SAS Eurobonus – Mit einem Flug zum Star Alliance Gold

SAS Scandinavian Airlines

Mit einem Gold- Status bei einer Star Alliance Fluggesellschaft genießt ihr die allianzweiten Statusvorteile bei allen Star Alliance- Flügen. In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr den Star Alliance Gold beim skandinavischen Vielfliegerprogramm SAS Eurobonus im Idealfall mit nur einem Flug erreichen könnt. Alles über die Fastlane zum SAS Eurobonus Gold.

SAS Eurobonus Gold mit einem Flug

Ich kenne kein anderes Vielfliegerprogramm, bei dem man einen Star Alliance Gold Status mit nur einem Flug erreichen kann. Wohl gab es während der Corona- Pandemie Erleichterungen und Sonderregeln, die u.a. auch bei Miles and More den Senator Status mit nur einem Boxenstopp erreichbar machten.

Auch gibt es natürlich immer mal wieder Statusmatches oder Status Challenges, in deren Rahmen ein Status unter erleichterten Bedingungen vergeben wird. Aber die meisten Vielfliegerprogramme achten doch schon sehr darauf, dass der Status eben nicht quasi verramscht wird. Natürlich gab und gibt es immer leichtere und schwierigere Programme für die Statusjagd, aber man kommt eben in der Regel nicht mit einem Flug ans Ziel. Das macht Eurobonus von SAS so speziell und wir schauen uns deshalb die Grundlagen des Programms einmal genauer an.

SAS Eurobonus Statuslevel – So läuft die Statusqualifikation

SAS Eurobonus verfügt über ein klassisches System der Statusqualifikation mit drei Statusstufen. Ihr könnt die folgenden Level bei Eurobonus erlangen:

  • Eurobonus Silber: 20.000 Basispunkte oder 20 Flugsegmente mit SAS Skandinavian Airlines/Wideroe
  • SAS Eurobonus Gold: 45.000 Basispunkte oder 45 Flugsegmente mit SAS oder Wideroe
  • SAS Eurobonus Diamond: 90.000 Basispunkte oder 90 Flugsegmente mit SAS oder Wideroe

Silber und SAS Eurobonus Gold Status entsprechen dabei den allianzweiten Star Alliance Silber und Star Alliance Gold Status. Anders als bei Aegean, British Airways, Qatar Airways oder ab 2024 auch bei Miles and More ist für die Statusqualifikation über Basispunkte bei Eurobonus kein Mindestmaß an Flügen mit SAS erforderlich. Ihr könnt den Status also auch erlangen, wenn ihr noch nie in einem SAS Flugzeug gesessen habt.

Anders als z.B. bei Flying Blue von Air France/KLM beginnt bei Eurobonus allerdings kein neuer Qualifikationszeitraum, wenn ihr eine Statusstufe erlangt habt. Es ist also nicht so, dass ihr mit Erreichen des Silber Status einen neuen 12-monatigen Qualifikationszeitraum für den SAS Eurobonus Gold startet. Silber, Gold und Diamond müssen also innerhalb von 12 Monaten erreicht werden – wenn ihr denn den Diamond anstrebt.

Euer persönliches Qualifikationsjahr beginnt nicht am 1. Januar und entspricht also nicht dem Kalenderjahr. Vielmehr beginnt euer Qualifikationszeitraum mit der Anmeldung bei Eurobonus. Ich habe mich z.B. im Oktober bei Eurobonus angemeldet. Mein Qualifikationsjahr läuft deshalb immer vom 1. Oktober bis zum 30. September des Folgejahres. Der Zeitraum startet immer am Monatsanfang, auch wenn ihr euch z.B. erst am 15. anmeldet.

