Finnair Plus stellt 2024 auf Avios um (UPDATE)

Keine Kommentare
Finnair Plus
Oneworld Status durch Punktekauf bei Finnair Plus

Die Avios Familie wächst weiter. Nachdem Qatar Airways im vergangenen Jahr überraschend den Avios als Programmwährung eingeführt hatte, zieht 2024 auch Finnair nach. Dies teilte Finnair heute in einer Mail an seine Statusinhaber mit. Nach British Airways, Iberia, Aer Lingus, Vueling und eben Qatar Airways wird Finnair als sechste Airline den Avios als Prämienmeile einführen. Wie Finnair Plus Avios einführen wird und welche Details wir bisher kennen, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Finnair Plus Avios – Die neuesten Infos

Finnair hat am 20.09.2023 die neuen Qualifikationshürden für den Statuserwerb im Finnair Plus Programm vorgestellt. Die wichtigste Änderung war schon bei der letzten Erklärung im August 2023 bekannt geworden. Demnach ist die Statusqualifikation nicht mehr wichtig, wie viel ihr fliegt sondern nur noch, wie viel Geld ihr für Flüge ausgebt. Der Wechsel zu einem vollends umsatzbasierten System war bereits bekannt geworden.

Finnair Plus Statusqualifikation ab Ende Januar 2024

Ihr sammelt ab Ende Januar 2024 sowohl Tier Points (Statuspunkte) als auch Avios mit den Ausgaben für Flüge sowie flugbezogene Extras wie Sitzplatzreservierung, Extra- Gepäck oder Speisen. Die Basis für die Punktevergabe sind dabei die Nettokosten ohne Steuern und Gebühren (aber Inklusive der Treibstoffzuschläge). Abhängig von eurem Status bei Finnair Plus erhaltet ihr zukünftig:

  • Finnair Plus Basic: 6 Statuspunkte und Avios je Euro
  • Finnair Plus Silber: 7 Statuspunkte und Avios je Euro
  • Finnair Plus Gold: 8 Statuspunkte und Avios je Euro
  • Finnair Plus Platinum: 9 Statuspunkte und Avios je Euro
  • Finnair Plus Platinum Lumo: 10 Statuspunkte und Avios je Euro

Bucht ihr also z.B. einen Flug für 500 Euro netto (ohne Steuern und Gebühren), erhaltet ihr dafür als Basic Mitglied sowohl 3000 Statuspunkte wie auch 3000 Avios gutgeschrieben. Als Gold Status Inhaber wären es jeweils 4000 Punkte bzw. Avios.

Die neuen Statushürden erfordern dann die folgenden Statuspunkte:

  • Silber: 15.000 Statuspunkte
  • Gold: 45.000 Statuspunkte
  • Platinum: 80.000 Statuspunkte
  • Platinum Lumo: 300.000 Statuspunkte, von denen 250.000 mit Finnair gesammelt sein müssen

Um einen Gold Lifetime Status bei Finnair Plus zu erlangen, sind zukünftig 2 Millionen Statuspunkte erforderlich. Für den Lifetime Platinum sind es gar 3,3 Millionen Punkte.

Bis zur Umstellung gesammelte Statuspunkte nach dem alten System werden im Verhältnis 3:2 in das neue System umgerechnet. Das könnte einen kleinen Startvorteil mit sich bringen, denn die neue Statusgrenze zum interessanten Gold Status (Oneworld Sapphire) wird nur in etwa halbiert.

Award Chart Umrechnung – Finnair rudert zurück

Schlechte Nachrichten mit Ansage gibt es bei der angekündigten Umrechnung des Award Charts. Dadurch, dass aus Finnair Punkten Avios im Verhältnis von 3:2 werden, muss der Award Chart für Prämienflüge auch angepasst werden. In der letzten Mail von Finnair war hierzu versprochen worden, dass der Award Chart im gleichen Verhältnis von 3:2 umgerechnet werden würde. Offenbar hatte niemand bemerkt, dass dann Business Class Flüge nach Asien plötzlich nur noch 63.333 Avios kosten würden. Schlagartig würde Finnair so ziemlich die günstigsten Preise für Prämienflüge nach Fernost oder Südostasien haben.

