Viele Jahre lang war Emirates Skywards ein relativ langweiliges Programm. Unattraktive Meilenpreise, viel zu hohe Airline- Zuschläge und Zuzahlungen und wenige Routen, auf denen man etwas für seine Meilen bekommen hat. Während der Corona- Pandemie hatte Emirates Skywards die Treibstoffzuschläge abgeschafft und war mit einem Schlag plötzlich attraktiv. In 2022 kam dann allerdings der Rückfall mit oft vierstelligen Zuzahlungen bei einem Return- Prämienflug. Damit ist es nun wieder deutlich schwieriger geworden, Wert aus seinen Skywards Meilen zu ziehen. Doch es gibt sie noch – die Perlen bei Emirates Skywards. Es ist nur schwieriger geworden, sie zu finden. Hier sind meine Emirates Sweet spots.
Emirates Skywards – Grundsätzliches
Emirates ist nicht Mitglied einer der drei großen Airline- Allianzen. Das bedeutet aber nicht, dass man Skywards Meilen ausschließlich für Emirates- Flüge ausgeben kann. Neben den üblichen Möglichkeiten, seine Meilen auch z.B. für Hotelaufenthalte einzusetzen (was sich fast nie lohnt), hat Emirates sein eigenes Netz an Partner- Airlines. So bestehen aktuell Partnerschaften mit den folgenden Airlines:
- Air Mauritius
- Bangkok Airways
- Copa Airlines
- easyJet
- Gol
- Japan Airlines
- JetBlue
- Jetstar
- Korean Air
- Malaysia Airlines
- Qantas
- S7 Airlines
- South African Airways
- TAP Portugal
Dazu kommt noch flydubai als Tochtergesellschaft von Emirates. Leider können aktuell Prämienflüge für Partner nicht online gebucht werden. Stattdessen müsst ihr die Request Form auf der Emirates Webseite ausfüllen. Vor der Pandemie konnte man zumindest easyjet und Qantas ebenfalls online buchen. Man kann wohl davon ausgehen, dass das auch bald wieder der Fall sein wird.
Emirates Skywards Meilen einlösen – Die Regeln
Wie eine Reihe anderer Fluglinien auch, hat Emirates die Airline- Zuschläge auf seine Prämienflüge 2020 deutlich reduziert. Bis dahin konnten für einen Hin- und Rückflug in der Business Class Zuschläge teils bis zu obszönen 800 Euro anfallen. Während der Pandemie waren es abhängig vom Startpunkt oft deutlich unter 100 Euro oneway, was das Programm schlagartig interessanter gemacht hat. Leider hat Emirates Anfang 2022 im Zuge deutlich steigender Treibstoffpreise auch wieder sehr hohe Carrier-imposed surcharges, also Airline- oder Treibstoffzuschläge eingeführt. Hier lest ihr, was Treibstoffzuschläge sind und wie man sie umgehen kann.
Generell können Oneway Prämienflüge ebenso gebucht werden wie Returnflüge. Allerdings beträgt der Preis für einen Oneway Flug nicht 50% eines Returnfluges sondern ist teils deutlich teurer. Das hängt mit den Tarifklassen zusammen, die es für Emirates Prämienflüge gibt. Wie bei z.B. Singapore Airlines Krisflyer gibt es auch bei Emirates Skywards Saver- und Flex- Tarife. Attraktiv sind natürlich vor allem die Saver- Tarife, die deutlich weniger Meilen erfordern, dafür aber auch stärker limitiert sind als Flex- Tarife. Oneway- Prämien sind ausschließlich im teuren Flex- Tarif zu buchen, während man für einen Returnflug bei Verfügbarkeit auch günstige Saver- Tarife buchen kann.
