bringt euch einen Punkt – egal ob in einer Innenkabine oder einer Suite. Der VIFP Club ist damit eines der wenigen Programme, wo es nicht auf den Umsatz ankommt, den ihr auf einer Kreuzfahrt macht. Dieses Konzept steht einer Budget- Kreuzfahrtreederei freilich auch gut zu Gesicht.
Der Club hat fünf Statusstufen, von denen ihr die erste direkt mit eurer ersten Kreuzfahrt erlangt. Die Statuslevel kommen in den folgenden Farben daher:
- Blue (Einstiegslevel)
- Red (zweite Kreuzfahrt bis 24 Punkte)
- Gold (25 bis 74 Punkte)
- Platinum (75 bis 199 Punkte)
- Diamond (ab 200 Punkte)

Carnival VIFP Club Statusstufen
Veränderung von Loyalitätsprogrammen
Wie bei Kreuzfahrt Reedereien üblich, gelten die gesammelten Punkte ein Leben lang – und damit auch der Status (mit einigen wenigen Ausnahmen). Das führt natürlich im Laufe der Jahre dazu, dass immer mehr Stammgäste auf den Schiffen einen immer höheren Status erlangen. Um am Ende nicht nur noch Diamond Mitglieder auf dem Schiff zu haben, passen Kreuzfahrtreedereien ihre Loyalitätsprogramme daher immer mal wieder an. So werden neue höchste Statusstufen – wie bei Carnival der Diamond Level – eingeführt und damit die bereits erreichen Status entsprechend abgewertet. Carnival hat 2014 mit dem VIFP Club ein neues Programm eingeführt, bei dem der bisher höchste Platinum Status dann nur noch der zweithöchste Status war.
Wie ihr seht, könnt ihr bei einem Punkte pro Cruise Tag vergleichsweise schnell den Gold Status erlangen. Abhängig von der Länge eurer Kreuzfahrt könnt ihr dieses Level bereits mit der dritten bis fünften Kreuzfahrt erreichen. Der Status, bei dem die Statusvorteile interessant werden, ist der Platinum Status, für den ihr mindestens 75 Tage mit Carnival auf See gewesen sein müsst. Je nach Dauer der Kreuzfahrten solltet ihr diesen Status nach ungefähr zehn Kreuzfahrten erreicht haben. Dabei gehe ich davon aus, dass deutsche Kreuzfahrer nicht die lange Anreise in die USA für eine fünftägige Karibik- Kreuzfahrt in Kauf nehmen. Vielmehr werdet ihr vermutlich mindestens eine Woche bis zehn Tage an Bord sein.
Carnival Cruise VIFP Club – Die Statusvorteile
Ihr wisst jetzt immerhin schon mal, wie viele Punkte ihr im Carnival VIFP Club sammeln müsst, um die unterschiedlichen Statusstufen zu erreichen. Schauen wir uns nun einmal an, welche Vorteile damit verbunden sind. Wie eingangs schon erwähnt, spielt es beim Punktesammeln keine Rolle, wie viel Geld ihr ausgebt. Es entscheidet einzig die Anzahl der Tage an Bord eines Carnival Schiffs, wie viele Punkte ihr auf eurem Konto gutgeschrieben bekommt. Ihr sammelt so mit der günstigsten Innenkabine die gleiche Zahl an Punkten wie mit einer Suite.
Bei einem solchen System ist es wenig erstaunlich, dass das Programm relativ dünn mit echten geldwerten Vorteilen ausgestattet ist. Im Großen und Ganzen handelt es sich eher um symbolische Gesten als um handfeste Vorteile. Eine kostenlose Kreuzfahrt für Top Tier Statusinhaber wie bei der Royal Caribbean Crown & Anker Society gibt es hier nicht. Schauen wir uns im Detail an, was euch mit den einzelnen Statusstufen erwartet:

Carnival Statusvorteile
Carnival VIFP Club Blue
Okay, niemand wird erwarten, dass man in einer Eingangsstufe ohne jede absolvierte Kreuzfahrt schon irgendwelche echten Vorteile erhält. Ihr „profitiert“ ab sofort von members- only Offers und einem Newsletter. Übersetzt bedeutet das wohl, dass ihr den Vorteil erwerbt, Werbung per Mail zu erhalten.
Carnival VIFP Club Red
Auch nach eurer zweiten Kreuzfahrt wird noch kein Füllhorn an Geschenken über euch ausgeschüttet. Immerhin erwartet euch eine kostenlose 1,5 Liter Flasche Wasser.
Carnival VIFP Club Gold
Neben eurer Flasche Wasser erwartet euch nun auch ein Willkommensdrink auf einer Kreuzfahrt von mindestens fünf Tagen. Dafür müsst ihr allerdings bis zum letzten Abend eurer Kreuzfahrt warten. Dann könnt ihr euren Vorteil an jeder Bar nach 17 Uhr einlösen.
