Der Alitalia- Nachfolger ITA Airways hat zur Einführung seines Vielfliegerprogramms Volare einen Statusmatch für Vielflieger von 24 Airlines vorgestellt. Wer einen Status bei einer dieser Airlines aus allen drei großen Airline- Allianzen hat, kann für ein Jahr die Vorteile von ITA Volare nutzen. Welche Airlines für den Statusmatch qualifiziert sind und was ihr beachten müsst, erfahrt ihr in dissem Artikel.
ITA Airways hat sein neues Vielfliegerprogramm Volare der Öffentlichkeit vorgestellt und wirbt direkt mit einem Statusmatch um die Premium- Kunden der Konkurrenz.
Update: Der Statusmatch ist nun noch einmal neu aufgelegt worden und es besteht bis zum 15.04.2022 die Möglichkeit, euren Status zu matchen.
ITA Volare Statusmatch – welche Airlines?
ITA Airways hat auf ihrer Webseite eine Liste von 24 Fluggesellschaften veröffentlicht, deren Statusinhaber einen vergleichbaren Status bei Volare erhalten können. Es handelt sich dabei um die folgenden Airlines:
Aeroflot – Aeroflot Bonus- Aerolíneas Argentinas – Aerolíneas Plus
- Air Europa – Suma
- Alitalia – Millemiglia
- Air France/KLM – Flying Blue
- American Airlines – Aadvantage
- ANA – Mileage club
- British Airways – Executive Club
- Czech Airlines – OK Plus
- Delta Airlines – SkyMiles
- EL Al – Matmid
- Emirates – Skywards
- Iberia – Iberia Plus
- Korean Air – SKYPASS
- Lufthansa – Miles and More
- Middle East Airlines – Cedar Miles
- Qatar Airways – Privilege Club
- Royal Jordanian – Royal Club
- Saudia – Alfursan
- Singapore Airlines – KrisFlyer
- Swiss – Miles & More
- TAP – Miles & Go
- Tarom – Sky Team
- Turkish Airways – Miles & Smiles
- United Airlines – Mileage plus
Auffällig ist, dass sich sehr viele Loyalitätsprogramme von Partner- Airlines der Skyteam- Allianz auf der Liste befinden. Daneben scheint man sich vor allem auf Airlines aus Gegenden zu fokussieren, die ITA im Flugplan hat. Kurios dagegen, dass zwar Lufthansa und Swiss als Miles & More Airlines für den Statusmatch qualifiziert sind, die anderen Partner wie Austrian Airlines oder LOT aber nicht.
ITA Statusmatch – der Ablauf
Vielflieger einer der genannten Airlines können bis zum 15.04.2022 eine Mail an ITA Volare schreiben (statusmatch@itaspa.com) und um eine Angleichung ihres Status bei ITA Volare bitten. Die Mail muss folgendermaßen aufgebaut sein:
- Der Betreff enthält lediglich den bisherigen Programmnamen und den dortigen Status, z.B. „Miles & More Senator“
- Der Text der Mail enthält nur euren Namen sowie euer bisheriges Vielfliegerprogramm und den dortigen Status, z.B. „Max Mustermann, Miles & More, Senator“
- Als Anhänge sind Screenshots eurer Mitgliedskarte sowie eine Kopie eures Personalausweises an die Mail beizufügen.
- Von einem Auszug eurer Aktivitäten beim bisherigen Programm ist nicht die Rede.
Ihr sollt dann bis zum 15.05.2022 eine Antwort erhalten. Einige, die den Statusmatch gemacht haben, berichten von sehr schnellen Reaktionszeiten von z.T. nur wenigen Stunden. Euer neuer gematchter Status bei ITA Volare gilt dann vom 15.04.2022 für ein Jahr. Alle Infos könnt ihr noch mal hier nachlesen.
ITA Volare Statusmatch – Probleme
Loyalty Lobby berichtet davon, dass der Statusmatch an sich zwar schnell bestätigt wurde, dass es aber danach zu Problemen gekommen ist. So soll ITA Airways bei einigen Skyteam Airlines noch gar nicht bekannt sein und entsprechend kann die Mitgliedsnummer nicht hinterlegt werden. So soll bei einer Buchung mit Delta Airlines der ITA Status nicht zu hinterlegen gewesen, was natürlich dazu führt, dass Statusvorteile nicht gewährt werden. Das macht den Sinn einer Statusqualifikation natürlich fragwürdig.
Ein weiteres Kuriosum ist, dass die regulären Qualifikationsanforderungen noch gar nicht bekannt sind. Man weiß also nicht, wie man seinen Status requalifizieren kann – wenn das jemand vorhat. Bekannt ist bisher lediglich, dass es sich um ein umsatzbasiertes System handeln soll.
Insgesamt ist die Zukunft von ITA Airways derzeit weitgehend unklar. Gerüchte um eine Übernahme durch die Lufthansa Gruppe machen weiter die Runde, so dass sich Miles & More Senatoren am Ende vielleicht in die eigene Allianz zurück matchen.
Fazit
Sich in ein Programm zu matchen, deren Regeln und deren Zukunft man noch nicht kennt, klingt erst einmal ungewöhnlich. Allerdings ist ein geschenkter Status bei einer der drei großen Luftfahrt- Allianzen per se erstmal eine gute Sache.
Da ich meinen Asiana Club Diamond offenbar nicht matchen kann, freue ich mich über Rückmeldungen, welcher Status bei welchem Programm erfolgreich gematcht wurde.
Folgt mir auch auf Facebook, wo ich auch kurzfristige Deals oder Bilder von unterwegs poste und Instagram.
Der Artikel enthält Links zu externen Seiten. Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, führen zu Partnerseiten. Wenn ihr auf diesen Seiten etwas kauft, einen Flug bucht o.ä., dann bekomme ich vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch dadurch natürlich nicht.