Seit Juli 2021 besteht diese Möglichkeit allerdings nicht mehr für Prämienflüge in der First Class. Diese sind seither leider nur noch zum teureren Flex- Tarif buchbar. Leider kann man den Flex- Tarifen auch nicht mehr durch Ausweichen auf andere Partnerprogramme entgehen, denn die First Class von Emirates ist inzwischen nur noch exklusiv bei Emirates Skywards zu buchen. Offen gestanden, ist die Realität in 2022 (und offenbar bis weit ins Jahr 2023), dass es auf beliebten Strecken faktisch auch in der Business Class keine Saver Verfügbarkeiten mehr gibt.
Der Flex- Tarif bringt immerhin die Möglichkeit, auf einem Oneway- Prämienflug einen Stopover einzulegen. Problemlos geht dies allerdings nur in Dubai. Möglichkeiten, einen Stopover auf einem Fifth Freedom Flight von Emirates woanders als in Dubai zu machen, sind stark eingeschränkt.
Emirates Sweet spots – First Class Flüge mit Emirates buchen
Entsprechend ist das Buchen von Prämienflügen in der Emirates First Class auch einer der Unique Selling Points des Skywards Programms. Insbesondere auf der Langstrecke ist das definitiv kein billiges Vergnügen, aber man bekommt dafür auch ein wirklich außerordentliches Erlebnis geboten. Die so genannte Game Changer First Class Suite, die ausschließlich in einigen von Emirates‘ B777 verbaut ist, setzt Maßstäbe im Luxus über den Wolken.
Ob eure Triple Seven die neuen Suiten hat, könnt ihr im Buchungsvorgang im Sitzplan erkennen. Ist dort die First Class mit nur zwei Reihen in einer 1-1-1- Konfiguration angegeben, handelt es sich um die „Game Changer“ Suiten. Auf Flightradar kann man verfolgen, wo die Maschinen in den letzten sechs Tagen eingesetzt wurden. Dabei zeigt sich Anfang November 2021 eine gewisse Konsistenz. Nach Europa wurden zuletzt sehr kontinuierlich die folgenden Strecken mit einer Game Changer B777-300 ER bedient:
- DXB- BRU/BRU- DXB (EK181/EK182, EK183/EK184)
- DXB- GVA/GVA- DXB (EK83/EK84, EK89/EK90)
- DXB- ZRH/ZRH- DXB (EK85/EK86)
- DXB- LHR/LHR- DXB (EK2641/EK2642)
- DXB- CDG/CDG- DXB (EK71/EK72)
Auf der Strecke nach Frankfurt war keine der Maschinen mit einer Game Changer in der letzten Woche im Einsatz. Das hat natürlich für die Zukunft alles wenig zu sagen. Ich bin die Emirates First Class in der Game Changer Suite auf der Strecke nach Brüssel geflogen (Emirates First Class Review).
Emirates First Class zwischen Dubai und Europa
Für einen First Class Prämienflug werden je Strecke 85.000 Meilen und ca. 450 bis 475 Euro an Zuzahlungen fällig. Auf den Emirates Strecken nach München, Frankfurt oder Düsseldorf werden mindestens teilweise A380 eingesetzt, die ebenfalls über Suiten in der First Class verfügen. Diese sind aber in einer 1-2-1- Konfiguration angeordnet und etwas kleiner als die Gamechanger Suiten. Dafür verfügen die A380 von Emirates als einzige Flugzeuge über eine Dusche für First Class Passagiere und die beliebte Bordbar. Die Zuzahlungen sind (ab MUC) aufgrund der deutschen Luftverkehrsabgabe mit 450 Euro etwas höher als ab Dubai mit etwa 400 Euro. Die Verfügbarkeiten für die Emirates First Class von Europa nach Dubai (oder umgekehrt) sind aktuell gut.
Ab Hamburg wird derzeit nur die B777-300ER eingesetzt, die aber auch über eine First Class Kabine verfügt. Auch hier sind die Verfügbarkeiten mit ein paar Monaten Vorlauf nicht schlecht.
Der Preis für Returnflüge wird auf vielen Blogs noch mit 135.000 Meilen angegeben. Da Saver- Tarife für die First Class auch auf Returnflügen – wie gesagt – nicht mehr angeboten werden, sind es jetzt leider 170.000 Meilen.
