Devaluations Liveticker: British Airways Executive Club entwertet Partner Award Chart

Keine Kommentare
Asia Miles
Cathay Pacific Business Class A330

Ich bekomme mittlerweile schon hektische Flecken, wenn ich Mails von einem Vielfliegerprogramm bekomme. Zu viele schlechte Nachrichten sind in den letzten zwölf Monaten auf diesem Weg hereingeflattert. Nun also Cathay Pacific. Cathay Asia Miles entwertet seinen Award Chart heftig. Die Änderungen treten zum 1. Oktober 2023 in Kraft. Was vom alten Asia Miles im neuen Cathay Award Chart noch an Sweetspots übrig bleibt, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Qatar Airways dagegen verschickt gar keine Mails mehr sondern schafft einfach Fakten. Das nächste Vielfliegerprogramm, das Ende Juli seine Avios entwertet hat.

Heimlich, still und leise hat der British Airways Executive Club offenbar seinen Award Chart für Partner Airlines entwertet. Prämienflüge bis 3000 Meilen Entfernung kosten nun mindestens auf Cathay Pacific und Japan Airlines Flügen erheblich mehr.

British Airways entwertet heimlich Partner Award Chart

Nachdem der British Airways Executive Club schon zu Beginn des Jahres eine generelle Entwertung vorgenommen hatte, indem er die Preise für Avios im Direktkauf im europäischen Markt deutlich angehoben hatte, ist nun auch über Nacht der Award Chart für Flüge mit Oneworld Partnern heftig entwertet worden. Dabei scheint es allerdings so zu sein, dass ausschließlich Prämienflüge mit den asiatischen Partnern Cathay Pacific und Japan Airlines betroffen sind. Eine Gegenprobe mit Malaysia Airlines hat keine Veränderungen gezeigt. Hier scheinen also gezielt Flüge mit den populärsten Partnern in Asien entwertet worden zu sein.

Die Entwertung betrifft die ersten vier Distanzbänder und damit Kurz- und Mittelstreckenflüge bis 3000 Meilen Entfernung. Es sind offenbar auch alle Reiseklassen betroffen. Wir schauen wir uns dies einmal anhand einiger innerasiatischer Business Class Flüge mit den Partnern Cathay Pacific und Japan Airlines an. Diese waren bisher absolute Sweet Spots des Programms, kosten nun aber teilweise fast das Doppelte.

British Airways Executive Club Entwertung – Neue Preise

Von Taipeh nach Hongkong konntet ihr bisher mit Cathay Pacific für 12.500 Avios in der Business Class reisen. Diese Strecke fällt in das kürzeste Distanzband bis 650 Meilen. Nunmehr kostet der Flug mit Cathay 20.800 Avios in der Business Class – ein sattes Plus von 8300 Avios. Gleichzeitig kostet die Strecke Kuala Lumpur – Singapur mit Malaysia Airlines, die ins gleiche Distanzband fällt, weiterhin 12.500 Avios.

British Airways Executive Club Hongkong - Taipeh

British Airways Executive Club Hongkong – Taipeh

Ein Cathay Pacific Flug von Hongkong nach Bangkok in der Business Class kostete bisher 16.500 Avios, weil er im (nicht mehr veröffentlichten) Award Chart in das Distanzband 2 bis 1150 Meilen fiel. Nunmehr zahlt ihr stattdessen für diesen Flug 30.000 Avios und 66,42 Euro Zuzahlung. Das ist beinahe eine Verdopplung des bisherigen Preises.

British Airways Executive Club Bangkok Hongkong

British Airways Executive Club Bangkok Hongkong

In Distanzband 3 bis 2000 Meilen fällt z.B. der Flug von Hongkong nach Singapur, der bisher 22.000 Avios kostete und nunmehr ebenfalls sehr deutlich auf 32.500 Avios gestiegen ist. Kuala Lumpur nach Hongkong mit Malaysia Airlines – ebenfalls im Distanzband bis 2000 Meilen – kostet dagegen weiterhin 22.000 Avios. Auch Frankfurt – Amman mit Royal Jordanian ist weiterhin mit 22.000 Avios bepreist.

