Der deutsche Ferienflieger hat in den vergangenen zwei Jahren eine spektakuläre Veränderung durchgemacht. Während der Corona Pandemie mit überalterter Flotte knapp der Pleite entgangen, hat Condor mit neuem Eigentümer ein grandioses Comeback hingelegt. Die neue Flotte aus A330neo bieten das aktuell wohl attraktivste Business Class Bordprodukt im deutschsprachigen Raum. Hier gibts die besten Condor Business Class Angebote A330neo.
Condor Business Class Angebote Mai 2023 – Im A330-200 nach Mallorca & auf die Kanaren
Aktuell ist gerade bekannt geworden, dass Condor im Mai 2023 den etwas älteren A330-200 auf den Strecken nach Mallorca sowie einzelne kanarische Inseln einsetzt. Condor hat insgesamt fünf A330-200 in der Flotte, die alle eine Business Class Kabine in 1-2-1- Konfiguration haben. Vier der Maschinen waren bei Etihad im Einsatz und verfügen über deren Kabine. Die Business Class ist nicht ganz so spektakulär wie die das neueste Bordprodukt in den A330-900, doch es ist eine verdammt bequeme Möglichkeit, die bis zu viereinhalb Stunden auf die Kanaren zu verbringen.
Konkret fliegt Condor vereinzelt ab Düsseldorf nach Teneriffa- Süd, Gran Canaria und Fuerteventura. Die günstigsten Preise habe ich nach Fuerteventura oder Teneriffa ab 179,00 Euro, nach Mallorca auch schon ab 144,99 Euro oneway in der Business Class gefunden. Die Preise werden allerdings absehbar schnell steigen. Hier die konkreten Flugdaten:
Mallorca
- DE1514 5:50 bis 8:15 Uhr: Düsseldorf – Palma de Mallorca vom 02.05. bis 31.05.2023 täglich
- DE1515 9:30 bis 11:50 Uhr: Palma de Mallorca – Düsseldorf vom 02.05. bis 31.05.2023 täglich
Fuerteventura
- DE1456 12:50 bis 16:20 Uhr: Düsseldorf – Fuerteventura vom 02.05. bis 30.05.2023, 3 Flüge/Woche, Mo/Di/Do (zusätzlich am 21.05.)
- DE1457 17:00 bis 22:30 Uhr: Fuerteventura – Düsseldorf vom 02.05. bis 30.05.2023, 3 Flüge/Woche, Mo/Di/Do (zusätzlich am 21.05.)
Gran Canaria
- DE1434 12:35 bis 16:15 Uhr: Düsseldorf – Gran Canaria vom 01.05. bis 31.05.2023, 3 Flüge/Woche, Mi/Sa/So (nicht am 21.05.)
- DE1435 17:15 bis 22:45 Uhr: Gran Canaria – Düsseldorf vom 01.05. bis 31.05.2023, 3 Flüge/Woche, Mi/Sa/So (nicht am 21.05.)
Lanzarote
- DE1420 13:00 bis 16:25 Uhr: Düsseldorf – Lanzarote: einmalig am 05.05.
- DE1421 Lanzarote – Düsseldorf: einmalig am 05.05. (AUSVERKAUFT)
Teneriffa-Süd
- DE1428 12:30 bis 16:15 Uhr: Düsseldorf – Teneriffa: 05.05. bis 26.05.2023, einmal wöchentlich freitags
- DE1429 17:15 bis 22:45 Uhr: Teneriffa – Düsseldorf: 12.05. bis 26.05.2023, einmal wöchentlich freitags
Jetzt Condor Business Class Angebote buchen!
Was erwartet euch in der Condor Business Class?
In der Regel fliegt Condor die innereuropäischen Strecken – wie die Konkurrenz auch – in einem Schmalrumpfflugzeug ohne echte Business Class. Ihr müsst also sehr genau darauf achten, dass ihr einen der o.g. Flüge bucht, auf dem als Fluggerät der A330-200 angegeben ist.
Der A330-200 verfügt über eine Business Class Kabine mit fünfeinhalb Reihen in 1-2-1- Konfiguration. In der ersten Reihe fehlen die Fensterplätze, so dass hier lediglich die Mittelsitze zur Verfügung stehen. Die Sitze sind – wie man es aus der Etihad Business Class kennt – versetzt angeordnet. Allerdings sind bei Condor die Sitze allesamt in Flugrichtung ausgerichtet.