Nun trainiert Finnair offenbar für den Deutschland- Achter und rudert kräftig zurück. In der heutigen Mail heißt es dazu plötzlich:

When switching to Avios, we will update the point prices for our products and services. On average, the prices will change with the 3:2 ratio, but some prices may increase or decrease instead of following the exact 3:2 conversion. The work is still ongoing, and we will publish the Avios prices for award flights and travel class upgrades one month before they come into effect.

Jetzt wird die 3:2 Umrechnung also nur noch „im Durchschnitt“ erreicht. Einige Preise werden steigen, andere dafür sinken. Ich wette eine Flasche finnisches Karhu Bier, dass die Preise für Business Class Flüge großzügig aufgerundet werden.

Statusqualifikation über Flüge mit Partner Airlines

Alle umsatzbasierten Systeme von Airlines, die einer Airline- Allianz angehören, haben eine Schwachstelle: die Flüge mit Partner- Airlines. Da Finnair nicht weiß, wie viel Geld ihr für euren Qatar Airways oder Iberia- Flug ausgegeben habt, werden diese Flüge weiterhin nach dem alten Prinzip Entfernung x Buchungsklasse berechnet und gutgeschrieben.

Theoretisch könnte sich hier eine Abkürzung zum Gold Status und damit zum Oneworld Sapphire Status ergeben. Schließlich wird die Qualifikationshürde von 80.000 Punkten auf 45.000 Punkte abgesenkt. Es bleibt abzuwarten, ob Finnair die Punktevergabe für Partnerflüge konsequent um den gleichen Faktor absenkt.

Angekündigt hat Finnair immerhin schon, dass die Berechnung der Entfernung nicht mehr auf Basis von Kilometern sondern auf Meilenbasis erfolgt. Das würde der Absenkung von 80.000 auf 45.000 Punkte aber noch nicht voll entsprechen.

British Airways First Class A380

In der British Airways First Class schneller zum Finnair Plus Gold Status?

Finnair Plus führt Avios als Programmwährung ein – Die Details

Finnair Plus, das Vielfliegerprogramm des skandinavischen Oneworld Carriers, hat als Programmwährung aktuell noch Finnair Plus Punkte. Diese werden als Prämienmeilen auf Basis von Entfernung und Buchungsklasse vergeben. Als eine Besonderheit von Finnair Plus ist zu erwähnen, dass diese Berechung auf dem metrischen Maß beruht. Prämienpunkte werden auf Basis der geflogenen Kilometer vergeben und nicht auf Basis von Meilen. Letzteres gilt bisher übrigens auch für die Statuspunkte.

Ab Anfang 2024 – das genaue Datum steht noch nicht fest – werden die Finnair Plus Punkte dann durch Avios als Prämienmeilen ersetzt. Da Finnair Plus Punkte aufgrund der Kilometerbasis deutlich leichter zu sammeln waren, erfolgt die Umrechnung eurer Finnair Plus Punkte im Verhältnis 3:2. Ihr erhaltet also für drei Finnair Punkte zwei Avios. Ich habe aktuell noch 120.000 Finnair Plus Punkte auf meinem Konto und werde nach der Umstellung dann 80.000 Avios haben.

Hier ein Auszug aus der Mail des Finnair CEO an die Statusinhaber des Programms:

I’m excited to share the latest Finnair Plus news with you: 2024 will mark the start of a new era of our Finnair Plus program. In early 2024, we are introducing Avios as our loyalty currency, and all your Finnair Plus award points will be converted automatically into Avios, with a new world of collect-and-use opportunities opening to you. At the same time, the Finnair Plus program will become spend-based. It means we will reward you based on your spending on Finnair services, similar to many retail loyalty programs. We will also add new benefits to the program, and our Finnair Lounge on the Schengen side of Helsinki Airport will move to new, more spacious premises in 2024.

Die Neuerungen können auch schon auf der Webseite von Finnair nachgelesen werden.

Finnair Plus Award Chart wird angepasst

Interessant ist, dass Finnair ankündigt, auch den Award Chart im gleichen Verhältnis umzurechnen. Wir erinnern uns: Finnair Plus hatte erst im Juni seinen Award Chart deutlich entwertet und Treibstoffzuschläge wieder eingeführt. Seit Juni kosten Business Class Flüge auf der Langstrecke mit Finnair in die USA und nach Asien gleichermaßen 95.000 Finnair Punkte. Wenn Finnair diesen Wert im Verhältnis von 3:2 zu Avios umrechnet, werden Business Class Flüge demnach ab 2024 63.333 Avios kosten. Wahrscheinlich wird man kaufmännisch auf 65.000 Avios aufrunden.

