Die Payback Kreditkarte von American Express ist die einzige bedingungslos kostenlose Meilen- Kreditkarte in Deutschland. Wie auch bei den anderen AMEX Karten könnt ihr eure Meilenausbeute bei der AMEX Payback noch boostern. Wie das Payback MAX Programm funktioniert, erkläre ich in diesem Artikel.
Kostenlose AMEX Payback dank MAX mit doppelten Punkten
Die AMEX Payback Kreditkarte ist nicht nur kostenlos sondern kommt auch noch mit einem Willkommensbonus beim Abschluss. Regulär sammelt ihr einen Payback Punkt je ausgegebenem Euro, was der Sammelratio bei den Miles and More Kreditkarten entspricht.
Attraktiv ist die AMEX Payback, weil man Payback Punkte im Verhältnis von 1:1 in wertvolle Miles and More Meilen umwandeln kann. Regelmäßig gibt es dabei auch noch Aktionen mit einem Transferbonus von bis zu 25%. Damit ist die AMEX Payback bereits die atraktivste Kreditkarte zum Meilensammeln. Doch es kommt noch besser, denn wie die regulären American Express Kreditkarten hat auch die AMEX Payback einen Turbo. Dieser heißt hier nicht Rewards Turbo sondern Payback MAX und anders als das Pendant erhöht der Payback Punkte Turbo die Sammelrate nicht nur um 50% sondern 100%. Ihr erhaltet also für zwei ausgegebene Euro zwei Payback Punkte.
Während die AMEX Payback keine Jahresgebühr hat, zahlt ihr für diesen Punkte Turbo allerdings 35 Euro im Jahr. Das ist angesichts der fantastischen Meilen- Ratio aber immer noch ein sehr guter Deal. Ein Beispiel: Wenn ihr mit der AMEX Payback mit aktiviertem Payback MAX 10.000 Euro im Jahr ausgebt, habt ihr 10.000 Payback Punkte. Transferiert ihr diese während einer Aktion zu Miles & More, erhaltet ihr für eure 10.000 Euro Umsatz 12.500 Miles & More Meilen. Zum Vergleich: Mit einer Miles and More Kreditkarte, die deutlich mehr kostet, erhaltet ihr für euren Umsatz nur 5000 Meilen.
Wann lohnt sich Payback MAX?
Payback selbst beziffert den Wert eines Payback Punktes mit einem Cent. Das ist der Wert, den ihr für eure Payback Punkte bekommt, wenn ihr sie euch auszahlen lasst oder beim Einkaufen verwendet. Wenn wir den Wert von einem Cent pro Punkt als Basis nehmen, rentiert sich Payback MAX für euch ab einem Jahresumsatz von mindestens 7000 Euro. Für 7000 Euro würdet ihr ohne MAX 3500 Payback Punkte bekommen – mit MAX sind es 7000 Punkte. Die Differenz von 3500 Punkten entspricht bei einem Wert von einem Cent pro Punkt genau der Jahresgebühr für den Payback MAX.
Allerdings ist dies eine Milchmädchenrechnung, denn normalerweise gebt ihr beim Einkauf nicht Beträge aus, die sich genau durch zwei teilen lassen. Ein Beispiel: Für einen Einkauf von 9,90 Euro erhaltet ihr vier Payback Punkte. Die restlichen 1,90 Euro sind verschenkt, weil sie nicht die Mindestsumme von zwei Euro erreichen, ab der es Payback Punkte gibt. In der Realität werdet ihr also mehr als 7000 Euro umsetzen, um 3500 Payback Punkte zu erzielen.
Wert von Payback Punkten abhängig von Einlösung
Auf der anderen Seite ist der Wert eines Payback Punktes natürlich nicht in Stein gemeißelt. Abhängig davon, was ihr mit den Punkten macht, kann der Wert auch mehrere Cent ergeben. Das passiert z.B., wenn ihr eure Payback Punkte zu Miles and More transferiert und dann mit den Meilen Prämienflüge bucht. Vor allem Flüge in der First Class sind so teuer, dass Einlösungen mit Payback Punkten bzw. Miles and More Meilen den Wert der einzelnen Meile auf fünf und mehr Cent steigern können.