SAS Business Class A350

SAS Business Class A350, © sasgroup.net

Vorteile des Star Alliance Gold

Der Star Alliance Gold Status ist der wohl beliebteste Status in der Welt der Vielflieger. Um ihn zu erlangen, müsst ihr bei einer der 26 Star Alliance Fluggesellschaften einen Vielfliegerstatus erfliegen, der auf Allianzebene dem Gold Status entspricht. Bei Miles and More ist dies z.B. der Senator oder HON Circle Status. Bei Eurobonus ist es der Gold oder Diamond Status. Wer bei einer Star Alliance Airline den Gold- Status hat, genießt folgende Vorteile bei allen Star Alliance- Mitgliedern:

  • Priority Check In: Auch wenn ihr in Economy fliegt, könnt ihr am Priority Schalter einchecken.
  • Zusätzliches Freigepäck: Ihr könnt ein zusätzliches Gepäckstück kostenfrei aufgeben. Das allein kostet im Normalfall schon so um die 150 Euro.
  • Fastlane beim Security Check: Einer der wertvollsten Vorteile an großen überfüllten Flughäfen, mit dem man in 10 Minuten durch Security Check und Immigration ist.
  • Lounge- Zugang: Der Königsvorteil des Star Alliance Gold- Ihr habt Zugang zu den Lounges der Star Alliance Member (wie z.B. den Senator Lounges der Lufthansa). Dabei könnt ihr anders als mit dem Priority Pass auch noch eine Begleitung mitnehmen. Beide müssen allerdings auf dem gleichen Star Alliance Flug gebucht sein.
  • Priority Gepäckausgabe: Ihr bekommt bei der Gepäckausgabe euer Gepäck zuerst. Klappt mal besser, mal schlechter.
  • Wartelisten- Priorität: Sollte ein Flug ausgebucht sein, rutscht ihr auf der Warteliste nach oben.

SAS Eurobonus Statusvorteile

Jede der drei Statusstufen kommt mit einem Set an Vorteilen daher. Dabei gibt es allianzweite Vorteile, die ihr auf jedem Star Alliance Flug erwarten könnt und es gibt spezielle Vorteile, wenn ihr mit SAS oder der Tochter- Airline Wideroe fliegt. Während die Vorteile des Silber Status überschaubar und im Grunde genommen zu vernachlässigen sind, steigen diese dann ab der Gold- Stufe an.

SAS Eurobonus Silber Statusvorteile

Die Silber- Vorteile sind mindestens auf Allianzebene der Rede nicht wert. Dort soll euch ein Silberstatus Priorität auf Wartelisten bringen. Bei den zahllosen Menschen mit Status ist dieser Vorteil ein Muster ohne Wert. Ein weiser Vielflieger hat mal gesagt: Wenn jeder einen Status hat, hat keiner mehr Statusvorteile. Mindestens für den Silberstatus kann man das heute schon so unterschreiben.

Auf SAS- Flügen habt ihr immerhin zwei belastbare Vorteile mit einem Eurobonus Silber Status:

  • Ein zusätzliches Gepäckstück a 23 kg
  • Nutzung des Priority Check In

Das Wort „zusätzlich“ bei dem Freigepäck deutet schon an, dass dieser Vorteil nicht bei Tarifen gilt, die kein Freigepäck inkludiert haben. Wer also einen Light Tarif bucht, hat auch mit Status kein Freigepäck.

SAS Eurobonus Gold Statusvorteile

Beim Gold Status fängt es an, interessant zu werden. Wie einleitend schon erwähnt, bringt der SAS Eurobonus Gold den Star Alliance Gold mit den o.g. Vorteilen. Darüber hinaus gibt es aber auch noch ein Set an weiteren Vorteilen auf SAS Flügen.