Das wäre für Flüge in die USA noch keine Meldung wert, doch für Flüge nach Fernost und Südostasien wären 65.000 Avios ein verdammt attraktiver Preis! Das gilt umso mehr, als Finnair ja erst eine Menge in seine fabulöse neue Business Class investiert hat. Zum Vergleich: Miles and More berechnet für diese Flüge 71.000 Meilen, British Airways 75.000 Avios und Qatar Airways 75.000 bis 80.000 Avios. Wenn Finnair Plus keinen Peak & Off Peak Kalender einführen wird, wären sie ganzjährig eine der besten Optionen für Prämienflüge nach Asien.

Auch wenn dies noch nicht von Finnair angekündigt wurde, darf damit gerechnet werden, dass zukünftig Avios zukünftig nicht nur vom British Airways Executive Club zu Iberia Plus sowie Qatar Airways Privilege Club und Aer Lingus und zurück transferiert werden können. Auch Finnair Plus wird sehr wahrscheinlich in dieses System integriert werden – sonst würde die Umstellung ja keinen Sinn ergeben.

Finnair Business Class Airlounge Sitz

 

Finnair Plus Avios zukünftig umsatzbasiert

Kann man die Einführung des Avios als Programmwährung neutral oder gar vorsichtig positiv betrachten, gibt es natürlich auch ein Haar in der Suppe. Finnair Plus wird nämlich gleichzeitig auf ein umsatzbasiertes System umstellen. Zukünftig erhaltet ihr eure Avios dann nicht mehr auf Entfernungsbasis anhand der Buchungsklassen. Stattdessen gibt es Avios ganz platt nach dem Preis, den ihr für ein Finnair Ticket bezahlt.

Das ist jetzt keine ganz neue Entwicklung mehr. Immer mehr Vielfliegerprogramme vergeben Prämienmeilen auf Basis des Umsatzes, den ihr macht. Miles and More, Executive Club, Iberia Plus, Flying Blue und praktisch alle US- amerikanischen Programme sind diesen Weg schon lange gegangen. Bei allen genannten Programmen hat die Umstellung dazu geführt, dass man weniger Prämienmeilen für seine Flüge gutgeschrieben bekommen hat. Insbesondere gilt dies natürlich für günstige Flüge, die man in einem Sale gekauft hat.

Etwas komplizierter wird es, weil Finnair Plus auch die Statusqualifikation auf ein Umsatzsystem umstellen will. Dazu fehlen aber noch weitere Details. Finnair Plus steht dann ja vor der Herausforderung, Flüge mit der eigenen Airline statusmäßig anders zu beurteilen als Flüge mit Oneworld Partner- Airlines. Hier könnte es schnell attraktiver werden, einen Status bei Finnair Plus dann über Partner- Airlines anzustreben. Wir dürfen gespannt sein, was sich Finnair hier ausdenken wird.

Mich persönlich juckt die Umstellung auf umsatzbasierte Systeme für die Prämienmeilenvergabe bei Airlines schon lange nicht mehr. Schließlich sammle ich meine Prämienmeilen ohnehin nur zu einem verschwindend geringen Teil mit Flügen.

Wir machen dich fit im Loungerocker Meilencamp

In unserem kostenlosen Meilenkurs für Einsteiger erhältst du an fünf aufeinander folgenden Tagen je eine Email mit einer Einführung in jeweils ein wichtiges Thema rund um Meilen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Änderungen am Finnair Plus Statusprogramm

Neben der Einführung des Avios bei Finnair Plus wird auch am Statusprogramm und an den Benefits gearbeitet. Nachdem Finnair sich im Juni bei seinen Vielfliegern mit einer deutlichen Kürzung der Freigepäckmengen unbeliebt gemacht hatte, versucht man sich nun in Wiedergutmachung.

Einführung von Milestones in den Statusstufen

Als Finnair Plus Gold Statusinhaber profitiert man bereits jetzt von vier Kurzstrecken- Upgrade Vouchern, die man in einen Langstrecken Voucher umwandeln kann. Zukünftig soll es bei Erreichen weiterer Milestones in der Gold Stufe auch weitere Upgrades geben.

