Die Oneworld Alliance ist zwar die kleinste der drei Airline- Allianzen, doch sie hat das dichteste Netz an First Class Kabinen. Etwas unter dem Radar läuft dabei immer die Japan Airlines First Class, was vermutlich damit zu erklären ist, dass JAL sein Premium- Produkt nicht nach Deutschland schickt. Auf welchen Strecken die Japan Airlines First Class eingesetzt wird und wie ihr sie mit Meilen buchen könnt, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Japan Airlines First Class Strecken – wo fliegt die JAL First?
Japan Airlines setzt auf der Langstrecke verschiedene Flugzeuge wie den A350-900, den Dreamliner in der 8’er und 9’er Version sowie die Boeing 777-200 und 777-300ER ein. Nur im letzteren Flugzeugtyp, der B777-300ER hat Japan Airlines eine First Class verbaut, so dass das Streckennetz vergleichsweise überschaubar ist. JAL hat 13 B777-300ER in der Flotte – im Vergleich mit 47 Dreamlinern eine vergleichsweise geringe Zahl. Tatsächlich werden außerhalb Japans nur zehn Flughäfen mit der First Class bedient. Von diesen befinden sich fünf in den USA, zwei in Europa und zwei in Asien. Im Sommer 2024 kommt mit Sydney noch ein Ziel in Australien dazu. Es handelt sich um die folgenden Strecken:
- Tokio Haneda – London (täglich als JL43/44, ab 01.11.2023 auch als JL41/42)
- Tokio HND – Paris CDG (täglich als JL45/46)
- Tokio Haneda – New York (täglich als JL4/5 und JL2/3)
- Tokio Haneda – Chicago (ab 01.02.2024 täglich als JL9/10)
- Tokio Haneda – Dallas (täglich als JL11/12)
- Tokio Haneda – Los Angeles (bis 28.10.2023 täglich als JL15/16, dann wieder ab 01.04.2024)
- Tokio Haneda – San Francisco (täglich als JL1/2)
- Tokio Haneda – Bangkok (täglich als JL31/32)
- Tokio Haneda – Sydney (ab 01.07.2024 täglich als JL51/52)
- Tokio Haneda – Singapur (01.01.24 bis 31.01.24 täglich)
Seit Ende März 2023 werden alle First Class Flüge ab Tokio Haneda durchgeführt. Japan Airlines hat keine B777-300ER mehr am außerhalb von Tokio gelegenen Airport Narita mehr im Einsatz.
Die meisten Ziele werden zusätzlich noch mit einem Dreamliner angeflogen. Das dürfte aber nicht zu Verwechslungen führen, da der Dreamliner ja keine First Class hat.

Copyright: OpenStreetMaps, Flightconnections
Japan Airlines neue First Class im A350-1000
Japan Airlines erwartet wie die Lufthansa zum Jahresende die Lieferung ihrer ersten Airbus A350-1000, die zukünftig das Rückgrat der Langstreckenflotte von JAL stellen sollen. Die Airline macht allerdings noch ein Geheimnis daraus, wie die First Class Kabine dort aussehen soll. Ben von Onemileatatime hat herausgefunden, dass die mutmaßlich mit dem neuen A350 zu bedienende Strecke von Tokio nach New York ab dem Winterflugplan nur noch sechs verfügbare First Class Plätze auflistet.
JAL bedient New York wie oben beschrieben mit zwei täglichen Flügen. Die Flüge JL5 und JL6 sind im Flugplan zwar noch mit der B777-300ER hinterlegt, doch werden auf diesem ab dem 27.10.2023 jeweils nur noch sechs Sitzplätze verkauft, während auf dem anderen täglichen Flug regelmäßig sieben freie Plätze sind. Dies könnte darauf hindeuten, dass Japan Airlines, seine neuen A350-1000 auf dieser Strecke einsetzen wird und die First Class nur noch sechs Plätze haben wird. Das Oneworld Mitglied selbst lässt sich noch nicht in die Karten schauen und spricht nur davon, dass die neue First Class „beispiellos“ sein wird.