  • Kostenlose Sitzplatzreservierung im SAS Go Tarif
  • Zwei zusätzliche Gepäckstücke a 23 kg
  • Nutzung des SAS Fast Track in Skandinavien unabhängig von der Reiseklasse. Auf SAS Flügen könnt ihr sogar noch einen Freund/eine Freundin sowie bis zu vier direkte Familienangehörige mit durch die Sicherheitskontrolle nehmen. Dazu zählen Ehepartner, Kinder und Eltern.
  • Lounge Zugang für euch und einen Freund/eine Freundin sowie bis zu vier enge Familenangehörige auf dem gleichen SAS Flug, z.B. SAS Gold Lounge Stockholm
  • Priority Boarding und Priority Gepäckbeförderung für euch und einen Freund/eine Freundin sowie bis zu vier direkte Familenangehörige
  • Kostenloses Wifi an Bord (wenn verfügbar)
  • 25% mehr Basispunkte (Statusmeilen) auf Flügen sammeln
  • Höhere Gewichtung eines Gebots bei SAS Upgrades
  • Möglichkeit, Basispunkte zu kaufen
  • Möglichkeit, einen Silber Status zu verschenken
  • Sitzplatzgarantie bei Buchung bis 48 Stunden vor Abflug (es gelten Einschränkungen)
  • Lifetime Gold Status bei zehnmaliger ununterbrochener Qualifikation zum Gold Status
  • Zusätzliche Prämienmeilen bei Hotel- und Mietwagenpartnern
SAS Gold Lounge Stockholm

SAS Gold Lounge Stockholm

SAS Eurobonus Diamond Statusvorteile

Bei dem höchsten Statuslevel im Vielfliegerprogramm von SAS, das immerhin die doppelte Punktzahl des Gold Status erfordert, würde man eigentlich Wunderdinge erwarten. Tatsächlich ist die Liste der Vorteile des Diamond Status aber fast exakt die gleiche wie bei der Gold Stufe. Die einzigen zusätzlichen Vorteile sind die folgenden:

  • Kostenlose Getränke in der Economy Class für euch, einen Freund und bis zu vier Familienangehörige (kein Alkohol auf Inlandsflügen)
  • Kostenlose Sitzplatzwahl auch für Plätze mit mehr Beinfreiheit
  • Ihr könnt einen Gold und einen Silber Status an Freunde verschenken

Ein kostenloser O- Saft aus dem Pappbecher als „Statusvorteil“ für eure besten Statuskunden? Are you serious, SAS??

An den Silberstatus hat man schon keine Erwartung und der Diamond Status ist eine Enttäuschung, aber die Gold Vorteile sind über den Star Alliance Status hinaus durchaus attraktiv. Wir schauen uns die Qualifikation zum Eurobonus Gold deshalb jetzt noch einmal genauer an.

SAS Eurobonus Gold – Die Qualifikation für Star Alliance Gold

Der SAS Eurobonus Gold ist bei Vielfliegern deshalb so beliebt, weil die Hürde für das Erreichen des Status mit 45.000 Statusmeilen (die bei SAS Basispunkte heißen) überschaubar ist. Zudem gibt es keine zweistufige Statusqualifikation wie bei Aegean Miles + Bonus oder besonders niedrige Meilengutschriften für Flüge wie bei Asiana. Darüber hinaus ist der Gold- Status für den Rest des zwölfmonatigen Qualifikationszeitraums und dann noch mal volle zwölf Monate – im Idealfall also bis zu 24 Monate – gültig.

Der Qualifikationszeitraum beginnt dabei nicht am 1. Januar sondern am Tag eurer Anmeldung beim SAS Eurobonus- Programm. Wenn ihr euch also erst kurz vor dem entscheidenden Flug bei Eurobonus anmeldet, könnt ihr euren Zeitraum mit Eurobonus Gold Status optimal ausweiten.

Ihr könnt den Status auch über Flugsegmente erreichen. 45 Segmente benötigt ihr für den Eurobonus Gold-Status, wobei ein Segment platt gesagt „Einmal rauf und runter“ ist. Bei einer Umsteigeverbindung sammelt ihr auf einem Oneway Flug also bereits zwei Segmente. Wenn es Hin- und Rückflug ist, habt ihr sogar bereits vier Segmente von der Uhr. Der Haken daran: Für die Status- Qualifikation zum Eurobonus Gold kommen nur Segmente mit SAS Skandinavian Airlines oder dem Ableger Wideroe in Frage. Dies kann für Berufspendler nach Skandinavien interessant sein. Wer allerdings nicht schwerpunktmäßig sehr häufig im Jahr nach Skandinavien fliegt, für den kommt dann doch nur die Qualifikation über die 45.000 Basispunkte in Betracht.