British Airways Executive Club Singapur- Hongkong

British Airways Executive Club Singapur- Hongkong

Distanzband 4 bis 3000 Meilen kostet üblicherweise 38.750 Avios für einen Oneway Flug in der Business Class. Nicht mehr für Cathay Pacific oder Japan Airlines allerdings, für die ihr zukünftig 46.500 Avios locker machen müsst. Hier z.B. auf der Strecke von Bangkok nach Tokio Narita mit Japan Airlines.

British Airways Executive Club Tokio- Bangkok mit JAL

British Airways Executive Club Tokio- Bangkok mit JAL

Damit sieht der Award Chart für Flüge mit Cathay Pacific und Japan Airlines in den ersten vier Distanzbändern bis 3000 Meilen nun folgendermaßen aus (Preise für Economy und Business Class):

  • Bis 650 Meilen: 9750/20.800 Avios
  • Bis 1150 Meilen: 12.000/30.000 Avios
  • Bis 2000 Meilen: 14.300/32.500 Avios
  • Bis 3000 Meilen: 15.600/46.500 Avios

Bewertung der Meilenentwertung bei British Airways

Die prozentuale Erhöhung beträgt in den einzelnen Distanzbändern für Business Class Flüge:

  • Bis 650 Meilen: ca. 66,4% plus
  • Bis 1150 Meilen: ca. 82% plus
  • Bis 2000 Meilen:ca. 48% plus
  • Bis 3000 Meilen: 20% plus

Ich würde sagen, das liegt knapp oberhalb der Inflationsrate und kann wohl als stattlich bezeichnet werden. Ärgerlich ist auch, dass alle Avios Programme kurz zuvor noch Avios mit Bonus verkauft haben und kurz danach dann einige der populärsten Einlösungen in dieser krassen Weise über Nacht verteuert werden.

Mindestens im Fall von Cathay Pacific war die Verteuerung ein Stück weit zu erwarten. Denn deren Vielfliegerprogramm hatte eine Entwertung des eigenen Award Charts zum 1. Oktober 2023 seriös schon vor einigen Monaten angekündigt (siehe weiter unten). Man konnte sich also denken, dass Cathay Pacific Flüge bei British Airways dann nicht deutlich günstiger bleiben würden als im hauseigenen Vielfliegerprogramm. Trotzdem ist eine unangekündigte Entwertung immer ein nicht sehr schöner Zug – um es vorsichtig zu formulieren.

Danke Loyalty Lobby

Meilenentwertung mal anders – Qatars Peak & Off Peak Kalender

Qatar Airways hat unangekündigt Haupt- und Nebenreisezeiten in seinem Privilege Club eingeführt. Das war gemeinhin erwartet worden, haben die drei anderen Vielfliegerprogramme mit Avios als Programmwährung doch alle schon solche Preisvariablen in ihren Award Charts.

Nach einem Kalender, den Qatar Airways nicht veröffentlicht hat, wird das Jahr dabei in Hauptreisezeiten (Peak) und Nebenreisezeiten (Off Peak) eingeteilt. Während für die Off Peak Zeiten die alten Werte des Award Charts weiter gelten, wird der Meilenpreis für Prämienflüge in der Peak Zeit spürbar erhöht. Wenn Meilenpreise erhöht werden, man also mehr Meilen aufwenden muss, um das Gleiche zu bekommen, haben wir es mit einer Devaluation, also einer Entwertung zu tun.

Nach all den schlechten Nachrichten von vielen Programmen, die gerade für Inhaber einer deutschen AMEX Kreditkarte relevant sind, ist die Reaktion auf die Entwertung beim Qatar Airways Privilege Club gemischt. Schrille Empörung ist kaum zu vernehmen. Fast hat man den Eindruck, dass viele froh sind, dass es nicht schlimmer gekommen ist. Denn mindestens in den acht Monaten „off peak“ ist der Award Chart noch durchaus konkurrenzfähig und angesichts des hervorragenden Produkts auch attraktiv ist.

Den neuen Peak & Off Peak Kalender habe ich anhand von Abfragen mit dem QCalculator einmal nachgebildet.

Qatar Airways Privilege Club Peak Kalender

Wie ihr seht, betreffen die Peak Zeiten vor allem Weihnachts-, Oster- und Sommerferien. Insgesamt sind 125 Tage als Hauptsaison gekennzeichnet – zwei Wochen weniger als beim British Airways Executive Club.

