Was ist ein Fifth Freedom Flight und warum lieben Vielflieger sie

Keine Kommentare
Flugrecht, Vielflieger
Fifth Freedom flight

Ein Fifth Freedom Flight startet in einem Land, macht eine Zwischenlandung in einem zweiten Land und endet in einem dritten Land. Was daran so besonders ist, warum Vielflieger sie oft lieben und was es mit den Freiheiten der Luft auf sich hat, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Wenn ihr euch häufiger auf Vielfliegerseiten rumtreibt, werdet ihr wahrscheinlich schon über den Begriff gestolpert sein. Doch was ist eigentlich ein Fifth Freedom Flight und was hat es mit den Freiheiten auf sich?

Die 9 Freiheiten der Luft

Außerhalb von Pandemie- Zeiten herrscht bekanntermaßen reger Flugverkehr im Internationalen Luftraum. Damit dieser reibungslos ablaufen kann, hat sich die Staatengemeinschaft bei der Gründung der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO auf Vorschläge für Freiheiten der Luft geeinigt, die in dem Chicagoer Abkommen niedergeschrieben sind.

Zugrunde liegt diesem das Prinzip, das jeder Staat zunächst einmal die Hoheit über seinen Luftraum hat. Airlines, die diesen Luftraum durchfliegen wollen, benötigen eine Genehmigung. Wir können gerade an dem Krieg in der Ukraine beobachten, was passiert, wenn das funktionierende System ins Stocken gerät. Zur Hoheit über den eigenen Luftraum gehört auch, dass Länder Airlines Kabotageverkehr verbieten können. Als Kabotageverkehr bezeichnet man die Beförderung von Fracht oder Passagieren innerhalb eines Landes durch eine Airline aus einem anderen Land. Wenn Ryainair oder Easyjet also innerdeutsche Flüge anbieten, ist das Kabotage.

Neben den grundlegenden Rechten, beim Flug aus dem Heimatland in ein Zielland den Luftraum von unbeteiligten Ländern zu durchqueren, ist für Vielflieger das fünfte Recht der Luft besonders interessant. Es regelt das Recht, bei einem Flug aus dem Heimatland in ein anderes Land einen Zwischenstop in einem dritten Land einzulegen und hier auch Passagiere aufzunehmen. Generell ist es Airlines eigentlich nicht erlaubt, Flüge durchzuführen, bei denen das eigene Heimatland nicht entweder Start- oder Zielpunkt ist. So dürfte Lufthansa  z.B. keinen Flug von Dubai nach Bangkok durchführen.

Mit der fünften Freiheit der Luft ist es Lufthansa aber möglich, einen Flug von Frankfurt nach Dubai nach Bangkok zu verlängern bzw. eben auf dem Flug nach Bangkok einen Zwischenstopp in Dubai einzulegen. Diese Flüge zwischen zwei anderen Ländern als dem Heimatland der Airline nennt man Fifth Freedom Flight.

Die neun Freiheiten der Luft

Die Freiheiten der Luft im Einzelnen:

  • 1. Freiheit: Eine Airline kann vom eigenen Heimatstaat aus ein fremdes Land überfliegen, ohne dort zu landen.
  • 2. Freiheit: Das Recht auf einen Zwischenstopp in einem fremden Land zu nicht kommerziellen Zwecken – also keine Passagieraufnahme („Technische Zwischenlandung“, z.B. Tankstopp)
  • 3. Freiheit: Das Recht, Passagiere aus dem eigenen Land in ein anderes Land zu bringen
  • 4. Freiheit: Das Recht, Passagiere aus einem anderen Land zurück ins eigene Land zu holen
  • 5. Freiheit: Beförderung von Passagieren oder Fracht zwischen zwei Fremdstaaten, wobei entweder Start- oder Endpunkt der Reise im eigenen Land liegen muss. Beispiel: Emirates fliegt von Dubai über Bangkok nach Hongkong.
  • 6. Freiheit: Beförderung von Fracht oder Passagieren zwischen zwei Fremdstaaten mit einer Zwischenlandung im eigenen Land. Beispiel: Air Tahiti Nui fliegt von Auckland über Papeete nach Los Angeles. In der Praxis kommt kombinieren Airlines lieber zwei Flüge, die im Heimatland connecten.
  • 7. Freiheit: Beförderung von Fracht oder Passagieren zwischen zwei Fremdstaaten ohne Berührungspunkt mit dem eigenen Land. Beispiel: Ryanair von Athen nach Vilnius.
  • 8. Freiheit: Beförderung von Fracht oder Passagieren zwischen zwei Städten in einem anderen Land, wobei der Flug im eigenen Land startet oder endet. Beispiel: Air France fliegt von Paris nach Newark und verlängert den Flug innerhalb der USA nach Los Angeles.
  • 9. Freiheit: Beförderung von Fracht oder Passagieren zwischen zwei Städten in einem anderen Land, ohne dass der Flug im eigenen Land startet oder endet. Beispiel: Easyjet bietet Inlandsflüge in Deutschland an, z.B. von Düsseldorf nach Berlin.