SAS Eurobonus Gold – Meilengutschrift

Hinsichtlich der Meilenvergabe gibt es zwei Charts bei Eurobonus. Auf SAS- Flügen gibt es festgelegte Punktzahlen, die je nach Buchungsklasse höher oder niedriger sind. Positiv ist, dass es für alle Buchungsklassen mindestens 100 Basispunkte gibt. Es gibt also selbst im Light- Tarif keine Buchungsklasse ohne Meilengutschrift auf Flügen mit SAS. Innereuropäisch wird zwischen Skandinavien/Baltikum und dem Rest von Europa unterschieden und beträgt die höchste Gutschrift für Business Class Flüge innerhalb Europas 2000 Punkte.

SAS Eurobonus Gold Meilengutschrift Europa

SAS Eurobonus Meilengutschrift Europa

SAS bedient auf der Langstrecke nur sehr wenige Ziele, so dass es hier ebenfalls eine Meilen- bzw. Punktegutschrift nach einer festen Tabelle gibt. SAS unterteilt seine Langstreckenziele in drei Entfernungsgruppen. In der ersten sind mit Boston und New York die kürzesten Langstrecken. Es folgen Peking, Chicago und Washington in Gruppe 2 und Hongkong, Shanghai, Tokio sowie Miami, Los Angeles und San Francisco. Ihr erhaltet auf diesen Strecken Punktegutschriften nach der folgenden Tabelle:

SAS Eurobonus Meilengutschrift Langstrecke

SAS Eurobonus Meilengutschrift Langstrecke

Um ehrlich zu sein, muss man natürlich sagen, dass ihr ausschließlich mit Economy Flügen auch bei SAS schwer zum Gold Status gelangen werdet (wenn nicht über die Segmente- Regelung). Dafür sind die Punktegutschriften mindestens im SAS Go Light und SAS Go Tarif doch zu niedrig.

Meilenvergabe für Star Alliance Partner

Bei Star Alliance Flügen ist es dagegen so, dass es für alle Airlines einen eigenen Meilenchart gibt, der innereuropäisch auch fixe Basispunkt- Gutschriften vorsieht, auf Langstrecke dafür aber Punkte prozentual nach der konkreten Entfernung gutschreibt – wie man das von den meisten Vielfliegerprogrammen kennt.

Schön ist daran, dass auch bei den Star Alliance Fluggesellschaften anders als bei Asiana Club selbst in den billigen Economy Buchungsklassen oft noch Punkte gutgeschrieben werden. So gibt es für die Lufthansa Buchungsklassen L, K oder T bei Eurobonus immerhin noch 25% Basispunkte auf der Langstrecke. Auch hier gilt natürlich: So sympathisch wie die Meilenvergabe für günstige Buchungsklassen auch ist – einen Status wird man selbst bei Eurobonus damit nicht erfliegen. SAS Eurobonus hat in den vergangenen Jahren auch einige Verschlechterungen bei einzelnen Airlines vorgenommen. Die Punktegutschriften sind heute daher auch nicht mehr so großzügig wie vor einigen Jahren.

Eurobonus – hohe Meilenvergabe in Business Class

Im Vergleich zu Asiana Club ist die Gutschrift auch in den Premiumklassen First und Business deutlich besser. Während sich das Punktesammeln im Asiana Club ja vor allem in der Premium Economy lohnt, kann man bei Eurobonus in der Business Class mit Gutschriften von teilweise 200% auch sehr schnell seine erforderlichen Punkte zusammen bekommen. Angesichts der vielen Sales, bei denen es Business Class- Flüge auf der Langstrecke für ab 1500 Euro gibt, ist das natürlich auch eine vergleichsweise preiswerte Möglichkeit, sich schnell an die 45.000 Basispunkte heranzurobben. Lest hier meine regelmäßig aktualisierten Lufthansa Business Class Deals 2023.

