Mit Meilen nach Hongkong: Der ultimative Guide mit allen Tricks

Die chinesische Sonderverwaltungszone gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Asien. Nach mehr als zwei Jahren pandemiebedingter Abschottung öffnet sich Hongkong wieder für Gäste aus aller Welt. Wir schauen uns deshalb einmal die Möglichkeiten an, mit Meilen nach Hongkong zu fliegen. Ein paar davon stelle ich euch in diesem Artikel vor.

Bevor wir zu den verschiedenen Wegen kommen, mit Meilen nach Hongkong zu gelangen, werfen wir ein Blick auf die Möglichkeiten, Meilen zu generieren. Wer schon mehr Artikel meiner Reihe „Mit Meilen nach“ gelesen hat, weiß, dass es im Grunde drei Möglichkeiten gibt, schnell eine große Menge Meilen zu generieren.

Mit Meilen nach Hongkong – Wo gibts die Meilen

  • Miles and More
  • American Express Membership Rewards
  • Meilen kaufen

Wie immer beschränke ich mich auf Business- oder First Class Flüge, weil bei Economy Flügen der Gegenwert für eure Meilen zu gering ist. Ich habe in den anderen Artikeln schon ausführlich beschrieben, wie ihr auf diese drei Arten Meilen sammeln könnt. Hier ist die Übersicht über alle anderen Artikel.

[/evolution_column]

In Deutschland ist ohne Frage Miles and More das attraktivste Vielfliegerprogramm. Es gibt jede Menge Möglichkeiten, mit Payback, Kreditkarten, Online- Shopping Prämienmeilen zu sammeln. Schaut euch für alle Tipps auch meinen Miles and More Guide an.

Mit den American Express Kreditkarten sammelt ihr Punkte für eure Umsätze. Diese Punkte könnt ihr dann zu insgesamt zehn Vielfliegerprogrammen transferieren. Schon für das Beantragen einer AMEX Kreditkarte gibt es meist einen hohen Willkommensbonus von bis zu 90.000 Punkten. Der Bonus allein kann bereits für einen Langstreckenflug in der Business Class ausreichen.

Das Tolle an American Express sind die vielen Möglichkeiten, die sich durch die Partnerschaft mit 10 Programmen ergeben. Als Einstieg bietet sich für die meisten die AMEX Gold Card an, die es regulär mit 20.000 Punkten und während Aktionen mit 40.000 oder sogar mehr Punkten Willkommensbonus gibt.

Zur AMEX Gold Card*

AMEX Transferpartner

AMEX Transferpartner

Die dritte Möglichkeit, an Meilen zu kommen, ist, diese einfach zu kaufen. Viele Vielfliegerprogramme bieten Meilen dauerhaft zum Kauf an und einige auch immer mal wieder mit einem attraktiven Bonus.

  • Star Alliance: Avianca LifeMiles, Air Canada Aeroplan
  • Oneworld Alliance: British Airways Club, Club Iberia Plus
  • Skyteam: Flying Blue Air France/KLM

Gerade bei Oneworld und Star Alliance sind Meilenpreise von etwas über einem Cent nicht selten. British Airways hat kürzlich auch ein Meilenabo eingeführt, bei dem ihr Avios für ziemlich genau einen Cent kauft. Am günstigsten kauft ihr Avios beim British Airways Avios Balance Booster für ab 1,11 Cent.

Mit Meilen nach Hongkong – Miles and More

Bei Miles and More könnt ihr Prämienflüge mit Airlines der Star Alliance buchen. Da Cathay Pacific ebenfalls Partner von Miles and More ist, könnt ihr auch Flüge nach Hongkong mit dem Oneworld Mitglied buchen. Es gibt aktuell folgende Direktflüge aus Europa nach Hongkong:

  • Lufthansa: Frankfurt – Hongkong, München – Hongkong
  • Swiss: Zürich – Hongkong
  • Turkish Airlines: Istanbul – Hongkong

Mit Cathay Pacific könnt ihr zusätzlich eine ganze Menge weiterer Verbindungen von Europa nach Hongkong buchen, u.a.

