Qatar Airways Business Class – Klar, die QSuite werdet ihr jetzt vermutlich sagen. Doch lange nicht auf jedem Flug mit Qatar Airways auf der Langstrecke sitzt ihr in dem Flagship Product, der „besten Business Class der Welt“. In seinen Großraumflugzeugen setzt Qatar Airways immerhin fünf verschiedene Sitze ein (sechs, wenn man die geleasten Cathay Pacific Flugzeuge mitzählt). Ich zeige euch, welche Qatar Airways Business Class Sitze ihr auf eurem nächsten Flug erwarten könnt.
Qatar Airways Business Class Sitze – You have been Qatared
Ich hatte kürzlich schon mal von einer Facebook Grupper erzählt, in der ich bin. Hier hat sich das Bonmot „You have been Qatared“ eingebürgert für Situationen, in denen eine Airline kurzfristig das Fluggerät wechselt. Während ein solcher Wechsel natürlich immer mal vorkommen kann, ist es auffällig, wie häufig das bei Qatar Airways passiert. Und es ist immer der Wechsel von einer ursprünglich angesetzten QSuite auf ein älteres Business Class Produkt. Es gibt Menschen, die durchgerechnet haben wollen, dass Qatar Airways gar nicht so viele Flugzeuge mit QSuite haben wie sie verkaufen.
Es geht in diesem Artikel aber nicht um die Marketingstrategie von Qatar Airways. Die ist unbestritten sehr erfolgreich, denn in nur sechs Jahren hat sich der Begriff QSuite als Synonym für Qatar Airways Business Class Sitze durchgesetzt. Stattdessen wollen wir ein realistisches Bild davon zeichnen, was ihr auf einem Qatar Airways Flug in der Business Class erwarten könnt.
Während nicht alles QSuite ist, hat Qatar Airways aber auch kein Sammelsurium an verschiedenen Kabinen in seinen Flugzeugen verbaut. Tatsächlich hat die Golf- Airline jahrzehntelang sein Gestühl immer beim gleichen Hersteller eingekauft und bis zur Einführung der Suiten war das Produkt durchaus homogen. Ausgerechnet bei den neuen Suiten im Dreamliner B787-9, die den QSuiten am meisten ähneln, hat Qatar Airways erstmals den Sitzhersteller gewechselt.
Schauen wir uns nun einmal genauer an, welche Business Class Kabinen und Sitztypen euch bei Qatar Airways erwarten.
Qatar Airways Flotte
Werfen wir als Erstes einen Blick auf die Langstreckenflotte des Oneworld- Mitglieds. Aktuell besteht sie aus den folgenden Flugzeugen:
- 6 A330-200
- 8 A330-300
- 34 A350-900
- 19 A350-1000
- 10 A380
- 30 B787-8
- 7 B787-9
- 9 B777-200LR
- 48 B777-300ER
- 4 B777-300ER (Cathay Pacific)
Das Hauptproblem bei Qatar Airways besteht darin, dass der Flugzeugtyp – anders als bei den Singapore Airlines Business Class Sitzen – kein Garant für eine bestimmte Kabine ist. Da Qatar Airways mehrere seiner Flugzeugtypen mit der QSuite nachrüstet, gibt es mit dem A350-900 und den B777 zwei Flugzeugtypen, bei denen einige Flugzeuge bereits mit der QSuite ausgerüstet sind und andere noch eine ältere Kabine haben. Dadurch, dass die QSuite so hochgelobt wird, kommt einem jeder andere Sitz dann natürlich wie ein Downgrade vor.
Die gute Nachricht: Über die Hälfte der Langstreckenflugzeuge von Qatar Airways haben bereits die QSuite. Mit der neuen Suite in den Dreamlinern der 9’er Reihe und der bevorstehenden Ausflottung der alten A330 wird sich der Suite- Anteil weiter erhöhen.
Qatar Airways Business Class Sitze – welche Sitztypen gibt es?
Auch wenn man den Eindruck hat, dass Qatar Airways einen Gemischtwarenladen an verschiedenen Sitzen in seinen Flugzeugen verbaut hat, ist die Flotte relativ konsistent ausgerüstet. Fast alle Sitze in den Flugzeugen von Qatar Airways sind von B/E Aerospace bzw. nach der Übernahme durch Rockwell Collins von Collins Aerospace.