Noch schneller geht es in der First Class mit 300%, doch sind First Class Flüge natürlich noch ein Stück teurer als Business Class Flüge. Auch sind die 300% eine Ausnahme für Lufthansa und ANA, während es für First Class Flüge mit THAI oder Singapore Airlines bei Eurobonus nur 200% gibt. Nicht vergessen darf man zudem, dass man neben den Statuspunkten mit einem Business (oder First-) Class- Flug auch noch Prämienpunkte sammelt, mit denen man quasi nebenbei noch dem nächsten Prämienflug näher kommt. Das macht das Kreditieren von Lufthansa First Class Flügen bei SAS Eurobonus natürlich attraktiver als bei Miles and More, wo ihr Prämienmeilen umsatzbasiert gutgeschrieben bekommt.

Hier geht es zu meinen regelmäßig aktualisierten Lufthansa First Class Angeboten 2023. Ihr müsst hier allerdings darauf achten, dass der Flug auch tatsächlich von Lufthansa durchgeführt wird. Für SWISS First Class Flüge gibt es nämlich auch nur 200% der Entfernungsmeilen als Basispunkte. Da es die SWISS First auf mehr Strecken gibt als die Lufthansa First Class, ist hier also wirklich Vorsicht geboten. Lufthansa First Class Flüge mit Abflug aus einem Nachbarland gibt es in der Regel ab ca. 3000 Euro.

Wie viele Basispunkte ihr für welchen Flug bekommt, solltet ihr vorher in Erfahrung bringen. Schaut dafür auf der Seite von Eurobonus für SAS Flüge oder Star Alliance Partner Flüge oder wie immer bei Wheretocredit.

Eurobonus Gutschrift für Lufthansa

Eurobonus Gutschrift für Lufthansa

Star Alliance Gold mit einem Flug

Bis Anfang 2018 gab es noch zwei Möglichkeiten, mit nur einem Hin- und Rückflug den SAS Eurobonus Gold einzufliegen: Business Class- Flüge mit entweder Thai Airways oder Singapore Airlines von Europa nach Neuseeland. Im Rahmen von Sales sind diese teilweise für unter 2500 Euro zu bekommen.

Wenn man z.B. aus Stockholm abfliegt, kann es auch noch günstiger werden. Seit bei Singapore Airlines nicht mehr alle Buchungsklassen der Business Class 200% Punktegutschrift bringen, ist man nur bei THAI in der Business Class immer auf der sicheren Seite, um mit einem Flug nach Neuseeland die 45.000 Punkte vollzumachen. Allerdings ist THAI Airways kein Freund von Sales und Billigangeboten in der Business Class. Singapore Airlines hat dagegen häufig deutlich reduzierte Preise selbst in der Business Class. Hier gehts zu den aktuellen Angeboten von Singapore Airlines ab Deutschland.

Zum Angebot*

Die zweite sichere Möglichkeit, mit einem einzigen Flug den SAS Eurobonus Gold Status zu erreichen, ist ein Lufthansa First Class Flug nach Buenos Aires. Wir erinnern uns: Lufthansa und ANA First Class Flüge bringen euch 300% Basispunkte auf die Entfernung.

All Nippon Airways verkauft seine First Class extrem hochpreisig und fällt deshalb weg. Ein Flug in der Lufthansa First Class ist zwar auch kein Schnäppchen, aber verglichen mit den Kosten, die das Erfliegen eines Status anderswo auslöst, ist es ein kalkulierbares Risiko. Dazu kommt, dass ihr den Status für genau zwei Jahre bekommt, wenn ihr euch am Tag vor eurem Flug bei Eurobonus anmeldet.