Emirates First Class von Dubai nach Südafrika
Flüge von Dubai nach Südafrika sind mit knapp zehn Stunden deutlich länger als nach Europa. Trotzdem kosten sie mit 95.000 Meilen Business Class roundtrip nur 5000 Meilen mehr als der deutlich kürzere Flug nach Europa. Der First Class Flug nach Kapstadt kostet 90.000 Meilen oneway und damit auch nur 5000 Meilen mehr. Die Zuzahlungen haben sich inzwischen allerdings verdreifacht. Rechnet mit 800 Euro für einen Roundtrip.
Emirates Sweet spots – Fifth Freedom Flights von Europa nach Nordamerika
Generell bekommt ihr den größten Wert für eure Meilen, wenn ihr einen der zahlreichen Fifth Freedom Flights von Emirates nutzt. (Was ist ein Fifth Freedom Flight und warum lieben Vielflieger sie?)
Fifth Freedom Flights – also Flüge zwischen zwei Ländern, ohne im Heimatland der Airline zu connecten – sind oft sehr kurz. Das hat zwar den Vorteil, dass man nur sehr wenige Meilen einsetzen muss, um einmal in der First Class zu sitzen. Allerdings hat man dann auch nicht sehr viel davon, wenn man an Bord gerade mal Zeit für einen O- Saft hat.
Der perfekte Ausweg sind die Fifth Freedom Flights von Emirates zwischen Europa und Nordamerika. Konkret gibt es drei Flüge von Dubai nach Europa, die nach Nord- bzw. Mittelamerika verlängert werden:
- Mailand – New York
- Athen – Newark
- Barcelona – Mexiko City
Zu buchen ist Mailand – New York in der Business Class für 72.500 Meilen oneway oder 90.000 Meilen rountrip. In der First Class werden 85.000 oder 170.000 Meilen fällig. Man kann natürlich auch mixen und zahlt dann für eine Strecke Business und eine Strecke First Class 130.000 Meilen. Dabei macht es Sinn, den Nachtflug in der Business Class zu verschlafen und auf dem Tagflug das First Class Erlebnis zu genießen.
Die Zuzahlungen sind bei Abflug aus den USA inzwischen etwas höher als im Screenshot. Insgesamt müsstet ihr bei einem Roundtrip mit ca. 200 Euro rechnen.
Die Strecke von Barcelona nach Mexiko kostet 100.000 Meilen in der Business Class für einen Returnflug oder 80.000 Meilen für einen Oneway Flug. Die Zuzahlungen sind auf diesen Fifth Freedom Flügen mit ca. 100 Euro derzeit noch sehr niedrig. Bei meiner Suche habe ich keine Verfügbarkeiten für die First Class gefunden. Ich vermute, dass die Strecke aktuell von einer B777 ohne First Class bedient wird.
Der Sommer 2022 wird wahrscheinlich als Sommer ohne Verfügbarkeiten in die Geschichte eingehen. Ein Phänomen, das es nicht nur bei Emirates gibt. Auch für 2023 sieht es mit den Verfügbarkeiten gerade auf den populären Fifth Freedom Strecken nach Amerika eher mau aus – jedenfalls wenn ihr ein Ticket im günstigen Saver Tarif ergattern wollt. Ich jedenfalls habe im Nomember 2022 nach Flügen in den nächsten zwölf Monaten gesucht und nicht einen einzigen Flug zu 45.000 Meilen im Saver Tarif gefunden.
Emirates Sweet spots – Fifth Freedom Flight von Bangkok nach Hongkong
Von den kürzeren Fifth Freedom Flügen ist der zwischen Bangkok und Hongkong wahrscheinlich der alltagstauglichste. Wer Urlaub in Thailand macht, könnte diesen mit einem Abstecher nach Hongkong ein bisschen aufpeppen. Nach Thailand verirren sich viele Vielflieger vermutlich eher als z.B. nach Accra in Ghana, wo es ansonsten auch noch einen tollen Flug gäbe. Außerdem ist die Strecke nach Hongkong mit über drei Stunden lang genug, um tatsächlich auch etwas von dem Erlebnis mitzunehmen.