Japan Airlines Buchungstool für den Winterflugplan 2023/24
Sechs Sitzplätze in der First Class würden natürlich für eine 1-1-1- Konfiguration in zwei Reihen sprechen. Natürlich kommen einem da die Emirates Gamechanger Suiten in den Sinn, doch bis zu einer offiziellen Verlautbarung von JAL werden wir wohl auf weitere Details warten müssen.
Wer unbedingt als Erster die neue Japan Airlines First Class fliegen will und bereit ist, ein bisschen zu zocken, sollte nach Flügen von Tokio HND nach New York JFK am 27.10.2023 mit der Flugnummer JL6 Ausschau halten…
Japan Airlines First Class mit Meilen buchen
Da Japan Airlines Mitglied der Oneworld Alliance ist, ist die JAL First Class auch grundsätzlich über jedes Vielfliegerprogramm eines Oneworld Mitglieds zu buchen. Besondere Restriktionen wie Lufthansa, SWISS oder Singapore Airlines sie für ihre First Class eingerichtet haben, gibt es bei Japan Airlines nicht. Allerdings müsst ihr natürlich auch hier erst einmal Verfügbarkeiten finden.
Auch wenn die Buchung im Grunde über jedes Vielfliegerprogramm technisch möglich ist, macht sie nicht bei jedem Programm gleichermaßen Sinn. Tatsächlich sind Prämienflüge mit Partner- Airlines bei Oneworld Mitgliedern nur in Ausnahmefällen ein guter Deal. Oft werden für Prämienflüge mit Oneworld Partnern deutlich mehr Meilen oder Punkte verlangt als für Flüge mit der eigenen Airline.
Dazu kommt, dass man nicht in jedem Vielfliegerprogramm gleichermaßen leicht Meilen sammeln kann. Natürlich wäre für Prämienflüge mit Japan Airlines ein Blick auf deren eigenes Vielfliegerprogramm JAL Mileage Bank der erste logische Schritt. Doch das ergibt in diesem Fall leidlich wenig Sinn, denn es ist für Europäer fast unmöglich, in dem Programm Meilen anzuhäufen.
So konzentrieren wir uns auf die Programme, die entweder Transferpartner von American Express sind oder die Meilen im Direktkauf mit attraktivem Bonus anbieten.
Japan Airlines First Class im British Airways Executive Club buchen
Der erste Blick bei Partner- Einlösungen geht naturgemäß immer zum British Airways Executive Club. Nicht nur haben die Briten eine übersichtliche Prämienflugsuche und gute Verfügbarkeiten – sie bepreisen Partner Awards auch nicht exorbitant höher als Awards mit der eigenen Airline. Zwar gibt es für British Airway Flüge Ermäßigungen in der Nebensaison, die es für Oneworld Partner nicht gibt, aber Partner Awards sind nicht so absurd hoch bepreist wie bei Qatar Airways Privilege Club oder bei Finnair Plus.
Wer flexibel ist und auch kurzfristig binnen weniger Tage in der Lage aufzubrechen, für den ist die Japan Airlines First Class ein Traum. Denn JAL wirft Verfügbarkeiten für seine First Class in den letzten zwei Wochen vollständig auf den Markt. Ich habe ein paar Tage vor Abflug schon sechs freie Plätze in der First Class gefunden – wo andere Airlines generell maximal zwei Plätze freigeben.
Die Kehrseite der Medaille ist, dass British Airways Executive Club erstens Treibstoffzuschläge weitergibt – teilweise höhere als die Airline selbst erhebt. Zweitens ist der BAEC eigentlich nicht die perfekte Lösung für Langstreckenflüge, weil die Preise für Prämienflüge ab einer Distanz von 2000 Meilen stark ansteigen.
Auf der Habenseite sind Avios, die Programmwährung leicht verfügbar, weil sowohl British Airways wie auch Konzernschwester Iberia sie regelmäßig mit Bonus verkaufen. Dabei erzielt ihr in der Regel einen Bestpreis von 1,2 Cent pro Avios. Zudem sind beide Programme ebenso Transferpartner von American Express wie auch Qatar Airways, die ebenfalls Avios als Programmwährung nutzen. Zwischen diesen Programmen könnt ihr eure Avios kostenlos hin- und hertransferieren, wenn ihr bei BA nicht genügend Avios verfügbar habt.
British Airways Executive Club Prämienflugtabelle – was kostet die JAL First Class?
Schauen wir uns den Award Chart für Prämienflüge mit Oneworld Partnern an, fällt auf, dass fast alle Japan Airlines First Class Strecken über 100.000 Avios kosten. Lediglich die einzige innerasiatische Verbindung nach Bangkok ist deutlich günstiger.