Die versetzte Anordnung führt dazu, dass ihr in der Mitte wechselweise zwei Sitze mit der Konsole in der Mitte und Sitze mit der Konsole zum Gang habt. Letztere haben also die Sitze dicht beeinander, weshalb sie auch „Honeymoon- Sitze“ genannt werden und bei Paaren entsprechend beliebt sind. An den Fensterplätzen führt die versetzte Anordnung dazu, dass ein Platz direkt am Fenster mit mehr Privatsphäre sich mit einem Platz, der zum Gang hin ausgerichtet ist, abwechselt. Ihr könnt das auf der folgenden Seatmap ganz schön erkennen.
Die Kabine des Condor A330-200 ist natürlich nicht so topmodern ausgestattet wie die nagelneuen A330neo. Aber sie sind selbstverständlich besser als alles, was ihr ansonsten auf einer innereuropäischen Strecke aktuell buchen könnt.
In der Condor Business Class bekommt ihr ein so genanntes Taste- the- World Menu serviert, das ihr bei der Buchung vorauswählen könnt (und solltet). Hier stehen euch zehn verschiedene Gerichte zur Auswahl, während ihr im Flugzeug nur noch die Auswahl aus drei Gerichten habt. Von einem belegten Croissant über verschiedene Pasta- Gerichte, thailändisches Red Curry bis hin zu Klassikern wie Currywurst, Wiener Schnitzel mit Kartoffelspalten oder Rinderschmorbraten mit Kartoffelgratin habt ihr eine sehr ordentliche Auswahl für einen maximal viereinhalb Stunden langen Flug. Ihr bekommt sogar ein kleines Amenity Kit auf dem kurzen Tagflug.

Condor Business Class A330-200
Condor Business Class Angebote A330neo
Der A330neo ist das neue Flagschiff des deutschen Ferienfliegers Condor und wirklich eine Klasse für sich. Die Business Class Kabine hat in der ersten Reihe Sitze mit noch mehr Platz, die als Prime Seats gesondert vermarktet werden.
Schauen wir uns als Erstes einmal die Strecken an, die Condor mit dem A330neo bedient. Leider gibt es praktisch keine Strecke, die Condor ausschließlich mit dem A330neo bedient. Auch gibt es bei einem Ferienflieger auch kein feststehendes Muster mit festen Wochentagen. Ihr müsst also auf jeder der folgenden Strecken schauen, ob der angebotene Flug mit dem A330neo ausgeführt wird. Beachtet dabei, dass es auch bei Condor keine Garantie auf das eingesetzte Fluggerät gibt sondern es auch kurzfristig zu Änderungen kommen kann. Meist ist es dann aber so, dass ihr zumindest „weich landet“ und statt des A330-900 eben der A330-200 eingesetzt wird.
Ab Frankfurt fliegt Condor die folgenden Ziele mit dem A330neo an. Die genannten Preise für die Condor Business Class Angebote sind ONEWAY Preise auf Basis eines Returnflugs.
Nordamerika
- Boston ab 990 Euro*
- New York JFK ab 899 Euro*
- Toronto ab 899 Euro*
- Las Vegas ab 999 Euro*
- Los Angeles ab 999 Euro*
- San Francisco ab 999 Euro*
- Portland ab 999 Euro*
- Seattle ab 1029 Euro*
- Vancouver ab 959 Euro*
Karibik
- Cancun ab 699 Euro*
- Havanna ab 599 Euro*
- Varadero ab 599 Euro*
- Holguin ab 519 Euro*
- Montego Bay ab 799 Euro*
- Puerto Plata ab 799 Euro*
- Punta Cana ab 699 Euro*
- Grenada ab 1149 Euro*
Afrika & Indischer Ozean
- Kapstadt ab 1399 Euro*
- Johannesburg ab 1229 Euro*
- Mombasa ab 999 Euro*
- Mauritius ab 999 Euro*
- Seychellen ab 1209 Euro*
- Malediven ab 999 Euro*
China
- Hangzhou
Die Verfügbarkeiten sind naturgemäß stark unterschiedlich. Bei vielen Zielen gibt es die günstigsten Preise, wenn ihr kurzfristig in den nächsten ein bis zwei Monaten bucht. Bei vielen US Zielen sinken die Preise dagegen zum Jahresende hin. Die typischen Traumdestinationen Malediven, Seychellen oder Mauritius haben die am stärksten eingeschränkten Verfügbarkeiten zum Bestpreis.
