American Express unterstreicht seinen Ruf als Reisekreditkarte u.a. auch mit dem Betreiben einiger Lounges an großen Airports – überwiegend in den USA, aber auch in Hongkong oder Stockholm. Ich bin mal auf einen Kaffee in der AMEX Centurion Lounge in Hongkong gewesen.
AMEX Centurion Lounge Hongkong – Lage und Zugang
- Öffnungszeiten: täglich 05:30 bis 00:30 Uhr (aktuell wegen der Corona- Pandemie geschlossen)
Die AMEX Centurion Lounge am Hongkonger Flughafen findet ihr im Terminal 1 in der Nähe des Gate 60. Die Lounges befinden sich dort oberhalb der Shopping Plaza auf der Ebene 7. Emirates und United Airlines haben ihre Lounges in unmittelbarer Nachbarschaft. Mit dem Zug Richtung Gates 40 bis 80 kommt ihr auch aus anderen Winkeln des Flughafens relativ schnell hier her.
Zugang zur Centurion Lounge von American Express haben nicht nur Centurion Karteninhaber sondern auch Inhaber einer Amex Platinum. Zusätzlich dürfen die Karteninhaber zwei Personen mit in die Lounge nehmen. Wenn ihr darüber hinaus Gäste mit in die Lounge bringen wollt, kostet das pro Person 50 Euro. Ein Preis, den die Lounge nach meinem Empfinden nicht wert wäre.
Zugang habt ihr streng genommen erst ab drei Stunden vor Abflug; wenn ihr euch aber für längere Zeit im Transit befindet und auf euren Anschlussflug wartet, könnt ihr auch länger bleiben. Ohnehin bin ich beim Verlassen einer Lounge noch nie darauf kontrolliert worden, ob ich vielleicht fünf Minuten länger eingecheckt gewesen sein könnte.

AMEX Centurion Lounge Hongkong
AMEX Centurion Lounge Hongkong – Ausstattung und Ambiente
DIe AMEX Lounge in Hongkong ist keine geschlossene Lounge sondern nach oben und zur Seite hin offen. So hat man einen Überblick über das Treiben auf der Shopping Plaza unter einem, was ein bisschen auf Kosten des „Oase der Ruhe“- Flair einer Lounge geht, die ich persönlich sehr an einer Lounge schätze. Am besten gefallen mir immer die Lounges, in denen ich kaum merke, dass ich gerade auf einem hektischen Flughafen bin.
Die Lounge ist aufgeteilt in einen kleinen Konferenzraum mit Infrastruktur wie Rechner mit Drucker und einem großen Konferenztisch für acht Personen und einen großen Bereich im hinteren Teil der Lounge, der einerseits einen Buffettresen und eine voll ausgestattete bemannte Bar mit Bistrobestuhlung hat und andererseits ein paar Stühle und Arbeitsplätze an einem Hochtresen mit Blick aus dem Fenster (was man da sieht, weiß ich nicht, weil es schon dunkel war).
Im Gastro- und Barbereich besteht die Bestuhlung aus Drahtstühlen ohne Sitzkissen. Bequem sieht anders aus. Auch die Stühle im Loungebereich dahinter sind keine Sessel, wie sie sonst in Lounges stehen sondern Hartschalensessel. Diese sind immerhin um kleine Tische angeordnet, so dass man auch mit mehreren Personen an einem Tisch sitzen kann. Das ist bei den sonst üblichen Loungesessel- Reihen ja etwas schwieriger.










AMEX Centurion Lounge Hongkong – Speisen und Getränke
Obwohl ich fast fünf Stunden Layover in Hongkong hatte, war ich nur relativ kurz in der AMEX Centurion Lounge, da ich mir schwerpunktmäßig die Cathay Pacific Lounges anschauen wollte (Cathay Pacific Business Lounge The Wing). Entsprechend habe ich nur eine Kleinigskeit gegessen und einen Kaffee getrunken.
Das Buffet bot eine Auswahl an drei warmen Speisen nebst Beilagen und ein paar Salaten sowie einigen Süßspeisen als Dessert. Getränke gibt es zur Selbstbedienung im gut ausgestatteten Kühlschrank sowie dem Kaffeeautomanten. Die meisten Besucher haben es sich aber nicht nehmen lassen, die Künste der Bartender an der voll ausgestatteten Bar zu testen. Ich hatte dafür keine Zeit, aber die Leute an der Bar wirkten zufrieden und in der Tat war die Auswahl durchaus beeindruckend.






AMEX Centurion Lounge Hongkong – Fazit
Ich würde sagen, dass die AMEX Centurion Lounge in Hongkong sicherlich oberhalb der meisten Priority Pass Lounges angesiedelt ist und insbesondere die Bar ein echter Pluspunkt ist. Wer allerdings die Möglichkeit hat, in eine der Cathay Pacific Lounges gehen zu können, wird dort ein ganz anderes Niveau geboten bekommen – was Qualität der Speisen, Ambiente und Bequemlichkeit angeht. Besonders die Drahtstühle in der AMEX Lounge fand ich gewöhnungsbedurftig.
Folgt mir auch auf Facebook, wo ich auch kurzfristige Deals oder Bilder von unterwegs poste und Instagram.
Der Artikel enthält Links zu externen Seiten. Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, führen zu Partnerseiten. Wenn ihr auf diesen Seiten etwas kauft, einen Flug bucht o.ä., dann bekomme ich vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch dadurch natürlich nicht.