Ihr seht, es handelt sich um sehr grundsätzliche Rechte, die aber zum Zeitpunkt der Verträge (1944) nicht selbstverständlich waren sondern mühsam in bilateralen Vereinbarungen geregelt wurden. Die ersten fünf der neun Freiheiten sind heute in völkerrechtlich bindenden Verträgen geregelt, während die weiteren nur „sogenannte“ Freiheiten ohne völkerrechtliche Bindung sind.

Entsprechend werden die Rechte 6 bis 9 auch seltener in Anspruch genommen bzw. unterliegt deren Inanspruchnahme strengen Regularien. Viele Länder wollen ihre eigenen Märkte und die eigene nationale Airline vor allzu großer Konkurrenz schützen. So werden Genehmigungen für Flüge nach den Rechten 6 bis 9 seltener erteilt. Die Europäische Union hat aber bereits 1997 die Liberalisierung des Gemeinschaftsluftraums vorangetrieben. Seither können Airlines aus einem Mitgliedsstaat  Flüge innerhalb eines anderen Mitgliedsstaates anbieten, wovon beispielsweise Ryanair gerade in den Nullerjahren auch in Deutschland regen Gebrauch gemacht hat.

Was ist so besonders an Fifth Freedom Flights?

Aber kommen wir zurück zum Fifth Freedom Flug. Oft sind Fifth Freedom Flüge kurze Verlängerungen innerhalb der Zielregion. So werden z.B. Flüge von Europa nach Asien gerne noch weiter geführt. Lufthansa hatte lange den Fifth Freedom Flight von Bangkok nach Kuala Lumpur im Programm – vermutlich weil sich ein weiterer eigener Flug nach Kuala Lumpur wirtschaftlich nicht gerechnet hätte.

Für Flugpassagiere bieten Fifth Freedom Flüge nun zwei Vorteile. Erstens verdienen die Airlines ihr Geld mit der Langstrecke. Das heißt, dass in unserem Beispiel Lufthansa seine Kosten mit den Tickets von Frankfurt nach Bangkok bzw. Frankfurt nach Kuala Lumpur bereits gedeckt hat. Die verkauften Tickets auf dem Fifth Freedom Flight von Bangkok nach Kuala Lumpur (oder umgekehrt) sind also Beifang für die Fluggesellschaft und entsprechend günstig werden diese Tickets daher meist angeboten. Dies gilt in der Regel auch für Tickets der Business Class und damit sind wir bei Vorteil Nr. 2.

Der Flug von Bangkok nach Kuala Lumpur dauert ca. 2,5 Stunden; eine Strecke, die Lufthansa innerhalb Europas mit einem kleinen A319 oder A320 ohne echte Business Class durchführen würde. Auf der Langstrecke kommen aber Wide Body Flugzeuge zum Einsatz, die über eine „echte“ internationale Business Class mit Flatbed- Sitzen verfügen. Man kann so als begeisterter Vielflieger für relativ wenig Geld auf einer Kurz- bis Mittelstrecke ein neues Bordprodukt kennenlernen.

Das betrifft natürlich vor allem die Hardware, also den Sitz und die Kabine, denn vom Service an Bord bekommt man bei einem Fifth Freedom Flug, der manchmal nur ungefähr eine Stunde dauert, nicht so wahnsinnig viel mit. Aber man bekommt sicherlich schon mal einen Eindruck, ob man mit dieser Airline vielleicht einmal eine echte Langstrecke fliegen möchte.

