Während die meisten Vielfliegerprogramme eine bestimmte Anzahl an absolvierten Meilen für den Gold- Status verlangen, gibt es bei Shebamiles von Ethiopian Airlines die Möglichkeit, sich über geflogene Segmente für den Star Alliance Gold Status zu qualifizieren. Dies ist insbesondere für Pendler eine interessante Möglichkeit, die zwar viele Flüge absolvieren, dabei aber kaum Statusmeilen generieren. Wir schauen uns das Programm mal an.
Das interessante daran, bei einer Star Alliance Airline einen Status zu erlangen, obwohl man vielleicht nie mit der Airline fliegt, ist die Tatsache, dass ihr bestimmte Vorteile allianzweit genießen könnt. Mit einem Gold- Status bei Shebamiles, dem Vielfliegerprogramm von Ethiopian Airlines, erhaltet ihr die folgenden Vorteile bei allen Star Alliance Mitgliedern.
ACHTUNG: Shebamiles hat eine Änderung seiner Programmbedingungen für Statusqualifikationen ab 2022 angekündigt, die das Sammeln von Segmenten auf Flügen von Partner- Airlines ausschließt. Damit ist der Star Alliance Gold Status über Segmente ab 2022 praktisch nicht mehr möglich.
Vorteile des Star Alliance Gold
Wer bei einer Star Alliance Mitglieds- Airline Gold- Status hat, genießt folgende Vorteile bei allen Alianz- Mitgliedern:
- Priority Check In: Auch wenn ihr in Economy fliegt, könnt ihr am Priority Schalter einchecken.
- Zusätzliches Freigepäck: Ihr könnt ein zusätzliches Gepäckstück kostenfrei aufgeben. Das allein kostet im Normalfall schon so um die 150 Euro.
- Fastlane beim Security Check: Einer der wertvollsten Vorteile an großen überfüllten Flughäfen, mit dem man in 10 Minuten durch Security Check und Immigration ist.
- Lounge- Zugang: Der Königsvorteil des Star Alliance Gold- Ihr habt Zugang zu den Lounges der Star Alliance Member (wie z.B. den Senator Lounges der LH). Dabei könnt ihr- wie neuerdings auch mit dem Priority Pass – auch noch eine Begleitung mitnehmen. Beide müssen allerdings einen Star Alliance Flug gebucht haben.
- Priority Gepäckausgabe: Ihr bekommt bei der Gepäckausgabe euer Gepäck zuerst. Klappt mal besser, mal schlechter.
- Wartelisten- Priorität: Sollte ein Flug ausgebucht sein, rutscht ihr auf der Warteliste nach oben.
ShebaMiles – Mit 40 Segmenten zum Star Alliance Gold
Shebamiles von Ethiopian Airlines ist die einzige mir bekannte Möglichkeit, einen Star Alliance weiten Status nur mit Segmenten zu erfliegen. 40 Segmente in einem Kalenderjahr klingt zwar erst mal viel, doch wenn ihr Umsteigeverbindungen fliegt, sind das mit einem Returnflug schon vier Segmente. Wer also beruflich (oder privat) mindestens einmal im Monat mit einem Umstieg irgendwohin Hin und Zurück fliegt, der hat die Zahl der Segmente schon erreicht.
Das Schöne an dieser Variante ist, dass es eben überhaupt nicht auf die Länge der Strecke ankommt sondern einfach nur darauf, wie oft es für euch hoch und runter geht. Wer beruflich zwischen Hamburg und München pendelt und dabei montags hin und freitags zurück fliegt, fliegt im Jahr also 52 Mal hin und zurück; das sind über 100 Segmente und trotzdem hätte dieser Vielflieger kaum eine Chance, den Senator- Status bei Miles&More zu erlangen, weil er mit dem Flugprofil niemals auf die erforderlichen 100.000 Statusmeilen kommt.
ShebaMiles – Auf die Buchungsklasse kommt es an
Völlig frei von Einschränkungen ist freilich auch ShebaMiles nicht, denn wenn ihr auf einem Flug keine Meilen sammeln könnt, wird dieser Flug auch nicht als Segment angerechnet. Bei Lufthansa sind z.B. die günstigsten Buchungsklassen in Economy und Business Class vom Meilensammeln ausgeschlossen. In K und P sammelt ihr keine Meilen und daher auch keine Segmente. Ähnlich sieht es bei Austrian Airlines aus. Bei Swiss und LOT sind dagegen alle Buchungsklassen in der Economy Class meilenfähig und daher auch segmentfähig. Auch US- Inlandsflüge mit United können ein probates Mittel sein, ein paar Segmente auf die Uhr zu bekommen.