Beachtet, dass die genannten Preise ONEWAY Preise auf der Basis eines Roundtrips sind. Es sind also die günstigsten Preise für den Hinflug, wenn ihr noch einen Rückflug dazu bucht. Bucht ihr nur einen Oneway, ist der Preis etwas höher. Auch müsst ihr damit rechnen, dass bei einem Returntrip dann der Rückflug teurer ist als der Hinflug. Probiert einfach ein bisschen umher. Die Kalenderübersicht ist sehr schön und zeigt euch unmittelbar die günstigsten Preise an.
Wenn ihr bei eurem Ziel flexibel seid, schaut euch einfach die Übersicht über die gesamten Condor Business Class Angebote an und wählt dann das, was zu eurer geplanten Reisezeit am besten passt.
Condor Business Class Angebote buchen – Worauf ihr achten solltet
Anders als bei den Lufthansa Business Class Angeboten, wo ihr (noch) ein relativ konsistentes Bordprodukt auf allen Strecken findet, ist der Unterschied bei Condor zwischen dem A330 und der B767 eklatant. Ihr müsst daher bei der Recherche und der Buchung sehr genau darauf achten, dass ihr den richtigen Flugzeugtyp bucht.
Zum Glück sind die Strecken, auf denen sowohl der A330neo wie auch die steinalte Boeing 767 eingesetzt werden, nicht allzu zahlreich. In Nordamerika ist es tatsächlich nur Los Angeles, das von beiden Flugzeugtypen angeflogen wird. In den USA setzt Condor sehr kohärent den A330 ein – dort wo es nicht die Neo- Variante ist, sitzt ihr im schlechtesten Fall im A330-200, der ein ähnlich gutes Bordprodukt verbaut hat.
Größer ist das Risiko in der Karibik sowie auf der Strecke nach Mombasa, wo beide Flugzeugtypen gleichzeitig fliegen.
Wenn ihr den Hinflug zum günstigsten Preis auswählt, wird der Rückflug immer um mindestens 200 Euro teurer sein. Ihr dürft also die o.g. Preise nicht einfach verdoppeln, um auf den voraussichtlichen Preis zu kommen. Condor unterscheidet auf der Langstrecke wie andere Airlines übrigens drei Tarife. Der günstigste ist natürlich der am wenigsten flexible. Eine Umbuchung ist hier gegen Gebühr möglich, eine Erstattung hingegen nicht. Im Preis inbegriffen ist die Sitzplatzreservierung, Loungezugang und zwei Gepäckstücke a 32kg.
Anders als bei anderen Airlines führt ein Abflug aus dem Ausland nicht zu günstigeren Preisen. Dies liegt an dem sehr spezifischen Streckennetz von Condor, das die großen Metropolen in Europa in der Regel links liegen lässt. Condor konkurriert auf seinen europäischen Strecken kaum mit anderen Airlines, so dass ein Preiskampf nicht erforderlich ist.
Condor Preisalarm
Ihr könnt bei Condor übrigens einen Preisalarm einrichten. Ihr werdet dann für bis zu drei Ziele per Mail benachrichtigt, wenn der Preis in einer bestimmten Reiseklasse einen von euch angegebenen Preiskorridor erreicht. Nehmen wir an, ihr wollt auf die Malediven fliegen, wollt aber nicht mehr als 2000 Euro ausgeben. Ihr richtet hier den Condor Preisalarm ein und werdet informiert, wenn es Flüge zu dem von euch vordefinierten Preis gibt.
Ihr solltet dabei einen realistischen Wert eingeben, denn ansonsten werdet ihr schlicht nichts von Condor hören. Mir scheint 2000 Euro als Preisgrenze ein guter Wert zu sein. Schließlich erhaltet ihr dann ja auch einen Alarm, wenn es Flüge plötzlich mal für 1500 Euro geben sollte.
Was erwartet euch in der Condor Business Class A330neo?