Als weiteren Vorteil erhaltet ihr ab sofort auf jeder Kreuzfahrt einen Pin.
Carnival VIFP Club Platinum
Das Platinum Level ist sicherlich bei Abwägung von Kosten und Nutzen die Statusstufe, die euch am meisten bringt. Hier könnt ihr den Priority Check In und Boarding nutzen, was bei einer Kreuzfahrt mit mehreren Tausend Passagieren ein echter Vorteil sein kann.
Statt des Willkommensdrinks als Gold Member erwartet euch als Platinum Mitglied schon eine ganze Party mit kostenlosen Getränken. Dafür muss die Kreuzfahrt mindestens fünf Tage lang sein. Außerdem erhaltet ihr ein kostenloses Getränk beim Seaday Brunch oder – wo es kein Brunch gibt – entweder beim Frühstück oder Lunch.
Ebenfalls auf Cruises von mehr als fünf Tagen erwartet euch ein „Chocolate Delight“, eine kleine Schachtel Pralinen, die ihr allerding aktiv beim Room Service ordern müsst. Die Pralinen erwarten euch also nicht schon beim Check In in der Kabine.
Von den verschiedenen Priority Services, die ihr als Platinum Kunde in Anspruch nehmen könnt, ist der Priority Vorteil beim Tendern, also dem bevorzugten Zugang zum Land- Shuttle bei Landgängen wohl der werthaltigste. Darüber hinaus könnt ihr bevorzugt Spa Reservierungen vornehmen, eine Priority Hotline und den Priority Kundenservice an Bord in Anspruch nehmen, schneller das Schiff am Ende der Kreuzfahrt verlassen oder Reservierungen für Restaurants vornehmen.
Als wirklich werthaltig kann man wohl noch den Wäschevorteil nennen. Abhängig von der Länge eurer Kreuzfahrt habt ihr zwei bis fünf Wäschesäcke frei. Auf Kreuzfahrten von drei bis sechs Tagen sind es zwei, sieben bis dreizehn Tagen drei und ab vierzehn Tagen fünf Säcke „Wash & Fold“ kostenlos.
Carnival VIFP Club Diamond
Gemessen an der Tatsache, dass ihr mit 200 Punkten noch einmal deutlich mehr benötigt als für den Platinum Status ist das Zusatzpaket an Vorteilen bemerkenswert überschaubar. Dafür kommt mit dem Diamond Status der eine Vorteil, der mehr wert ist, als sämtliche Statusvorteile der vorigen Level zusammen. Doch schauen wir uns die zusätzlichen Vorteile im Einzelnen an.
- Garantierte Sitzreservierung für das Hauptrestaurant und bevorzugte Reservierung für Spezialitätenrestaurants
- Unbegrenzter kostenloser Wäscheservice
- Einmalig ein kostenloses Dinner im Spezialitätenrestaurant
- Exklusives Gepäckband bei der Ankunft
- Einmalig Kabinen- Upgrade oder kostenlose Mitnahme der dritten und vierten Person
- Beim Erreichen des Diamond Status spendet Carnival Cruises einmalig 100 USD für das St. Jude’s Children’s Hospital
Vor allem das Kabinen Upgrade oder die kostenlose Mitnahme der dritten und vierten Person in der gleichen Kabine kann für Familien eine Kostenersparnis von mehreren Hundert Euro bedeuten. Zwar gibt es auch günstige Familientarife, bei denen die zwei zusätzlichen Personen – in der Regel die eigenen Kinder – schon für ab 125 US Dollar mitreisen können. Doch dies sind Aktionstarife, die eben „ab“ 125 Dollar bedeuten. Je nach Kabine und Saison kann der Vorteil also auch einen deutlich größeren Wert entfalten.
Leider gilt dieser Vorteil nur einmal, womit sich dann schon die Frage stellt, ob sich der Aufwand von vielen Jahren cruisen für einen einmaligen – wenn auch deutlichen – Preisnachlass wirklich lohnt.
Lohnt sich ein Status?
Damit sind wir bei der entscheidenden Frage, ob sich ein Status bei Carnival Cruise wirklich lohnt. Anders als bei Vielfliegerprogrammen, wo man quasi jedes Jahr das Programm wechseln kann, wenn es bessere Vorteile oder leichtere Wege zum Status bei einer anderen Airline gibt, ist die Entscheidung für eine Kreuzfahrtreederei eine Lebensentscheidung. Das liegt daran, dass man die Punkte in einem Loyalitätsprogramm auf See über Jahre anhäuft. Dafür behaltet ihr den Status, den ihr mit der Zeit erlangt, dann auch ein Leben lang.