Mindestens in der First Class bekommt ihr auf dem Flug auch nicht nur einen schnellen Snack sondern ein vollwertiges Menu serviert. Dazu kommt, dass Emirates an beiden Flughäfen – Bangkok und Hongkong – eigene Lounges betreibt, so dass das Gesamterlebnis einem Langstreckenflug am nähesten kommt.
Auf dem Flug werden für die Business Class 32.500 Meilen oneway oder 40.000 Meilen return fällig. Die First Class schlägt mit 37.500 und 75.000 Meilen zu Buche. Auch hier besteht natürlich wieder die Möglichkeit zu mixen, also eine Strecke in Business und die andere in First zu fliegen.
Wie ihr unten seht, sind die Zuschläge bei Abflug ab Bangkok nur halb so hoch wie ab Hongkong. Bei einem Returnflug wären es insgesamt gerade mal 60 Euro.
Das Einzige, was möglicherweise gegen eine Einlösung mit Meilen spricht, ist dass die Strecke häufig auch sehr günstig bezahlt zu buchen ist. Teilweise habe ich den Flug für unter 650 Euro return in der First Class gesehen. Wenn man dann bedenkt, dass ihr bei einem bezahlten Flug schon wieder ordentlich Meilen sammelt, ist es eigentlich zu schade, für die Strecke Meilen auszugeben.
Emirates Sweetspot – Business Class von Larnaca nach Malta
In dieselbe Entfernungskategorie wie Bangkok- Hongkong fällt auch der einzige innereuropäische Fifth Freedom Flug von Emirates von Larnaca nach Malta. Auch hier gibt es also die Business Class für 40.000 Meilen (roundtrip) oder 27.500 Meilen oneway. Die Zuzahlungen unterschreiten mit 24 bzw. 19 Euro die Lächerlichkeitsgrenze.
Auf der Strecke wird derzeit eine B777 eingesetzt und offensichtlich handelt es sich um eine ohne First Class, denn ich konnte keine Verfügbarkeiten in der First Class finden.
Emirates Sweet Spots – First Class von Colombo nach Male
Offen gesagt, ist dieser Sweetspot eher etwas für Blogger, die schnell mal ein paar Fotos in der Emirates First Class machen wollen. Der kürzeste Fifth Freedom Flight kann aber auch für eine etwas andere Anreise auf die Malediven genutzt werden. Aus der Hauptstadt Sri Lankas geht es in knapp zwei Stunden auf die Hauptinsel der Malediven und ihr zahlt gerade mal 18.750 Meilen und 95 Euro an Steuern und Gebühren. Das Catering wird auf diesem Flug zwar überschaubar sein, doch ihr bekommt mal einen Eindruck und könnt entscheiden, ob euch die Emirates First Class auf einem längeren Flug vielleicht auch mehr Meilen wert wäre.
Leider haben sich die Zuzahlungen auf dem Weg nach Male mehr als verdoppelt und auf dem Rückweg von den Malediven in der First Class sogar auf 206 Euro fast vervierfacht. Dies liegt ausnahmsweise nicht an den explodierenden Treibstoffzuschlägen von Emirates sondern an der neuen Departure Tax auf den Malediven, die nach Reiseklasse gestaffelt ist.
In der Business Class könnt ihr übrigens für 20.000 Meilen hin und zurück fliegen, wenn ihr entsprechende Verfügbarkeiten für den Saver Tarif findet.
Business Class Fifth Freedom Flight von Rio nach Buenos Aires
Inzwischen fliegt Emirates auch wieder von Dubai über Rio de Janeiro nach Buenos Aires. Die Fifth Freedom Strecke von Rio nach Buenos Aires ist dabei zumindest in der Business Class auch separat zu buchen. Wie auf praktisch allen Strecken gibt es auch hier keine Verfügbarkeiten im Saver Tarif. Die Strecke müsste von der Fluglänge eigentlich 20.000 bis 25.000 Meilen je Strecke im Saver Tarif kosten, wenn ihr return fliegt. Doch ich habe bei den Recherchen ausschlielich Flex- Tarife für 35.000 Meilen gefunden. Immerhin sorgt der Abflug in Brasilien dafür, dass die Zuzahlungen mit ca. 70 Euro angenehm gering bleiben. Brasilien verbietet bekanntlich generell die Erhebung von Treibstoff- oder Airlinezuschlägen.