  • Cathay Pacific: Hongkong – Frankfurt, Hongkong-München, Hongkong – Zürich, Hongkong – Amsterdam, Hongkong – Barcelona, Hongkong – London, Hongkong – Mailand, Hongkong – Paris, Hongkong – Manchester, Hongkong – Madrid

Nach den Veränderungen bei Miles and More macht es einen Unterschied, ob ihr mit der der drei Lufthansa Group Airlines Lufthansa, Swiss oder Austrian nach Hongkong fliegt oder mit einer Partner-Airline. Für die drei LHG-Airlines gilt dynamisches Pricing, das sich an den tagesaktuellen Cash-Preisen orientieren soll. Während solche Systeme in der Regel zu höheren Preisen führen, ist es bei Miles and More im Spätsommer 2025 immer noch so, dass ihr mit mit den drei Lufthansa-Airlines sehr günstige Flüge nach Hongkong finden könnt – insbesondere wenn ihr aus dem benachbarten Ausland abfliegt. Dies hat erheblichen Einfluss auf die Preise mit Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines.Ab Budapest könnt ihr z.B. für unter 40.000 Meilen oneway in der Business Class nach Hongkong fliegen.

Swiss Business Class von Oslo nach Hongkong

Swiss Business Class von Oslo nach Hongkong

Für die Partner-Airlines gilt der Award Chart, nach dem ihr 85.000 Meilen in der Business Class von Deutschland oneway nach Hongkong benötigt. Ein Roundtrip würde also 170.000 Meilen kosten, hat aber einen gewaltigen Vorteil. Miles and More ist nämlich sehr großzügig, was die Routing- Regeln anbelangt.

Während ihr bei einem Oneway Prämienflug keinen Stopover einlegen dürft, sind es bei einem Roundtrip derer zwei. Der Preis bleibt derselbe, solange ihr außer Startregion Europa und Zielregion Fernost keine dritte Region berührt. Ihr könnt also auf dem Hin- und Rückflug je einen beliebig langen Stopover in der Zielregion Fernost machen. Da das Ziel eures Fluges der am weitesten vom Start entfernte Flughafen sein muss, könntet ihr euren Hongkong-Flug noch um einen Abbringer z.B. nach Peking, Shanghai, Seoul oder Tokio verlängern. Statt nur nach Hongkong zu fliegen, wäre also auch eine kleine Fernost-Rundreise denkbar. Ein denkbares Routing wäre FRA-HKG (Stopover)-HND (Ziel)-PVG Stopover)-FRA. Den Möglichkeiten sind praktisch keine Grenzen gesetzt, weil ich mit Air China, All Nippon Airways, Asiana und EVA gleich 4 Star Alliance Partner in der Region habt.

Keine Option sind Kombinationen mit THAI Airways oder Singapore Airlines, da ihr dann eine dritte Region berühren würdet (Südostasien), die den Prämienflug deutlich verteuern würde. Ausführlich habe ich das im Artikel Meilenzauber mit der Miles and More 2 Regionen Flugprämie beschrieben.

Solche komplexen Routings könnt ihr allerdings nicht online buchen sondern müsst dafür die Hotline kontaktieren. Wenn ihr solche Rundreisen buchen wollt, solltet ihr euch vorher über Prämienverfügbarkeiten informieren – ansonsten landet ihr auf einzelnen Segmenten in der Economy Class, weil angeblich keine Verfügbarkeiten für Business Class frei sind.

Mit Meilen nach Hongkong – Amex Punkte

Fangen wir mal mit dem unattraktivsten Angebot an, dass man mit Amex Punkten buchen kann. Da geht der erste Platz an Emirates. Emirates Skywards hat zwei Tarife für Prämienflüge in der Business Class: den Saver Tarif, der euch 80.000 Meilen kosten würde und den Flex Plus Tarif für 120.000 Meilen. Es ist technisch nicht möglich, für Hin- und Rückflug auf dieser Strecke Saver-Tarife zu finden, so dass ihr für einen Returnflug 200.000 Meilen zahlen müsstet.