Wenn ihr eure Payback Punkte also für Prämienflüge in der First Class einsetzen wollt, steigt der Wert der Punkte und ihr benötigt weniger Umsatz, um die Jahresgebühr für den Payback MAX wieder einzuspielen. Nehmen wir als Beispiel an, dass ihr mit einem Lufthansa First Class Flug den Wert eurer Punkte/Meilen auf fünf Cent steigern könnt. Dann habt ihr die Jahresgebühr für den Payback MAX bereits mit einem Jahresumsatz von 1400 Euro wieder drin. Ohne MAX würdet ihr dafür 700 Payback Punkte sammeln, mit Payback MAX dagegen 1400 Punkte. Nutzt ihr die Punkte für die richtige Einlösung und erzielt einen Wert von fünf Cent, habt ihr mit den 700 Extrapunkten bereits die Jahresgebühr von 35 Euro wieder drin.
Setzt ihr den Wert, den ihr mit Einlösungen erzielt, dagegen etwas konservativer mit zwei Cent an (etwa bei einem Meilenschnäppchen in der Business Class), erreicht ihr bei einem Jahresumsatz von 3500 Euro den Break even point für den Payback MAX. Lest dazu auch den Artikel Wie viel ist eine Miles and More Meile wert.
AMEX Payback mit 3000 Punkten Willkommensbonus
Aktuell gibt es die AMEX Payback mit 3000 Payback Punkten als Willkommensbonus, was für eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr auch selten ist. Um den Payback MAX zu aktivieren, müsst ihr nach Ausstellung der Karte kurz beim AMEX Kundenservice anrufen und sagen, dass ihr den Payback MAX haben möchtet. Die Jahresgebühr für den MAX Turbo wird euch dann mit der nächsten Kreditkartenabrechnung abgebucht.
Payback MAX kündigen
Wie auch den Rewards Turbo bei klassischen American Express Kreditkarten müsst ihr den Payback MAX separat kündigen, wenn ihr die Karte irgendwann kündigt. Anders als die Aktivierung, die ihr telefonisch erledigen könnt, muss die Kündigung des Payback MAX schriftlich erfolgen. Darauf werdet ihr in dem Telefonat aber auch hingewiesen.
Nachteile der AMEX Payback
Nurzum Meilensammeln ist die AMEX Payback mit dem Payback MAX natürlich unschlagbar. Doch hat die AMEX Payback gegenüber den Miles and More Kreditkarten auch einige Nachteile, die ich hier nicht verschweigen will.
So stoppt die AMEX Payback Kreditkarte nicht den Meilenverfall. Das können nur die Original Miles and More Kreditkarte. Auch die Eurowings Kreditkarte, mit der man neuerdings auch Miles and More Meilen sammelt, kann nicht den Meilenverfall stoppen.
Ein weiterer erheblicher Nachteil aller American Express Kreditkarten ist, dass sie nicht bei Revolut als Zahlungsquelle hinterlegt werden können. Revolut ermöglicht euch, mit euren regelmäßigen Zahlungen wie Miete, Strom, Internet, Handy Miles and More Meilen zu sammeln. Auch dies funktioniert nur mit der Miles and More Mastercard.
Aus irgendeinem nicht nachvollziehbaren Grund erhaltet ihr mit der AMEX Payback übrigens auch keine Payback Punkte auf Tankstellenumsätze. Damit gehen auch eine Menge mögliche Punkte verloren.
Als alleinige Kreditkarte zum Miles and More Meilen sammeln ist die American Express Payback Kreditkarte also nur bedingt geeignet. Da sie kostenlos ist, kann man sie aber auf jeden Fall mit in sein Kreditkarten- Portfolio nehmen und sie eben immer dann zücken, wenn sie euch mehr Meilen bringt als andere Kreditkarten.
AMEX Payback mit Payback MAX – Fazit
Die AMEX Payback ist die wohl am meisten unterschätzte Meilen- Kreditkarte in Deutschland. Mit dem MAX Turbo verdoppelt ihr sogar noch eure Meilenausbeute. Mit keiner anderen Kreditkarte in Deutschland sammelt ihr mehr Miles and More Meilen mit euren Umsätzen.
Folgt mir auch auf Facebook, wo ich auch kurzfristige Deals oder Bilder von unterwegs poste und Instagram.
Der Artikel enthält Links zu externen Seiten. Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, führen zu Partnerseiten. Wenn ihr auf diesen Seiten etwas kauft, einen Flug bucht o.ä., dann bekomme ich vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch dadurch natürlich nicht.