Da die Aktion offenbar ein bisschen hopplahopp durchgeführt wurde und die neuen Peak Werte für viele Strecken noch gar nicht hinterlegt sind, ist das Ausmaß der Entwertung noch nicht in voller Härte absehbar. Für Flüge zwischen Deutschland und Doha steigt der Preis von 43.000 Avios auf 54.000 Avios während der Peak Zeiten. Der Flexi- Tarif, der üblicherweise immer das Doppelte des Saver Preises beträgt, ist aktuell aber noch auf 86.000 Avios festgelegt. Zu erwarten wäre eine Verdopplung des Peak Preises auf 108.000 Avios. Ob das einfach nur an der Webseite liegt, werden wir in den nächsten Wochen noch erfahren.

Cathay entwertet Award Chart – Inflation erreicht die Vielfliegerwelt

Es war eigentlich absehbar, dass eine heftige Inflation, die natürlich auch ihren Anteil an den aufgepumpten Flugpreisen hat, nicht spurlos an Vielfliegerwährungen vorbeigehen würde. In den letzten zwölf Monaten haben inzwischen fünf AMEX Transferpartner ihre Award Charts entwertet – zwei weitere haben die Zuzahlungen deutlich erhöht. Die Entwertungsmeldungen kommen inzwischen in einer solchen Regelmäßigkeit rein, dass wir den Artikel mit Liveticker überschrieben haben.

Nun also Cathay. Das alte Asia Miles Programm, das im vergangenen Jahr unter dem neuen Namen Cathay rebranded wurde, weist in der Mail seines Director Customer Lifestyle, Paul Smitton, darauf hin, dass das Programm seit 2018 unverändert war. Die Mail täuscht ausbalancierte Abgewogenheit bei den Veränderungen vor. Die Wahrheit ist: Es wurde die Axt an so ziemlich alles gelegt, was in dem Programm werthaltig war. Schauen wir uns zunächst den neuen Award Chart für Prämienflüge mit Cathay Pacific an.

Der neue Cathay Award Chart – Prämienflüge bis zu 29% teurer

Cathay teilt in der Mail mit, dass man sich den Award Chart sehr genau angeschaut habe und Veränderungen vorgenommen habe, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Mindestens der erste Part ist korrekt. Man hat sich die Stärken des Programms sehr genau angeschaut – und sie dann eliminiert. Hier ist der neue Cathay Award Chart für Prämienflüge mit Cathay Pacific, gültig ab 01.10.2023.

Asia MilesCathay Award Chart neu

Asia MilesCathay Award Chart neu

Und hier ist zum Vergleich der noch bis Oktober gültige bisherige Award Chart.

Asia Miles Award Chart Cathay Pacific

Asia Miles Award Chart Cathay Pacific

Als Erstes fällt auf, dass die Struktur des Charts etwas verändert wurde. Aus den beiden Long Types, die unterschiedliche Preise für Flüge nach Nordamerika oder den Rest der Welt ausgewiesen haben, ist einer geworden. Dafür ist das Distanzband Short nun in einen Type 1 und einen Type 2 geteilt worden. Der Grund bleibt hier zunächst unklar, doch wir kommen darauf noch mal zurück, wenn wir uns anschauen, was die Änderungen für Prämienflüge mit Partnern bedeuten.

Ultra Long Sweetspot gekillt

Einer der größten Sweetspots des alten Asia Miles Programm war das Preisband Ultra Long, weil es bereits bei 7500 Meilen gekappt war. Der Preis für einen Business Class Flug in diesem Entfernungsband war mit 85.000 Meilen sehr attraktiv. First Class Flüge haben 125.000 Meilen gekostet. Dazu muss man wissen, dass man natürlich auch Umsteigeverbindungen buchen konnte. Im Extremfall konntet ihr von Frankfurt nach Hongkong und von dort weiter nach New York für 85.000 Meilen in der Business Class fliegen. Aber auch für einen Flug „nur“ nach Australien oder Neuseeland waren 85.000 Meilen ein toller Preis.