SAS Eurobonus Gold mit einem First Class Flug

Günstiger sind Lufthansa First Class Flüge natürlich, wenn ihr sie mit Abflug aus dem benachbarten Ausland bucht. Das ist in diesem Fall sogar zwingend erforderlich, denn nur die Strecke von Frankfurt nach Buenos Aires hievt euch noch nicht über die 45.000- Punkte- Hürde. Der Flug FRA – EZE ist oneway 7133 Meilen lang. Hin- und Rückflug bringen euch also 14.266 Meilen oder Punkte. Das können wir mit 300% multiplizieren und landen dann bei 42.798 Meilen. Damit hätten wir den Status also noch nicht erreicht. Für den innereuropäischen Zubringer nach Frankfurt erhaltet ihr aber noch mal jeweils 2000 Punkte auf Hin- und Rückflug, so dass die Gesamtausbeute für den Flug auf 46.798 Punkte steigt.

Ich habe euch hier mal die besten Angebote ab den typischen Deal- Destinationen verlinkt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass ihr den günstigsten Preis für einen First Class Flug nach Buenos Aires von einem dieser Orte finden werdet. Ihr gelangt über den Link auf eine Seite mit den Preisen für die nächsten 12 Monate. Ihr könnt also auf einen Blick sehen, in welchem Monat ihr am günstigsten nach Buenos Aires fliegen könntet. Der Reisezeitraum ist dabei auf 14 Tage voreingestellt. Den könnt ihr natürlich noch verändern. Allerdings verändert sich dann in der Regel auch der Preis – mal in die eine und mal in die andere Richtung.

Zum Zeitpunkt der Überarbeitung dieses Artikels Anfang Januar 2023 war der günstigste Flug ab Stockholm für ca. 3200 Euro zu haben. Das ist kein zu hoher Preis für ein tolles First Class Erlebnis und zwei Jahre Eurobonus Gold Status.

Darüber hinaus gibt es mit LOT Polish Airlines, TAP Portugal und All Nippon Airways auch noch drei Airlines, bei denen ihr in der Business Class immer 200% der Entfernungsmeilen als Basispunkte sammelt. Das reicht aufgrund der Streckennetze zwar i.d.R. nicht für einen Gold Status mit einem Flug, aber gerade LOT und TAP haben sehr häufig günstige Angebote Richtung USA. Hier könnt ihr also mit ein, zwei günstigen Business Class Tickets einen soliden Grundstein für die Statusjagd bei Eurobonus legen.

Fazit

Der bis zu vier Jahre gültige Gold- Status bei Asiana mag attraktiver sein, doch ist der Eurobonus Gold aufgrund der bei vielen Airlines höheren Meilengutschriften leichter zu erreichen – im Idealfall mit nur einem Flug.

Folgt mir auch auf Facebook, wo ich auch kurzfristige Deals oder Bilder von unterwegs poste und Instagram.

Der Artikel enthält Links zu externen Seiten. Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, führen zu Partnerseiten. Wenn ihr auf diesen Seiten etwas kauft, einen Flug bucht o.ä., dann bekomme ich vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch dadurch natürlich nicht.


AMEX Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten

  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • Weltweiter kostenloser Loungezugang + Gast mit Priority Pass und „The Global Lounge Collection“
  • Kostenloser Zugang zu Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 10 x 20 Euro Sixt Ride Guthaben
  • NEU: 150 Euro Restaurant Guthaben weltweit
  • NEU: 120 Euro Entertainment Guthaben für Streaming
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (über Umweg auch Miles and More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Umfangreiches Reiseversicherungspaket
  • Statusvorteile bei vielen Luxus- Hotelketten
  • Ein halbes Dutzend kostenlose Partner-, Zusatz- und Pluskarten

Das könnte auch interessant sein:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Teilen
Teilen
Teilen