Leider ist die Emirates Business Class in der B777 mit einer 2-3-2- Konfiguration extrem altbacken und m.E. der Rede eigentlich nicht wert.

Emirates Business Class GIG- EZE
Emirates fliegt die Strecke mit der Long Range- Version seiner B777-200LR. Diese verfügt auch über eine First Class Kabine mit acht Sitzen (zwei Reihen in 1-2-1- Anordnung). Die First Class scheint aber nur kurzfristig bei entsprechenden Verfügbarkeiten buchbar zu sein. Offenbar will Emirates lieber die gesamte Strecke als First Class Flug verkaufen und gibt deshalb Verfügbarkeiten für den Fifth Freedom Flug zwischen Rio und Buenos Aires nur sehr kurzfristig frei. In meinem Fall habe ich eine Verfügbarkeit für übermorgen gefunden. Die Strecke kostet euch 47.500 Meilen und ebenfalls etwa 70 Euro.

Emirates First Class GIG- EZE
Emirates Meilen für Partnerflüge ausgeben?
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass Emirates über eine große Zahl an Partner- Airlines verfügt, bei denen ihr ebenfalls eure Skywards Meilen für Prämienflüge investieren könnt. Während dies in Vor- Pandemiezeiten bei einigen Partnern eine gute Option war, hat eine Umstellung auf einen relativ einheitlichen, distanzbasierten Awardchart für alle Partner die meisten Sweetspots gekillt. Die jetzt aufgerufenen Meilenwerte bieten meines Erachtens keinen Spielraum für lohnenswerte Einlösungen. Ich würde meine Skywards Meilen für nichts anderes als Emirates- Flüge ausgeben.

Emirates Skywards Partner Awardchart
Emirates Skywards Meilen sammeln
Bleibt abschließend noch die Frage zu klären, wo ihr solche Mengen an Skywards Meilen herbekommt. Der einfachste Weg ist zweifellos der Transfer von AMEX Punkten, denn Emirates Skywards ist Transferpartner von American Express. So könnt ihr Rewards Punkte im Verhältnis 5 zu 4 in Skywards Meilen umwandeln.
Gelegentlich gibt es Emirates Skywards Meilen auch mit einem kleinen Bonus zu kaufen. Der Bestpreis ist allerdings praktisch nie deutlich unter zwei Cent, so dass es schwierig ist, da noch Wert rauszuholen. Am ehesten lohnt sich der Emirates Meilenkauf für die Besorgung von einigen wenigen fehlenden Meilen zum Prämienflug.
Emirates Skywards Sweet spots – Fazit
Der arabische Frühling mit Emirates Prämienflügen ohne Treibstoffzuschläge dauerte nur kurz. Inzwischen sind auf den meisten Langstrecken wieder die hohen Zuzahlungen zurück gekehrt, für die Emirates früher schon berüchtigt war. Immerhin auf vielen Fifth Freedom Flights kommt man noch mit geringen Zuzahlungen aus. Umsteigeverbindungen über Dubai sollte man meiden. Der Hauptwert liegt in der Buchung von First Class Flügen auf Emirates, da es diese bei keinem anderen Programm mehr zu buchen gibt.
Folgt mir auch auf Facebook, wo ich auch kurzfristige Deals oder Bilder von unterwegs poste und Instagram.
Der Artikel enthält Links zu externen Seiten. Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, führen zu Partnerseiten. Wenn ihr auf diesen Seiten etwas kauft, einen Flug bucht o.ä., dann bekomme ich vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch dadurch natürlich nicht.