Das scheint man bei Cathay gemerkt zu haben. Das Ultra Long Band bleibt zwar weiter bei 7500 Meilen gekappt, aber der Preis steigt um satte 29% auf 110.000 Meilen. Nicht viel besser sieht es mit der First Class aus, die um 28% von 125.000 Meilen auf 160.000 Meilen steigt. Ein schwacher Trost ist es dabei, dass Cathay Pacific seine First Class eh nur noch auf einer Handvoll Strecken als solche vermarktet. Mehr lest ihr hier über die Cathay Pacific First Class Strecken.

Auch muss man der Fairness halber dazu sagen, dass der eigentliche Wert dieses Sweet Spots schon vor ein paar Jahren gekillt wurde, als man kostenlose Stopover abgeschafft hat. Bis dahin war es tatsächlich möglich, von Frankfurt nach Hongkong zu fliegen, dort ein paar Tage Urlaub zu machen und dann auf dem gleichen Ticket weiter nach Australien oder in die USA. Zwei Business Class Flüge zum Preis von einem. Seitdem musste man eh schon Umsteigeverbindungen innerhalb von 24 Stunden finden. Das war seit der Öffnung Hongkongs im September 2022 ohnehin schon faktisch unmöglich.

Cathay Pacific Business Class A330

Cathay Pacific Business Class

Cathay Pacific Flüge nach Europa werden teurer

Für uns europäische Vielflieger geht der Blick bei einem Award Chart ja immer zuerst auf die Spalte mit den Preisen für Flüge ab Europa. Von Europa nach Hongkong (plus einen Anschlussflug) war man bisher im Distanzband Long Type 1 für sehr freundliche 65.000 Meilen. Diese kostet ab Oktober nun ebenfalls 29% mehr und loggt bei 84.000 Meilen ein. Die Strecke nach Hongkong ist von Frankfurt aus gerade mal knapp 5700 Meilen lang. Da das Long 1 Band bis 7500 Meilen reicht, konntet ihr also noch einen Anschlussflug von bis zu 1800 Meilen Länge zum gleichen Preis anhängen. Das reicht zwar nicht für den Weiterflug nach Australien, aber zumindest bis Singapur seid ihr für 65.000 Meilen gekommen – in einer überaus angenehmen Cathay Pacific Business Class.

Deutschland wird von Cathay Pacific eh nicht mehr mit einer First Class angeflogen, aber ein Flug ab oder nach London würde ab Oktober 125.000 statt 110.000 Meilen kosten.

Günstiger werden die Meilenanforderungen für Economy Flüge auf der Langstrecke. Auch das ist ein beliebter Versuch von Vielfliegerprogrammen, ihren Mitgliedern die Meilen für einen möglichst geringen Gegenwert aus den Taschen zu ziehen. Ein Prämienflug in der Economy Class bleibt eine schlechte Einlösung – auch wenn er 2000 Meilen weniger kostet.

Cathay entwertet Award Chart – was kosten Flüge mit Partnern?

AMEX Karten Inhaber kennen das Cathay Vielfliegerprogramm vor allem wegen eines Sweetspots. Bisher konnte man von München oder Berlin mit Qatar Airways nach Doha für nur 30.000 Meilen fliegen. Der langjährige Platinum Card Willkommenbonus von 75.000 Punkten hat damit für einen Hin- und Rückflug in der sagenhaften QSuite gereicht.

Nun ist es so, dass Asia Miles bzw. Cathay keinen eigenen Award Chart für Prämienflüge mit Oneworld Partnern veröffentlicht sondern sich bei der Bepreisung an dem eigenen Award Chart orientiert. Zur Struktur des alten Award Charts und allen Sweetspots lest ihr meinen Cathay Asia Miles Guide. 5000 Meilen mehr hat ein Prämienflug mit Oneworld Partnern bisher mehr gekostet als mit Cathay Pacific selbst. Damit würden die Preise im selben Umfang steigen. Was wir nicht wissen ist, ob Cathay vielleicht aus den 5000 Meilen mehr nun 7.500 oder gar 10.000 Meilen mehr macht.

QSuite fliegen mit American Express Gold Bonus

Ich persönlich habe ein bisschen den Verdacht, dass die Aufteilung des Distanzbandes Short, in das zufällig z.B. die Qatar Airways Flüge nach Berlin und München fallen, auch ein eigenes Distanzband für Qatar Airways sein könnte. Cathay beantwortet die Frage nach dem Grund für die neue Aufteilung des Short Types so.