Wie schon ein paar Mal erwähnt, ist das Condor Bordprodukt im A330-900 brandneu. Während ihr in der Business Class überall die gleichen Sitze verbaut habt, die in einer 1-2-1- Konfiguration ein gutes Maß an Privatsphäre bieten, verkauft Condor die Sitze in der ersten Reihe als Primeclass Seats mit einem Aufpreis von 299 Euro. Die Primeclass Seats verfügen über:
- Ein breiteres Bett und breiteren Fußraum
- Paare können sich gegenüber sitzen und gemeinsam speisen
- Größerer 24 Zoll Monitor
- Exklusiver Pyjama und erweitertes Amenity Kit
- Snack Korb
- Internetzugang Chat Paket inklusive
Nachdem Condor nun eine absolut konkurrenzfähige Hardware zur Verfügung hat, wird als Nächstes am Bordservice gefeilt. Dazu hat der Ferienflieger nun eine Überarbeitung der Menus in der Langstrecken Business Class bekannt gegeben. Auch hier will man sich zukünftig von der Konkurrenz abheben. Einen kleinen sprachlichen Seitenhieb scheint man sich bei Condor aber nicht verkneifen zu können, nennt man das neue kulinarische Konzept doch „Tasting the World“. Ein Schelm, wer darin eine Anspielung auf das etwas verunglückte Kurzstrecken Catering der Lufthansa „Tasting Heimat“ erkennen will.
Auf der Langstrecke erhaltet ihr in der Condor Business Class zwei tageszeitabhängige Gerichte. Dabei habt ihr beim Hauptgericht die Wahl zwischen drei Hauptspeisen, die jeweils zwischem Sommer- und Winterflugplan wechseln. Im Sommerflugplan (bis Ende 2023) habt ihr bei Abflug aus Deutschland die Wahl zwischen folgenden drei vom Airline- Caterer Gate Gourmet verantworteten Gerichten:
- Cajun Hähnchenbrust, Kartoffelspalten, Broccoli, Tomatensalsa
- Kabeljau, Erbsenpüree, Rahmsauerkraut, Hummer-Bisque
- Italienische Bandnudeln, Trüffel-Rahmsoße, Spinat
Das Menu ist einheitlich bei allen Strecken mit Abflug aus Deutschland. Lediglich beim Rückflug gibt es ein regional unterschiedliches Condor Bordessen, das ihr auf der Condor Webseite einsehen könnt.
Auch bei den Getränken hat sich Condor etwas Neues ausgedacht. Es gibt nun nicht nur Champagner in der Business Class sondern auch ein eigens gebrandetes „Ferien Lager“ Bier aus der Dose im typischen Condor Design mit dem Ringel Muster. Auch verschiedene vorgemixte Cocktails erweitern das Getränkeangebot.
Meilen sammeln und einlösen mit Condor
Condor hat kein eigenes Vielfliegerprogramm und nutzt seit Juni 2021 auch nicht mehr Miles and More. Stattdessen könnt ihr eure Condor Flüge beim Alaska Mileage Plan gutschreiben lassen. Wer von dem Programm noch nie etwas gehört hat: Der Alaska Mileage Plan ist das Vielfliegerprogramm des Oneworld Mitglieds Alaska Airlines. Das Programm hat ein paar hoch attraktive Einlösungen zu bieten (Alaska Mileage Plan – Die Sweetspots).
Ihr könnt beim Alaska Mileage Plan auch Condor Flüge mit Meilen buchen. Allerdings ist dies ausschließlich auf Condor Strecken zwischen Deutschland und Nordamerika möglich. Startet ihr eure Reise in Nordamerika soll es auch möglich sein, Anschlussflüge mit Condor von Deutschland nach Nahost oder Afrika zu buchen. Allerdings konnte ich entsprechende Verfügbarkeiten nicht finden. Andere Strecken können über den Alaska Mileage Plan mit Condor leider nicht gebucht werden.
Fazit
Condor Business Class Angebote buchen ist nicht ganz so einfach wie Lufthansa Angebote. Doch der Vorteil von Condor ist, dass die Angebote ab Frankfurt gelten. Ihr erspart euch daher die mühsame und zeitraubende Anreise zu einem Flughafen im europäischen Ausland. Gerade für Urlauber ist das ein erheblicher Vorteil.
Folgt mir auch auf Facebook, wo ich auch kurzfristige Deals oder Bilder von unterwegs poste und Instagram.
Der Artikel enthält Links zu externen Seiten. Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, führen zu Partnerseiten. Wenn ihr auf diesen Seiten etwas kauft, einen Flug bucht o.ä., dann bekomme ich vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch dadurch natürlich nicht.