Da die Zusammenarbeit über viele Jahre anhielt, kann man die Sitzentwicklung von B/E Aerospace in den Flugzeugen von Qatar Airways nachvollziehen. In den ältesten Flugzeugen findet man noch den Aerospace MiniPod, der in den frühen 2000’er Jahren State of the Art in der Luftfahrtindustrie war. Dieser wurde abgelöst durch die Weiterentwicklung Aerospace Diamond und dessen Spezifikation den Super Diamond. Bis zur Einführung der QSuite 2017, die unter Beteiligung von PriestmanGoode übrigens auch von Collins Aerospace produziert wurde, hatten alle Qatar Airways Flugzeuge einen dieser Sitze verbaut.
Möglicherweise gab es nach der Übernahme von B/E Aerospace durch Collins Probleme in der Zusammenarbeit, denn ausgerechnet die spezifizierte Weiterentwicklung der QSuite für den Dreamliner B787-9 wurde schließlich von einem neuen Hersteller konzipiert und gebaut.
Qatar Airways Business Class A330 Sitz – B/E Aerospace MiniPod & Diamond
Die Airbusse der A330 Reihe von Qatar Airways sind ursprünglich alle mit MiniPod Sitzen ausgerüstet worden. Diese waren 2002 von Japan Airlines gelaunched worden und hoben Sitze, die zu einem flachen Bett ausfahren konnten, auf ein neues Level. Es handelte sich allerdings eher um angle flat- Sitze, also (fast) flache Betten, die eine Neigung haben. In Vielfliegerkreisen werden diese Sitze gerne despektierlich als „Rutsche“ bezeichnet, weil man eben durch die Neigung permanent das Gefühl hat, vom Sitz herunterzurutschen. Der Sitz verfügt über eine eigene Verschalung, die ein für damalige Verhältnisse neues Maß an Privatsphäre ermöglichte.
Die Sitze sind als Zweierpack konzipiert und so sind die A330 von Qatar Airways in 2-2-2- Konfiguration angelegt. Viele der A330, insbesondere der 300’er Reihe haben über die Jahre ein Retrofitting erhalten und haben nun die Aerospace Diamond Sitze verbaut, die echte Lie Flat Sitze sind. In den 200’ern könnt ihr aber immer noch die alte „Rutsche“ bewundern.
Zum Einsatz kommt der A330-200 vor allem auf regionalen Routen der Kurz- und Mittelstrecke, insbesondere auf den indischen Subkontinent und nach Afrika. Aber auch einzelne Strecken Richtung wie Warschau, Athen oder Istanbul sind im Flugplan für 2023 zu finden. Tatsächlich fliegt Qatar Airways seinen A330-200 sogar nach Phuket und einmal täglich nach Bangkok. Da möchte ich nicht drin landen.
Ich bin die aufpolierte Version mit dem Diamond Sitz kürzlich von Doha nach Muscat geflogen. Auf einem einstündigen Flug erträgt man den doch sehr engen Sitz und den viel zu kleinen Fußraum. Auf einer Langstrecke möchte ich, wie gesagt, nicht darin sitzen.
Qatar Airways Business Class A350-900 Sitz – B/E Aerospace Super Diamond
Der Aerospace Super Diamond ist ein klassischer Sitz in Reverse Heringbone Anordnung. Dabei weisen die Einzelsitze am Fenster zum Fenster, während die beiden Mittelsitze einander zugewandt sind. Von der Standard- Ausfühhrung des Diamond Sitzes unterscheidet sich der Super Diamond durch die 1-2-1- Konfiguration. Der Diamond hat auch an den Fensterreihen je zwei Sitze. Der Super Diamond von B/E Aerospace wurde in den 2010’er Jahren zu einem der führenden Sitze
Dieser Sitz, den ihr euch in meinem Review der Qatar Airways Business Class A350-900 genauer anschauen könnt, war bis zur Einführung der QSuite der Standardsitz. Ihr findet ihn heute noch in den meisten der 38 A350-900 sowie in allen B787-8 und A380 von Qatar Airways.