The new structure is based on Cathay Pacific’s and our airline partners’ current network, with considerations on the market situation of different routes and destinations, to ensure we could be able to provide more redemption options to our members.

Cathay ist sich leider nicht zu schade für die alberne Begründung, mit der jedes Vielfliegerprogramm um die Ecke kommt. Wir erhöhen die Preise, damit die Mitglieder dann den Flug buchen können, den sie wollen. Statt mehr Verfügbarkeiten freizugeben, erhöht man also die Preise und macht das Programm so unattraktiv, dass für die, die bleiben, dann genug Prämienverfügbarkeiten vorhanden sind.

Weitere Entwertungen bei Cathay

Cathay hat noch drei weitere Award Charts, die bisher erstaunlich gute Einlösungen waren – allerdings eher Spezialfälle darstellen. Auch diese werden – unterschiedlich stark – entwertet, können im Einzelfall aber noch eine gute Einlösung sein.

  • Upgrade Award Chart
  • Companion Award Chart
  • Oneworld Multi Carrier Award Chart

Cathay Upgrade Awards

Upgrades konnten bisher je nach Ticketpreis durchaus attraktiv sein. Dabei sind es gar nicht die Meilen an sich, die das Upgrade unattraktiv machen sondern die ergänzenden Regeln. So könnt ihr nicht aus den jeweils günstigsten Buchungsklassen innerhalb jeder Reiseklasse upgraden. Für das interessanteste Upgrade von Premium Economy in die Business Class würden bisher auf der Langstrecke von Europa nur 25.000 Meilen fällig. Allerdings könnt ihr, wie gesagt, nicht aus der günstigsten PE Buchungsklasse upgraden. Ab Oktober kostet das Upgrade dann 42.000 Meilen. Ich habe die Möglichkeiten des Upgrades in dem oben verlinkten Cathay Guide ausführlich vorgestellt.

Alle neuen Award Charts könnt ihr auf der Cathay Pacific Webseite hier einsehen. Hier könnt ihr euch auf die Suche nach günstigen Flügen mit Cathay Pacific machen. Über Angebote/Flugangebote navigiert ihr euch zu den günstigsten Flügen aus Deutschland.

Cathay Pacific Angebote*

Cathay Companion Award

Der Companion Award ist ein Prämienflug für eine Begleitperson eines Passagiers mit bezahltem Ticket für die Business oder First Class. Wer ein Revenue Ticket gebucht hat, kann also für eine Begleitperson vergünstigte Companion Awards buchen. Dies ist für jedes Mitglied auch ohne Status möglich und es scheint auch keine Einschränkungen bei den Buchungsklassen zu geben. Allerdings ist Cathay Pacific eine hochpreisige Airline, die gerade in den Premiumklassen mit richtig günstigen Angeboten geizt.

Die Preise für den Companion Award werden sich nach dem 1. Oktober ungefähr auf dem Niveau bewegen wie der Cathay Award Chart vor dem 01.10.2023. Die genannten Preise gelten für einen Returnflug. Ich liste hier nur mal die Business Class Preise auf.

  • Ultra Short: 24.000 Meilen
  • Short Type 1: 42.000 Meilen
  • Short Type 2: 48.000 Meilen
  • Medium: 87.000 Meilen
  • Long: 126.000 Meilen
  • Ultra Long: 165.000 Meilen

Gegenüber den alten Preisen sind es bei Medium 20.000 Meilen on top, bei Long 28.000 Meilen und bei Ultra Long gar 37.000 Meilen. Daran kann man ersehen, dass der Asia Miles Companion Award eine richtig gute Einlösung war, wenn man ein günstiges Revenue Ticket ergattern konnte.

Oneworld Multi Carrier Award

Der Oneworld Multi Carrier Award kommt immer dann zum Tragen, wenn ihr Prämienflüge mit mindestens zwei Oneworld Partnern (ohne Cathay Pacific) bucht. Inoffiziell gilt der Award Chart als ein „Round the World- Award“, weil ihr mit beliebig vielen Oneworld Airlines eine bis zu 50.000 Meilen lange Reise zusammenstellen könnt.