Man muss sich zu Beginn seiner Kreuzfahrer- Karriere also gut überlegen, mit welcher Reederei man die nächsten zehn Jahre in See stechen will. Denn das ist der Zeithorizont, den man benötigt, um einen Status mit echten Vorteilen zu erreichen. Wer es also bei Kreuzfahrten auf einen Status anlegt, der wird kaum jedes Mal mit einer anderen Reederei fahren. Damit ist die Statusjagd vor allem etwas für Leute, die ernsthaft vorhaben, regelmäßig ein oder mehrmals im Jahr eine Kreuzfahrt zu buchen.
Für Europäer stellt sich die grundsätzliche Frage, ob man einen Sinn bei einer US- Reederei anstrebt oder lieber bei einem der europäischen Anbieter vor Anker gehen sollte. Hier lest ihr alles zum neuen AIDA Club. Denn US Reedereien bieten vor allem Kreuzfahrten ex USA an, so dass ihr immer die Anreisekosten zu den Kosten der eigentlichen Kreuzfahrt dazu addieren müsst.
Über Carnival Cruise Line
Wenn es so etwas wie eine nationale Cruise Line der Vereinigten Staaten geben würde, dann wäre das Carnival. Tatsächlich gibt es kaum einen Ort in Amerika, wo man nicht innerhalb weniger Stunden auf einem Carnival Kreuzfahrtschiff sein kann. Entsprechend ist auch die Auswahl an Destinationen. Mit Carnival geht es in die Karibik, die mexikanische Riviera, nach Bahamas oder zu anderen attraktiven Zielen in der Nähe. Das Publikum auf den Schiffen ist amerikanisch. In Asien, Südamerika und in Europa werdet ihr kaum bis gar kein Carnival Schiff zu Gesicht bekommen. Das ist auch schon der größte Nachteil, weil eine Carnival Kreuzfahrt immer mit hohen Anreisekosten verbunden ist.
Die normale Carnival Kreuzfahrt ist mit drei bis sieben Tagen deutlich kürzer als bei anderen Reedereien. Das hält die Preise natürlich niedrig und macht Kreuzfahrten erschwinglich auch für den Durchschnittamerikaner. Das Klischee von den Fun Ships deutet an, welche Klientel Carnival überwiegend anspricht. In vielen Dingen ähneln die Amerikaner der AIDA in Europa – kein Wunder, gehören beide Reedereien doch zum Verbund der Carnival Corporation & plc.
Auch der Kabinenmix ist bei Carnival Cruise Line anders als z.B. beim Konkurrenten Royal Caribbean. Insbesondere auf den älteren und deutlich kleineren Schiffen gibt es praktisch keine bzw. nur sehr wenige Suiten, während der Großteil der Kabinen Innen- und Meerblick- Kabinen sind. Innenkabinen sind dabei kaum kleiner als die Außenkabinen mit Meerblick. Erst mit den beiden neuesten Schiffen, der Mardi Gras und der Carnival Celebration ist der Anteil der heute am stärksten nachgefragten Balkonkabinen deutlich gestiegen. Auf den 22 älteren Schiffen gibt es nur wenige Balkonkabinen.
Bei den Zielen dominieren Karbik und Bahamas sowie die mexikanische Riviera. 21 von 24 Schiffen der Carnival Cruise Line bieten Karibik- Kreuzfahrten an. Kürzere Kreuzfahrten dauern drei bis sechs, die meisten aber fünf bis acht Tage. Nur eine Handvoll Cruises ist zehn bis vierzehn Tage lang. Weitere Ziele sind Hawaii, Alaska und Kanada. Zwei Schiffe sind nach Australien verlegt worden, wo sie Kreuzfahrten entlang der australischen Küste und nach Neuseeland anbieten.
Häufige Fragen
Fazit
Dafür dass der Platinum Status vergleichsweise leicht zu erreichen ist, ist er relativ attraktiv. Allerdings würde ich mich natürlich nicht wegen möglicher Statusvorteile in ein paar Jahren für den Rest meines Reiselebens an eine Reederei binden, wenn mir deren Programm, Schiffe und Preisstruktur nicht gefällt. Wer aber ein Fan von Carnival Cruises ist, der kann im Carnival VIFP Club schnell den Platinum Status erlangen, der mit einigen interessanten Perks aufwartet.
Wenn euch der Artikel geholfen hat, spendiert mir doch einen Kaffee.
Folgt mir auch auf Facebook, wo ich auch kurzfristige Deals oder Bilder von unterwegs poste und Instagram.
Der Artikel enthält Links zu externen Seiten. Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, führen zu Partnerseiten. Wenn ihr auf diesen Seiten etwas kauft, einen Flug bucht o.ä., dann bekomme ich vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch dadurch natürlich nicht.