Cathay Pacific kann Lounge. So viel steht fest. Eigentlich in allen Lounges von Cathay Pacific, in denen ich war, gab es hervorragendes, abwechslungsreiches Essen, gediegene Lounge- Atmosphäre und freundliche aufmerksame Mitarbeiter. Das hat sich auch im chinesischen Shanghai fortgesetzt, wo ich Zeit hatte, ausgiebig das Frühstücks- und das Mittagsbuffet zu testen. Wie es mir in der Cathay Pacific Lounge Shanghai gefallen hat, erfahrt ihr in diesem Review.
Cathay Pacific Lounge Shanghai – Lage und Zugang
- Öffnungszeiten: täglich 6:40 bis 19:10 Uhr
Die Cathay Pacific Lounge am Flughafen Shanghai Pudong ist im Terminal 2 nahe des Gate D69 gelegen. Im guten alten realsozialistischen Duktus ist die Lounge auf vielen Schildern nur mit der Nummer 68 versehen. Der Name der Lounge ist nämlich nur auf Chinesisch angegeben. Schaut also nach dem internationalen Loungezeichen und der Nummer 68. Man muss dazu die Rolltreppe hochfahren, da die Lounge über der Ebene mit der Shopping Plaza ist. Am Einlass wird man nach der Einladungskarte gefragt, die man beim Check In gemeinsam mit dem Boarding Pass bekommt.
Zugangsregeln
Zugang zur Lounge haben First und Business Class Passagiere von Cathay Pacific oder einer anderen Oneworld- Fluggesellschaft, wobei die Passagiere der 1. Klasse anders als Business Class Passagiere einen Gast mit in die Lounge bringen dürfen.
Auf einem Flug mit mehreren Segmenten auf Cathay Pacific gilt immer der Zugang der höheren Reiseklasse, wenn ihr in unterschiedlichen Reiseklassen fliegt. Wenn ihr von Shanghai nach Hongkong in der Economy Class fliegt und von dort weiter nach Bangkok in der Business Class, habt ihr sowohl in Shanghai wie in Hongkong Loungezugang.
Analog zu den Star Alliance Gold Statusinhabern auf Star Alliance Flügen haben auch Statusinhaber der Oneworld Zugang zu der Lounge. Inhaber des Oneworld Sapphire Status und natürlich auch Oneworld Emerald Mitglieder dürfen nicht nur in die Lounge sondern können auch jeweils einen Gast mitbringen. Auch Silver-, Gold- und Diamond Mitglieder des hauseigenen Cathay Programms von Cathay Pacific haben selbstverständlich Zugang und dürfen gestaffelt keinen, einen und zwei Gäste mitbringen.
In der Realität wird den Vielfliegern und Business Class Passagieren auf vielen anderen Oneworld Flügen der Zutritt zur Cathay Pacific Lounge versagt bleiben. Die Lounge schließt aktuell nämlich bereits um kurz nach 19 Uhr, so dass sie für die Spätabend- oder Nachtflüge nicht in Frage kommt. Einige Oneworld Airlines wie Qantas, Japan Airlines oder Sri Lankan fliegen zudem ab Terminal 1, das nicht mit Terminal 2 verbunden ist. Es gibt, soweit ich weiß, keine Möglichkeit, airside zwischen den Terminals zu wechseln. Korrigiert mich in den Kommentaren, wenn ihr mehr wisst.
Mehr zu den Zugangsregeln lest ihr in meinem Cathay Pacific Lounge Guide.
Cathay Pacific Lounge Shanghai – Ausstattung und Ambiente
Die Cathay Pacific Lounge Shanghai war die letzte, die vor der Corona Pandemie 2018 renoviert und mit dem aktuellsten Look ausgestattet wurde. Wie die Flagship Lounges in Hongkong, aber auch London oder Bangkok ist die Lounge in Shanghai von der englischen Design Ikone Ilse Crawford gestaltet. Das StudioIlse Team zeichnet für viele typische Elemente der Cathay Pacific Lounges verantwortlich.
Die Lounge ist räumlich relativ klar in drei Bereiche unterteilt. Hat man den Check In passiert, so geht es links zu den Toiletten und rechts in den ersten Bereich, den klassischen Loungebereich. Hier warten allerdings nicht die typischen Loungesessel sondern sehr bequem Sofas, die in mehreren Sitzgruppen angeordnet sind. Klassische Sesselreihen gibt es dagegen nicht, was ich für eine charmante Auflockerung halte. Dass unterschiedliche Möbel zusammen gestellt werden, wirkt zwar einerseits etwas zusammen gewürfelt, anderseits aber auch lässig. Hat mir also gut gefallen.
Am Ende des Raums geht es dann um zwei Raumteiler herum in den nächsten Raum. Hier warten Arbeitsplätze und hinten rechts an der Wand das Buffet. Ob ein Durchgangsraum die ideale Wahl für Arbeitsplätze ist, die auch nicht weiter abgeschirmt sind, bleibt dahingestellt. Auch das ist allerdings nich zufällig sondern in vielen Lounges so angeordnet, dass die Arbeitsplätze an Hochtischen in Nähe des Buffets aufgestellt sind. Vielleicht soll man hier gar nicht arbeiten sondern die Hochtische sind als Speisebereich gedacht? Das ist sicherlich nicht ausgeschlossen, doch findet sich der eigentliche Speisebereich – das Restaurant – ja noch einen Raum weiter.