Der Preis für eine Weltreise in der Business Class im längsten Entfernungsband steigt von 240.000 auf 280.000 Meilen. Natürlich sind solche Preiserhöhungen, die sich durch alle Entfernungsbänder ziehen, ärgerlich. Doch wer eine Weltreise mit Meilen plant, würde im Oneworld Multi Carrier Award immer noch eine Möglichkeit vorfinden, die mit ähnlichen Produkten bei anderen Programmen preislich mithalten kann. Nur mal zum Vergleich: Eine Weltreise in der Business Class kostet bei Miles and More 335.000 Meilen, bei Oneworld Partner British Airways 320.000 Meilen. Bei Singapore Airlines Krisflyer ist die Weltreise für 240.000 Meilen zu haben. Allerdings ist das Tauschverhältnis von AMEX Punkten zu Krisflyer Meilen schlechter als bei Cathay.

Wir machen dich fit im Loungerocker Meilencamp

In unserem kostenlosen Meilenkurs für Einsteiger erhältst du an fünf aufeinander folgenden Tagen je eine Email mit einer Einführung in jeweils ein wichtiges Thema rund um Meilen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Cathay entwertet Award Chart – Bewertung

Nach Singapore Airlines und Emirates im letzten Jahr und Etihad Guest sowie Finnair Plus hatten bereits vier Vielfliegerprogramme ihre Award Charts entwertet, die Transferpartner von American Express in Deutschland sind. Bei Krisflyer und Emirates Skywards hat man das hingenommen, weil die Programme ohnehin schon hochpreisig waren und einfach noch einen draufgesetzt haben. Etihad Guest und Finnair Plus sind eher Programme der zweiten Reihe. Mit Cathay Asia Miles entwertet nun der erste Hochkaräter aus der Reihe der AMEX Partner sein Vielfliegerprogramm durch eine deutliche Erhöhung der Meilenpreise.

Allerdings haben mit British Airways und Qatar Airways zwei weitere Partner in diesem Jahr bereits die Zuzahlungen zu Prämienflügen teils deutlich erhöht.

Mit den erhöhten Flugpreisen und der in vielen Ländern galoppierende Inflation dürften auch die Ausgleichszahlungen der Airlines untereinander für Prämienflüge neu verhandelt worden sein. Dies wiederum setzt Vielfliegerprogramme unter Druck, Preise für Prämienflüge zu erhöhen.

Es ist zu befürchten, dass wir das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht haben. Hätte ich noch eine Million Miles and More Meilen auf dem Konto würde ich anfangen, diese abzubauen. Miles and More hatte seinen Award Chart zuletzt vor über vier Jahren angepasst.

Cathay entwertet Award Chart – Fazit

Mit Cathay entwertet der fünfte AMEX Transferpartner in den letzten 12 Monaten den Award Chart. Reguläre Prämienflüge werden überwiegend deutlich teurer. Lediglich bei einigen Sondereinlösungen ist Cathay trotz Erhöhungen weiterhin attraktiv.

Wer größere Mengen an Meilen bei Asia Miles liegen hat, sollte versuchen, diese noch vor dem 01.10.2023 zu den alten Preisen einzulösen.

Wenn euch der Artikel geholfen hat, spendiert mir doch einen Kaffee.

Folgt mir auch auf Facebook, wo ich auch kurzfristige Deals oder Bilder von unterwegs poste und Instagram.

Der Artikel enthält Links zu externen Seiten. Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, führen zu Partnerseiten. Wenn ihr auf diesen Seiten etwas kauft, einen Flug bucht o.ä., dann bekomme ich vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch dadurch natürlich nicht.


AMEX Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten & Vorteilen ohne Ende

  • 55.000 AMEX Punkte Willkommensbonus (bis zum 01.11.2023)
  • Weltweiter kostenloser Loungezugang + Gast mit Priority Pass und „The Global Lounge Collection“
  • Kostenloser Zugang zu Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 10 x 20 Euro Sixt Ride Guthaben
  • NEU: 150 Euro Restaurant Guthaben weltweit
  • NEU: 120 Euro Entertainment Guthaben für Streaming
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (über Umweg auch Miles and More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Umfangreiches Reiseversicherungspaket
  • Statusvorteile bei vielen Luxus- Hotelketten
  • Ein halbes Dutzend kostenlose Partner-, Zusatz- und Pluskarten

Das könnte auch interessant sein:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Teilen
Teilen
Teilen