Qatar Airways A350-900 (Version 2), A350-1000 – QSuite
In zehn der 38 A350-900 findet ihr bereits die QSuite. Auch alle Flugzeuge der neueren A350-1000’er Reihe sind mit der QSuite ausgerüstet. Der A350-1000 ist damit das einzige Flugzeug in der Flotte von Qatar Airways, bei dem ihr eine QSuite- Garantie habt.
Die QSuite ist ein Gemeinschaftsprodukt von Qatar Airways, dem Sitzhersteller Collins Aerospace und der Agentur PriestmanGoode, das seit seiner Einführung 2017 reihenweise Preise gewonnen hat. So wurde die QSuite seit 2017 sechs Mal in Folge von Skytrax zur besten Business Class der Welt gekrönt. Hier geht’s zu meinem QSuite Review und hier habe ich bereits beschrieben, wie ihr die QSuite mit Meilen buchen könnt.
Egal, was man von Qatar Airways hält: Mit diesem Bordprodukt wurden die Ansprüche an eine Business Class Kabine natürlich auf ein neues Level gehoben. Die Konkurrenz war mit einer geschlossenen Suite in der Business Class natürlich herausgefordert und nahm die Herausforderung auch an. In den Jahren seit Einführung 2017 haben viele Airlines ihre Kabinen aufgemotzt und der Trend zu mehr Privatsphäre hat sich fortgesetzt – auch wenn bei weitem nicht alle Airlines jetzt Suiten anbieten.
Das Besondere an der QSuite war und ist, dass ihr die so genannten Honeymoonsitze in der Mittelreihe, die die Konsole je nach außen zum Gang haben, zu einem Doppelbett ausfahren könnt. Da die Sitze nach Sitzreihen wechselweise in Flugrichtung und gegen die Flugrichtung versetzt angeordnet sind, ist außerdem ein gemeinsames Dinner mit einem Pärchen in der Reihe davor möglich. Die Trennwände lassen sich entsprechend herunterfahren. Mindestens das Doppelbett ist wohl mehr als Gimmick und wird tatsächlich häufig genutzt.
Was die Passagiere aber eigentlich an der QSuite zu schätzen wissen, ist das große Platzangebot inklusive Ablagen und die Privatsphäre, die die geschlossene Tür mit sich bringt. Mit diesem Sitz hat Qatar Airways erstmalig etwas Eigenes geschaffen und nicht von der Stange gekauft.
Qatar Airways Business Class A380 Sitz – B/E Aerospace Super Diamond
Auch der A380 ist mit dem B/E Aerospace Super Diamond Sitz ausgestattet. Hier ist auch nie umgerüstet oder nachgerüstet worden, so dass ihr hier immer wisst, was euch erwartet. 48 Business Class Sitze in 1-2-1- Konfiguration sind im Oberdeck des A380 hinter der First Class Kabine verbaut. Die Sitze sind nicht auf zwei Teilkabinen aufgeteilt, so dass die Business Class Kabine im A480 recht groß wirkt. Die Sitze haben mit 56 cm eine eher durchschnittliche Breite. Da die Armlehne zum Gang aber heruntergefahren werden kann, habt ihr im ausgefahren Zustand eine Liegefläche die 77cm breit ist.
Im A380 ist die Business Class Kabine übrigens direkt vor der Premium Lounge. Als First Class Passagier muss man daher immer durch die Business Class laufen, um zur Lounge zu kommen.
Qatar Airways Business Class B787-8 Sitz – B/E Aerospace Super Diamond
Auch sämtliche Exemplare der älteren 8’er Version des Dreamliners sind mit dem Super Diamond ausgestattet. Auch hier gibt es keine Überraschungen – es sei denn, der Flugzeugtyp wird kurzfristig gewechselt. So ist es mir bei meinem regionalen First Class Flug nach Muscat gegangen, als ich statt in der B787-8 plötzlich im A330 gesessen habe. Für mich Glück im Unglück, weil ich so noch einen weiteren Flugzeugtyp von Qatar Airways reviewen konnte. Die B787-8 ist ab 2012 an Qatar Airways ausgeliefert worden.