Swiss- Flüge zählen immer als Segment bei Shebamiles
Denkt daran, dass Eurowings zwar günstige Flüge auf der Kurzstrecke anbietet, aber nicht Mitglied der Star Alliance ist. Auf der Website von Ethiopian Airlines findet ihr für jede Airline aufgeschlüsselt, in welchen Buchungsklassen ihr Meilen sammelt und welche Klassen vom Meilensammeln ausgeschlossen sind. Checkt das also, bevor ihr wilde Mileage Runs durch Europa bucht.
ShebaMiles – Und was ist mit Prämienmeilen?
Wenn ihr die Segmente für die Statusqualifikation bei ShebaMiles gutschreiben lasst, werden natürlich auch die Prämienmeilen bei Ethiopian Airlines landen. Das werden natürlich nicht überragend viele sein (das ist ja gerade der Grund, warum ihr die Statusqualifikation über die Segmente macht), aber trotzdem sind sie nun mal da und dann solltet ihr sie auch ausgeben. Leider ist der Awardchart jetzt nicht hochattraktiv; insbesondere der faktische Zwang zu Returnflügen ist nervig, aber wie gesagt: die Meilen sind nun mal da, also müssen sie auch eingelöst werden. Wenn ihr nicht mit Ethiopian Airlines fliegen möchtet, gilt für euch der Star Alliance Awardchart. Die angegebenen Meilen beziehen sich auf einen Hin- und Rückflug. Oneway ist möglich, kostet aber 75% eines Returnfluges und ist damit eigentlich uninteressant.
Shebamiles Status doch über Meilen?
Wie oben schon aktualisiert, wird die Möglichkeit, sich über 40 Segmente auf Partner- Airlines für den Star Alliance Gold zu qualifizieren, abgeschafft. Macht denn vielleicht eine Qualifikation über Meilen in dem Programm Sinn? Schließlich werden für den Gold- Status mit 50.000 Meilen nur halb so viele Meilen benötigt wie bei Miles & More und die Meilengutschriften bei Airlines der Lufthansa Group wirken auf den ersten Blick äußerst attraktiv.
So werden für Flüge in der First Class satte 300%, in der Business Class 200% und in vielen Buchungsklassen der Economy sogar noch 100% Meilengutschrift suggeriert – das wären Werte, die es sonst wohl nur bei Miles & More selbst gibt.

Shebamiles Meilengutschrift für Lufthansa Flüge
Bemüht man dann allerdings den Meilenkalkulator auf der Shebamiles Webseite und rechnet sich die gutgeschriebenen Meilen für eine konkrete Strecke aus, sieht man, dass die hohen Gutschriften nur für Prämienmeilen gelten und die Gutschrift von Statusmeilen jeweils nur 100% beträgt. Ich kann mir zwar eigentlich nicht recht vorstellen, dass es für einen First Class Flug nur 100% Statusmeilen geben sollte, aber so wirft es der Kalkulator aus.
Wären es die angegebenen Prozente, so wären 50.000 Statusmeilen deutlich schneller zu erreichen, als in anderen Programmen, bei denen es teilweise nur 125% für einen Business Class Flug gibt – jedenfalls wenn man denn ein paar Mal Business Class auf der Langstrecke fliegt. Mit einem First Class Flug nach Singapur könnte man schon 38.334 Meilen verbuchen, was angesichts regelmäßiger Partner Sales für First Class Flüge schon zu Preisen von um die 2500 Euro zu realisieren wäre.
Ethiopian Airlines ShebaMiles – Über Segmente zum Star Alliance Gold: Fazit
Es ist ein ungewöhnlicher Weg zum Star Alliance Gold, doch für Vielflieger auf der Kurzstrecke ist es die beste Option. Mit 40 Segmenten ist es auch nur ein vergleichsweise kleiner zusäztlicher Schritt vom Frequent Traveller bei Miles&More zum Gold Status, der deutlich mehr zusätzliche Vorteile bietet (auch wenn er, wie gesagt, anders als der FT nicht mit billigen Eurowings Flügen erlangt werden kann). Schade dass Shebamiles diesen Sonderweg zum Star Alliance Gold Status nun beendet hat.
Wenn euch der Artikel geholfen hat, spendiert mir doch einen Kaffee.
Folgt mir auch auf Facebook, wo ich auch kurzfristige Deals oder Bilder von unterwegs poste und Instagram.
Der Artikel enthält Links zu externen Seiten. Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, führen zu Partnerseiten. Wenn ihr auf diesen Seiten etwas kauft, einen Flug bucht o.ä., dann bekomme ich vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch dadurch natürlich nicht.