Meine Lieblings- Fifth Freedom Flights

5th Freedom Flights mit Emirates

Der Preis ist für einen Business Class Flug in den meisten Fällen überschaubar – und das unabhängig davon, ob man ihn mit Geld oder mit Meilen bezahlt. Viele der Sweetspots in Vielfliegerprogrammen sind gerade Fifth Freedom Flights. Einer meiner Lieblings- Fifth Freedom Flights ist der Emirates Flug von Bangkok nach Hongkong. Return kostet der Flug in der Business Class sehr konstant so um die 400 Euro, nicht schlecht für zwei Mal 3,5 Stunden Business Class mit dem jeweiligen Vorlauf mit Priority Behandlung und Loungezugang.

Emirates First Class Gamechanger Sitz

Überhaupt ist Emirates der 5th Freedom Flights Weltmeister. Kaum eine Airline nutzt diese Möglichkeit, zwei Ziele auf einem Flug zu bedienen so stark wie Emirates. Das liegt natürlich auch daran, dass Emirates mit dem A380 und der B777 nur zwei sehr große Flugzeuge in der Flotte hat, die zu bestimmten Zielen vielleicht nicht so leicht zu füllen wären.

So führt Emirates drei 5th Freedom Flights ab Europa durch. Zum einen verbindet der Premium Carrier Athen sowie Mailand mit New York JFK. Zum anderen geht es von Barcelona nach Mexiko City. Alle drei Flüge sind auch absolute Emirates Sweetspots für Meilensammler, weil sie für vergleichsweise wenig Meilen zu buchen sind.

Auch die günstigste Möglichkeit, Emirates‘ formidable First Class zu buchen, ist ein Fifth Freedom Flight – nämlich von Sri Lankas Hauptstadt Colombo nach Male auf den Malediven.

Fifth Freedom Flights mit Singapore Airlines

Singapore Airlines ist eine meiner Lieblings- Airlines und es ist schön, dass auch die 5- Sterne- Airline aus dem Stadtstaat ein paar 5th Freedom Flights in Europa hat. Die populärste Verbindung für deutsche Vielflieger ist natürlich die Strecke Frankfurt – New York, auf der man den legendären Service für immerhin acht Stunden ausprobieren kann.

Eine zweite Verbindung von Europa in die USA wird mit dem Flug von Manchester nach Houston angeboten. Die beiden Verbindungen in die USA sind vor allem für Meilensammler interessant, weil Kauftickets doch recht teuer sind. Günstiger ist der wohl kürzeste Fifth Freedom Flight mit Singapore Airliens Barcelona nach Mailand.

AMEX Platinum Sweetspot - Singapore Airlines Business Class

Weitere interessante 5th Freedom Flights

Die Fifth Freedom Strecke, die von den meisten verschiedenen Airlines bedient wird, ist wohl von Sao Paulo nach Buenos Aires. Hier verkehren mit SWISS, Qatar Airways, British Airways, Turkish Airlines und sogar Ethiopian Airlines eine Reihe von Top Airlines. Gute zwei Stunden könnt ihr hier in einem Langstreckenflugzeug verbringen und bei den meisten Airlines auch noch eine warme Mahlzeit genießen.

British Airways führt auch ein paar interessante Fifth Freedom Flights in der Karibik durch, die sich sehr günstig mit Meilen buchen lassen. So verlängert British Airways seine Flüge nach Antigua nach St Kitts, Tobago oder Providenciales. Von Nassau auf den Bahamas geht es zudem weiter auf die Grand Caymans.

Ein weiterer Fifth Freedom Flug, der mir in Erinnerung geblieben ist, ist die Ultra- Kurzstrecke von Kuala Lumpur nach Singapur mit Ethiopian Airlines. Der Hüpfer dauerte gerade mal 45 Minuten und es gab nur einen kleinen Happen und ein Glas Schampus, aber man konnte zumindest einen Eindruck von der Kabine bekommen und überlegen, ob man darin eine Langstrecke nach Afrika fliegen wollen würde. Etwas länger und für uns Europäer attraktiver ist ein neuer Fifth Freedom Fligth, den Ethiopian zur Wintersaison 2022/23 aufnehmen wird. Dieser führt von Addis Abeba über Genf nach Manchester, wobei die Fifth Freedom Strecke bereits buchbar ist.