Qatar Airways Business Class B787-9 Sitz – Ascent by Adient
Nach fast zwei Jahrzehnten ausschließlich Aerospace Sitzen in Qatar Airways Flugzeugen brach 2021 eine neue Ära an. Gesucht war eine an den etwas schmaleren Rumpf des Dreamliners angepasste Variante der QSuite. Und angekündigt war der Sitz von Qatar CEO Akbar Al Baker auch zunächst als „next generation QSuite“. Damit war die Messlatte natürlich entsprechend hoch gelegt. Die Dramaturgie ergab, dass die Corona- Pandemie die Indienststellung der ersten Dreamliner der 9’er Reihe um zwei Jahre verzögerte.
Als die neue Business Class Kabine im Dreamliner dann vorgestellt wurde, war allerdings von QSuite keine Rede mehr. Tatsächlich ist der Adient Ascent Sitz ein relativ herkömmliches Produkt, dem man erst auf den zweiten Blick ansieht, dass es nicht um eine Reverse Heringbone Anordnung handelt. Anders als bei dieser sehr beliebten Konfiguration sind beim neuen Dreamliner von Qatar Airways die Mittelsitze nicht einander zugewandt. Sie weisen vielmehr jeweils zum Gang und sind daher für Paare eigentlich eher suboptimal.
Qatar Airways war der Erstkunde für diesen neuen Business Class Sitz. Der Sitz wurde von einem Joint Venture des Autositzherstellers Adient mit dem Flugzeugbauer Boeing konstruiert.
Die Business Class Suiten haben eine Schiebetür, die für ausreichend Privatsphäre sorgt. Trotzdem macht eine Schiebetür eben noch keine QSuite. Die Heringbone Anordnung bietet nur eingeschränkt Platz für Ablageflächen und ist insgesamt deutlich enger als die QSuite.

Qatar Airways Business Class B787-9, Copyright: Qatar Airways
Qatar Airways Business Class Sitze B777-300ER – QSuite oder Diamond
Zahlenmäßig ist die B777-300ER Teilflotte von Qatar Airways die mit den meisten QSuites. Allerdings sind es eben nur 38 von 48 Flugzeugen dieses Typs, die die extravaganten Suiten haben. In den zehn Maschinen, die noch nicht umgebaut sind, erwartet euch der B/E Aerospace Diamond Sitz in 2-2-2- Konfiguration. Die Fallhöhe ist entsprechend groß.
Auf der deutschen Webseite von Qatar Airways findet man zur Business Class in der B777 weiterhin den folgenden Werbetext:
Qatar Airways wurde mit dem Titel „Weltbeste Business Class 2017” von Skytrax ausgezeichnet.
Die 2-2-2-Sitzplatzanordnung in unserer Business Class umfasst extra breite Sitze, die sich um 180 Grad neigen und in vollständig flache Betten verwandeln lassen. Außerdem verfügen die Sitze über eine integrierte Massagefunktion sowie einstellbare Armlehnen mit einer Präzisionssteuerung für die gewünschte Sitzposition.
Dazu gibt es ein Bild mit den eher unspektakulären Diamond Sitzen, für die Qatar Airways jedenfalls nicht den Titel „Weltbeste Business Class 2017“ erhalten hat. Was aber in der Tat erstaunlich ist, ist die Breite der Diamond wie auch der Super Diamond Sitze. Diese sind nämlich mit bis zu einem Inch Unterschied geringfügig breiter als die Sitze in den QSuiten. Lediglich im A330 sind die nachgerüsteten Diamond Sitze wie auch die originalen MiniPods mit knapp 51cm schmaler als die QSuites.
Qatar Airways verfügt auch noch über neun B777-200LR, von denen sieben mit der QSuite ausgerüstet sind. In den verbliebenen zwei Maschinen ohne Suite findet ihr ebenfalls Diamond Sitze.
Sonderfall B777-300ER „Qatar Pacific“ – Zodiac Cirrus
Qatar Airways hat mit den vier geleasten Boeing B777-300ER von Cathay Pacific noch einen Sonderfall in seiner Flotte. Als die Flugzeuge 2021 von Qatar Airways übernommen wurden, wurden die Kabinen nur sehr oberflächlich an das Corporate Design des Golf- Carriers angepasst. Es wurden aber natürlich keine Sitze ausgetauscht.