Restaurant mit Noodle Bar
Passiert man diesen Raum, der, wie gesagt, nicht sonderlich gemütlich ist, gelangt man in den Speisebereich, der wie ein Restaurant eingerichtet ist. Gleich rechts hinter dem Eingang ist eine Aktionstheke, die berühmte Cathay Pacific Noodle Bar, wo einige einfache chinesische Gerichte auf Bestellung zubereitet werden.
Außen befinden sich auf einer Art Terrasse weitere Sitzgelegenheiten und ein paar typische Cathay „Suiten- Sessel“ – Ruhesessel mit hohen Lehnen für mehr Privatsphäre. Leider gibt es keinen Ausblick auf das Vorfeld sondern ihr schaut lediglich hinunter in den Departure Bereich des Flughafens.
Das Personal ist freundlich und aufmerksam. Englisch spricht hier gleichwohl niemand. Als ich dort ankam, hatte ich die Lounge noch fast für mich allein. Erst nach und nach trudelten mehr Passagiere ein, aber es blieb nie lange Geschirr auf dem Tisch. Alles wurde sofort abgeräumt.
Das Internet war für chinesische Verhältnisse sehr schnell, aber auch hier war wie schon im Hotel kein Upload möglich. Die Toiletten und Waschräume waren sauber, aber wie in den meisten Lounges außerhalb von Hongkong gibt es auch in Shanghai keine Duschen in der Cathay Pacific Lounge.
Cathay Pacific Lounge Shanghai Pudong – Speisen und Getränkeauswahl
Als ich angekommen bin, war noch das Frühstückbuffet aufgebaut. Rührei, Bacon, Baked Beans, Würstchen – es ist erstaunlich, wie leicht man mich glücklich machen kann. Dazu noch ein gehaltvolles leckeres Müsli und ein paar warme Croissants – außerdem Lachs in rauen Mengen. Ich kann ehrlich sagen, dass ich satt geworden bin. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich seit dem Menu in der Singapore Airlines First Class am Vortag nichts mehr gegessen hatte. Das Frühstück im Hotel hatte ich wohlweislich ausgelassen.
Mittags wurden dann weitere warme Optionen aufgefahren, die ich aber nicht probiert habe. Stattdessen habe ich noch eine gute Portion an verschiedenen unglaublich leckeren Salaten probiert. Kulinarisch ist die Cathay Pacific zwei Ligen über der unmittelbar benachbarten Priority Pass Lounge angesiedelt.
Noodle Bar Shanghai
An der Aktionstheke bzw. „Noodle Bar“ gab es überwiegend Essen für die chinesischen Besucher, die ihre Süppchen auch alle zufrieden geschlürft haben, so dass ich annehme, dass das Essen dort auch genießbar war. Die Noodle Bar ist das sicherste Erkennungsmerkmal einer Cathay Pacific Lounge, denn weltweit hat – soweit ich weiß – jede eine solche Theke für frisch zubereitete Nudelgerichte.
Cathay Pacific stimmt das Essensangebot der Noodle Bar immer etwas auf das Gastland ab. Für China bedeutet das, dass die Gerichte eben vor allem den chinesischen Geschmack bedienen, der sich vom Durchschnittseuropäer sehr deutlich unterscheidet. In Shanghai gab es folgende Gerichte zur Auswahl:
- Wonton Noodle Soup
- Dan Dan Mein
- Gemischtes Gemüse mit Reisnudeln in Miso Soup
- Xiao Long Bao
- Har Gau
Da die Nudelgerichte frisch zubereitet werden, bekommt ihr in der Regel einen Buzzer, der sich meldet, sobald eure Bestellung fertig ist. An den Platz serviert wird das Essen nicht, sondern ihr müsst mit dem Buzzer zur Theke gehen, um euer Essen zu bekommen.
Getränkeauswahl
An Getränken gab es die übliche Auswahl an Softdrinks, Alkoholika und Heißgetränken, die an mehreren Stationen bereitgestellt waren. Leider waren keine Getränke im vorderen Loungebereich, so dass man immer einmal durch die komplette Lounge laufen muss, wenn man sich was zu trinken holen wollte. Dies könnte sicherlich besser gelöst werden.
Auch gibt es anders als in den meisten Cathay Pacific Lounges keine bemannte Bar. Trotzdem gibt es sowohl eine Auswahl an Hochprozentigem wie auch Laurant Perrier Champagner zur Selbstbedienung.
Fazit
Die Cathay Pacific Lounge Shanghai Pudong ist ein Volltreffer, was ich auch nicht anders erwartet hatte. Das neue Lounge- Konzept sorgt für gemütliche Wohnzimmer- Atmosphäre. Sollte es mich noch einmal nach Shanghai verschlagen, was Gott verhüten möge, dann kehre ich hier gerne wieder ein.
Wenn euch der Artikel geholfen hat, spendiert mir doch einen Kaffee.
Folgt mir auch auf Facebook, wo ich auch kurzfristige Deals oder Bilder von unterwegs poste und Instagram.
Der Artikel enthält Links zu externen Seiten. Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, führen zu Partnerseiten. Wenn ihr auf diesen Seiten etwas kauft, einen Flug bucht o.ä., dann bekomme ich vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch dadurch natürlich nicht.