Liste der Fifth Freedom Flights in Europa

Für europäische Vielfieger ist natürlich eine Liste von Fifth Freedom Flights interessant, die in Europa starten oder enden. Eine solche Liste ist derzeit schwierig zu erstellen, weil viele Flüge pandemiebedingt ausgesetzt sind. Eine Aktualisierung einer solchen Liste der 5th Freedom Flights in Europa in Echtzeit ist kaum zu leisten.

Schreibt mir deshalb gerne in die Kommentare, wenn ein Flug aktuell nicht angeboten wird oder ihr einen neuen Flug mit Europa- Beteiligung gefunden habt.

  • Aegean: Larnaca – Tel Aviv
  • Air China: Madrid – Sao Paulo
  • Air Tahiti Nui: Los Angeles – Paris (streng genommen kein 5th Freedom Flight, weil Tahiti französisches Überseegebiet ist)
  • Czech Airlines: Hamburg – Gothenburg
  • Czech Airlines: Kopenhagen – Reykjavik
  • Emirates: Larnaca – Malta
  • Emirates: Athen – Newark
  • Emirates: Mailand – New York
  • Emirates: Barcelona – Mexiko City
  • Ethiopian Airlines: Stockholm – Oslo
  • Ethiopian Airlines: Genf – Manchester
  • EVA: Bangkok – London
  • EVA: Bangkok – Wien
  • EVA: Bangkok – Amsterdan
  • Juneyao Airlines: Helsinki – Manchester
  • Juneyao Airlines: Helsinki – Reykjavik
  • Juneyao Airlines: Helsinki – Dublin
  • LOT: Budapest – New York
  • LOT: Budapest – Chicago
  • Qantas: Singapur – London
  • Singapore Airlines: Manchester – Houston
  • Singapore Airlines: Frankfurt – New York
  • Singapore Airlines: Barcelona – Mailand

5th Freedom Flight – FAQ

Was sind Fifth Freedom Flights?
5th Freedom Flights sind Flüge, die weder im Heimatland der Airline starten noch landen. Es sind Flüge aus dem Heimatland zu einem Ziel B mit einem Zwischenstopp in Ziel A. Fifth Freedom Flights sind oft kurze Flüge, die entsprechend günstig zu buchen sind. So kann man eine Langstrecken- Business Class auf einer Kurz- oder Mittelstrecke ausprobieren.
Wie buche ich einen Fifth Freedom Flight?
5th Freedom Flights bucht ihr wie andere Flüge auch. Oft sind sie gerade bei kurzen Strecken günstig als Bezahlticket zu buchen. In der Regel könnt ihr Fifth Freedom Flights aber auch mit Meilen buchen.
Welche Airlines führen Fifth Freedom Flights durch?
Zu den „Weltmeistern der Fifth Freedom Flights“ gehören Emirates, Singapore Airlines oder Ethiopian Airlines. Viele regionale afrikanische Airlines führen ebenfalls eine Menge 5th Freedom Flights durch.

Was ist ein Fifth Freedom Flight – Fazit

Bevor man das Risiko eingeht, Zehntausende Meilen für einen Langstreckenflug zu investieren, der einem nicht gefällt, kann man mit Fifth Freedom Flights ein Langstrecken Bordprodukt auf der Kurz- oder Mittelstrecke einmal testen. Außerdem kann man so Airlines kennenlernen, die man in seiner Weltregion sonst seltener sieht (wie jahrelang auf dem LATAM Fifth Freedom Flight von Frankfurt nach Madrid).

Folgt mir auch auf Facebook, wo ich auch kurzfristige Deals oder Bilder von unterwegs poste und Instagram.

Der Artikel enthält Links zu externen Seiten. Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, führen zu Partnerseiten. Wenn ihr auf diesen Seiten etwas kauft, einen Flug bucht o.ä., dann bekomme ich vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch dadurch natürlich nicht.


AMEX Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten

  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • Weltweiter kostenloser Loungezugang + Gast mit Priority Pass und „The Global Lounge Collection“
  • Kostenloser Zugang zu Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 10 x 20 Euro Sixt Ride Guthaben
  • NEU: 150 Euro Restaurant Guthaben weltweit
  • NEU: 120 Euro Entertainment Guthaben für Streaming
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (über Umweg auch Miles and More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Umfangreiches Reiseversicherungspaket
  • Statusvorteile bei vielen Luxus- Hotelketten
  • Ein halbes Dutzend kostenlose Partner-, Zusatz- und Pluskarten

Das könnte auch interessant sein:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Teilen
Teilen
Teilen