So fliegen also vier Maschinen mit einem anderen Sitz als in allen anderen Qatar Airways Flugzeugen um die Welt. Cathay Pacific ist bekannt dafür, dass sie eine sehr uniforme Flotte und in allen Flugzeugen denselben Sitz verbaut haben. Es handelt sich um den Zodiac Cirrus, den Prototyp der Reverse Heringbone Konfiguration gewissermaßen. Die Firma Zodiac wurde inzwischen von Safran Seats übernommen, die den Cirrus aber weiterhin herstellen.
Die Sitze sind klassisch in 1-2-1- Anordnung mit den Fensterplätzen zum Fenster ausgerichtet und den Mittelsitzen einander zugewandt. Die „Qatar Pacific“ Sitze in der Business Class sind spürbar schmaler als die ähnlichen Super Diamond Sitze.

Qatar Pacific Business Class
Qatar Airways Business Class Sitze – welcher ist der Beste?
Bei kaum einer Airline ist diese Frage so leicht zu beantworten wie bei Qatar Airways. Natürlich ist die QSuite der perfekte Sitz für Paare wie Alleinreisende. Ich muss allerdings sagen, dass mir persönlich ein Fluggerätewechsel auf eine Maschine mit Super Diamond Sitzen – gerade auf einem Tagflug – auch recht wäre. Ich verstehe aber all jene, die einen Flug ausgewählt haben, weil die QSuite angekündigt wurde und dann enttäuscht sind, wenn sie in den alten B777 oder gar einem A330 enden. Insbesondere dann, wenn man vielleicht sogar einen höheren Preis gezahlt hat, weil man sich eben mal das Suite- Erlebnis gönnen wollte.
Anspruch auf Umbuchung bei Fluggerätewechsel?
Airlines behalten sich in ihren Beförderungsbedingungen grundsätzlich das Recht vor, das Fluggerät auch kurzfristig zu wechseln. Man bucht eben keine bestimmte Business Class Kabine sondern die Beförderung von A nach B in einem Business Class Sitz.
Kürzlich hat ein Urteil gegen Emirates Furore gemacht, mit dem die Fluggesellschaft wegen „false advertising“, also falschen Werbeversprechungen zur Zahlung von Schadensersatz an einen Passagier verurteilt wurde. Der Fall hat Aufsehen erregt, ist aber nicht grundsätzlich auf jeden Fluggerätewechsel anwendbar. In dem konkreten Fall hatte Emirates ein Bordprodukt beworben, das auf der konkreten Strecke (Auckland – Dubai) nie eingesetzt wurde und für den Einsatz auch nicht vorgesehen war.
Bei Qatar Airways ist es hingegen meistens so, dass die QSuite schon auf vielen Strecken mindestens gelegentlich eingesetzt wurde oder wird. Während bei Emirates also nie die Absicht bestand, eine bestimmte First Class Suite nach Auckland zu bringen, ist das bei Qatar Airways schwieriger nachzuweisen. Allerdings darf man sich beim Oneworld Mitglied schon darüber wundern, dass auf der Webseite für bestimmte Flüge immer noch mit QSuite geworben wird, obwohl die Passagiere bereits die „You have been Qatared“ Mail bekommen haben.
Qatar Airways selbst bietet übrigens meist eine kostenlose Umbuchung auf einen anderen Flug an. Das ist natürlich vor allem Marketing, denn wer bucht schon noch um, wenn er wenige Stunden vor dem Flug erfährt, dass das vorgesehene Flugzeug leider nicht zum Einsatz kommt.
Fazit
Auch wenn kurzfristige Wechsel des Flugzeugs ärgerlich sind, bekommt man bei Qatar Airways ein vernünftiges Bordprodukt geboten. Qatar Airways ist hier auch ein bisschen Opfer des eigenen Erfolgs. Die Enttäuschung entsteht gerade dadurch, dass die QSuite eben heraussticht, während der Super Diamond nur ein sehr guter Sitz ist.
Folgt mir auch auf Facebook, wo ich auch kurzfristige Deals oder Bilder von unterwegs poste und Instagram.
Der Artikel enthält Links zu externen Seiten. Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, führen zu Partnerseiten. Wenn ihr auf diesen Seiten etwas kauft, einen Flug bucht o.ä., dann bekomme ich vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch dadurch natürlich nicht.