Dazu soll das bereits existierende System der Upgrade Voucher flexibler werden. Insbesondere sollen weniger Upgrade Voucher für das Upgrade von Premium Economy in die Business Class nötig sein.

Mehr Prämienverfügbarkeiten

Finnair Plus verspricht, zukünftig die Zahl der freigegebenen Prämienplätze je Flug zu erhöhen. Zukünftig sollen mindestens

  • vier Plätze auf innereuropäischen Strecken und
  • acht Plätze auf Langstrecke für Prämienbuchungen freigegeben werden.

Das sind allerdings erstmal Zahlen ohne Wert, weil wir nicht wissen, wie viele davon in der Economy, der Premium Economy oder der Business Class freigegeben werden.

Kostenloses Messaging innerhalb Europas

An Bord der A320 Flotte von Finnair werden zukünftig alle Finnair Plus Mitglieder unabhängig vom Status kostenlos Messengerdienste nutzen können. Die entscheidende Einschränkung ist das Fluggerät, denn innerhalb Skandinaviens und nach Norddeutschland fliegt Norra im Auftrag von Finnair in Embraer Maschinen ohne WLAN an Bord.

Statusinhaber hatten auf europäischen Flügen bereits 30 Minuten Browsing kostenlos. Dieser Benefit wird auf das Streaming Paket erweitert. Das Zeitlimit bleibt also gleich, aber ihr habt als Statusinhaber mehr Nutzungsmöglichkeiten.

Neue Finnair Plus Lounge im Schengen Bereich

Finnair betreibt am Heimatflughafen Helsinki je eine große Lounge im Schengen- und im Non- Schengen Bereich. Während die Lounge im Non Schengen Bereich viel zu groß geraten und eigentlich immer leer ist, platzt die Schengen Lounge aus allen Nähten.

Hier wird Finnair Mitte 2024 Abhilfe schaffen, denn man hat eine größere Fläche angemietet. Ich war im Juni morgens zur Öffnungszeit um 5:30 Uhr in der Schengen Lounge und stand schon zu der Zeit mit rund 60 bis 70 anderen Passagieren vor der verschlossenen Tür. Es ist dort also tatsächlich von der Öffnung bis zur Schließung immer unangenehm voll. Hier Abhilfe zu schaffen, ist ganz sicher eine gute Idee.

Finnair Lounge Helsinki Schengen

Finnair Lounge Helsinki Schengen

Fazit

Dass Finnair Plus Avios als Programmwährung einführt, hat auf jeden Fall eine gute Seite. Man wird seine Avios von anderen Programmen dorthin transferieren können, wo sie den meisten Wert entfalten. Allerdings haben wir in der Vergangenheit gesehen, dass die Vielfliegerprogramme genau diesen Wettbewerb scheuen und dann in allen Programmen die gleichen Preise für die Flüge mit den Partner- Airlines implementieren. Die Umstellung auf ein umsatzbasiertes System nehme ich dagegen emotionslos zur Kenntnis.

Wenn euch der Artikel geholfen hat, spendiert mir doch einen Kaffee.

Folgt mir auch auf Facebook, wo ich auch kurzfristige Deals oder Bilder von unterwegs poste und Instagram.

Der Artikel enthält Links zu externen Seiten. Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, führen zu Partnerseiten. Wenn ihr auf diesen Seiten etwas kauft, einen Flug bucht o.ä., dann bekomme ich vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch dadurch natürlich nicht.


AMEX Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten & Vorteilen ohne Ende

  • 55.000 AMEX Punkte Willkommensbonus (bis zum 01.11.2023)
  • Weltweiter kostenloser Loungezugang + Gast mit Priority Pass und „The Global Lounge Collection“
  • Kostenloser Zugang zu Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 10 x 20 Euro Sixt Ride Guthaben
  • NEU: 150 Euro Restaurant Guthaben weltweit
  • NEU: 120 Euro Entertainment Guthaben für Streaming
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (über Umweg auch Miles and More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Umfangreiches Reiseversicherungspaket
  • Statusvorteile bei vielen Luxus- Hotelketten
  • Ein halbes Dutzend kostenlose Partner-, Zusatz- und Pluskarten

Das könnte auch interessant sein:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Teilen
Teilen
Teilen