British Airways Executive Club Partner Award Chart
Für die Japan Airlines First Class Strecken müsst ihr oneway die folgenden Avios zahlen.
- Bangkok – Tokio: 51.500 Avios
- London – Tokio: 123.750 Avios
- Paris – Tokio: 123.750 Avios
- Los Angeles – Tokio: 103.000 Avios
- San Francisco – Tokio: 103.000 Avios
- Chicago – Tokio: 123.750 Avios
- New York – Tokio: 144.250 Avios
Bei der Strecke nach Bangkok habe ich Probleme gehabt, Verfügbarkeiten zu finden. Dies dürfte allerdings leichter werden, wenn JAL die Strecke ab Ende März 2023 täglich anfliegt. Für alle anderen Strecken waren zumindest kurzfristig First Class Verfügbarkeiten zu finden. Das beste Flugzeit pro Avios- Verhältnis habt ihr vermutlich bei Flügen an die US Westküste. Zwar sind Flüge nach Europa wegen der russischen Luftraumsperre mit 14 Stunden derzeit etwas länger als die knapp 12 nach Los Angeles, doch zahlt ihr dafür auch 20.750 Avios und etwa 200 Euro an Zuzahlungen mehr.

JAL First Class LAX- HND
Japan Airlines First Class Strecken bei Alaska Mileage Plan buchen
Ich nehme es mal vorweg. Die Meilenwerte, die ihr beim Alaska Mileage Plan für Japan Airlines First Class Prämienflüge aufwenden müsst, sind die niedrigsten von allen Partnerprogrammen. Dazu kommt, dass Alaska Mileage Plan keine Treibstoffzuschläge erhebt oder weitergibt, so dass ihr mit Zuzahlungen von unter 50 Euro rechnen könnt.
Das Problem ist, dass Alaska Meilen deutlich teurer in der Beschaffung sind. Das Programm ist kein Transferpartner von American Express und auch sonst gibt es wenige Möglichkeiten, dort Meilen abseits von Flügen zu generieren. Immerhin könnt ihr eure Condor Flüge dort gutschreiben lassen, denn Condor ist Partner- Airline von Alaska Airlines.
So bleibt nur der Direktkauf von Meilen, auf den es immer mal wieder einen Bonus gibt (Alaska Mileage Plan Meilen mit Bonus kaufen). In Pandemie- Zeiten ist der Preis pro Meile aufgrund attraktiver Boni schon mal auf etwa 1,5 Cent gesunken. Inzwischen liegt er eher bei zwei Cent brutto, da der Mileage Plan auch eine Steuer auf den Meilenkauf weitergibt. Trotzdem kann sich die Buchung am Ende wegen der attraktiven Meilenwerte noch rechnen.
Eine weitere Einschränkung ist, dass ihr ausschließlich die vier US- Ziele buchen könnt. Ziele in Europa sind aus Japan mit JAL gar nicht buchbar und die Strecke nach Bangkok nur theoretisch. Verfügbarkeiten zwischen Bangkok und Tokio mit JAL werden in der Regel nur als so genannte „Married Segments“ angeboten. Ihr könnt also keine Direktflüge mit JAL zwischen Bangkok und Tokio buchen sondern nur als Teilsegment einer Umsteigeverbindung. Das macht das Forschen nach Verfügbarkeiten für die First Class natürlich deutlich schwieriger.
Die vier US Ziele kosten euch im Alaska Mileage Plan allesamt 70.000 Meilen plus 19 USD Zuzahlungen. Selbst wenn ihr die Meilen für zwei Cent kaufen müsst, seid ihr am Ende vermutlich wegen der niedrigen Zuzahlungen günstiger dabei als beim British Airways Executive Club, wo ihr Avios im günstigsten Fall für 1,4 Cent kauft.

Alaska Mileage Plan: JL First JFK- HND
Japan Airlines First Class Strecken bei Cathay (ehemals Asia Miles) buchen
Cathay, das neu gebrandete Vielfiegerprogramm von Cathay Pacific, ist Transferpartner von American Express. Ihr habt also die Möglichkeit, AMEX Punkte dorthin zu transferieren. Darüber hinaus ist es allerdings schwierig, Meilen bei Cathay zu sammeln. Meilen- Sales mit Bonus gibt es hier leider nicht.
Der Award Chart von Cathay ist wie beim British Airways Executive Club distanzbasiert. Der Preis der Prämienflüge richtet sich also nach der Entfernung. Dazu gibt es sechs Distanzbänder. Cathay veröffentlicht keinen eigenen Award Chart für Prämienflüge mit Partner- Airlines. Stattdessen gelten die gleichen Distanzbänder wie beim Cathay Pacific Award Chart und für Partnerflüge wird ein Aufpreis von 5000 Meilen (Business Class) bis 10.000 Meilen in der First Class aufgeschlagen.

Asia Miles Award Chart Cathay Pacific
Ihr seht, dass es das Distanzband 5001 bis 7500 Meilen zwei Mal gibt. Long Type 1 gilt für Prämienflüge ohne Nordamerika- Bezug, Long Type 2 für Flüge, die in Nordamerika starten oder enden. Alle vier USA- Ziele der Japan Airlines First Class fallen in das Distanzband Long Type 2. Da es sich nicht um einen Cathay Pacific Flug handelt, zahlen wir 10.000 Meilen mehr. Die Flüge zwischen Japan und USA kosten also alle 120.000 Meilen.

JAL First Class JFK- HND
Die Flüge nach London und Paris fallen zwar in das selbe Entfernungsband, werden aber wegen des fehlenden USA- Bezugs nach Long Type 1 bepreist. London – Tokio kostet also z.B. 110.000 Meilen (100.000 plus 10.000 Aufpreis). Die Zuzahlungen fallen etwa in gleicher Höhe an wie beim BAEC. Fliegt ihr aus den USA ab, zahlt ihr etwa 350 Euro, ab London sind es mit 560 Euro deutlich mehr.
Deutlich kürzer ist die Strecke nach Helsinki – jedenfalls auf dem Papier. Denn ohne die russische Luftraumsperre sind es 4874 Meilen nach Tokio und die Strecke sollte daher 80.000 Meilen in der First Class kosten. Übrigens genauso viel wie die Strecke Bangkok – Tokio, die unglücklich 100 Meilen zu lang ist und daher ebenfalls in das Preisband Medium fällt.
Fazit
Die vier US- Ziele sind in der Japan Airlines First Class am günstigsten beim Alaska Mileage Club für je 70.000 Meilen zu buchen. Paris und London sind mit 110.000 Meilen bei Cathay etwas günstiger als im British Airways Executive Club. Auch die Strecke nach Helsinki ist bei Cathay günstiger. Lediglich die kürzeste der Japan Airlines First Class Strecken nach Bangkok ist beim British Airways Executive Club am günstigsten zu buchen.
Wenn euch der Artikel geholfen hat, spendiert mir doch einen Kaffee.
Folgt mir auch auf Facebook, wo ich auch kurzfristige Deals oder Bilder von unterwegs poste und Instagram.
Der Artikel enthält Links zu externen Seiten. Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, führen zu Partnerseiten. Wenn ihr auf diesen Seiten etwas kauft, einen Flug bucht o.ä., dann bekomme ich vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch dadurch natürlich nicht.