Das ist schon ärgerlich genug, doch es kommen noch obszöne Treibstoffzuschläge von bis zu 1600 Euro auf einem Roundtrip dazu. Der letzte Sargnagel für diese Option ist, dass ihr Membership Rewards Punkte zu Emirates inzwischen nur noch in einem lausigen Verhältnis von 2:1 tauschen könnt. Emirates ist daher für Amex Punkte keine echte Option mehr.

Finnair Plus

Finnair fliegt die Strecke von Helsinki nach Hongkong inwischen wieder, so dass sich hier eine Option für 62.500 Avios und geringe Zuzahlungen vom ca. 200 Euro ergibt. Das Problem ist, dass Finnair Plus Prämienflüge inzwischen nach Segment bepreist. Ein Zubringer nach Helsinki, z.B. aus Deutschland kostet euch in der Business Class zusätzlich 18.000 Avios, was aus einer Top-Einlösung dann eine Einlösung macht, die gerade noch okay ist. Da ich ein Fan der neuen Finnair Business Class bin, würde ich diese Möglichkeit trotzdem in Betracht ziehen.

Finnair Plus ist kein direkter Transferpartner von American Express in Deutschland mehr, aber ihr könnt die Punkte zum British Airways Club transferieren und von dort weiter zu Finnair Plus.

ebenso wenig wie Iberia und auch Flying Blue, Etihad Guest und Delta Skymiles fallen wegen des dynamischen Preissystems eigentlich aus. Bei letzteren kann ein Flug heute 90.000 Meilen kosten und morgen 500.000 Meilen – da ist bei einem Preisvergleich schwer mit zu arbeiten.

Qatar Airways Privilege Club

Ernsthaft konkurrenzfähig ist von den Amex Transferpartnern der Qatar Airways Privilege Club. Nicht nur, dass Qatar Airways ein riesiges Streckennetz hat und mit der Qsuite die beste Business Class um die Welt fliegt. Mit 75.000 Avios und 289 Euro Zuzahlungen liegt der Privilege Club im Rahmen dessen, was für einen Prämienflug auf dieser Strecke angemessen ist. Eine Herausforderung ist hier das Aufspüren von Verfügbarkeiten zum Saver-Preis von 75.000 Avios. Zum Flex Preis von 150.000 Avios findet ihr jede Menge Flüge, doch ist das natürlich indiskutabel.

Beachtet, dass Membership Rewards Punkte seit dem 01.08.2025 nur noch im Verhältnis von 3:2 direkt zum Qatar Airways Privilege Club transferiert werden können. Besser ist, die Punkte zum British Airways Club im Verhältnis 5:4 zu transferieren und dann weiter zu Qatar Airways im Verhältnis 1:1.

Qatar Airways Privilege Club: Mit Avios nach Hongkong

Qatar Airways Privilege Club Prämienflug FRA- HKG

Mit Asiamiles (Cathay) nach Hongkong

Asia Miles war bis 2023 die günstigste Option, Prämienflüge nach Hongkong zu buchen. 65.000 Meilen kostete der Flug seinerzeit gerade mal ab Deutschland. Doch nach zwei Entwertungen ist der Preis nun auf 89.000 Meilen in die Höhe geschossen. Das bewegt sich nun zwar im immer noch im Mittelfeld, weil fast alle großen Vielfliegerprogramme ihre Award Charts entwertet haben, doch es ist kein No-Brainer mehr. Zuzahlungen für Cathay Pacific Flüge sind mild und Verfügbarkeiten sind gut.

Bei Flügen mit Partner- Airlines wie Qatar Airways werden 5000 zusätzliche Meilen fällig. Der Preis kann weiter steigen, wenn der Flug mit einer Partner- Airline einen Umweg erfordert, weil Cathay einen distanzbasierten Award Chart zugrunde legt. Im Fall von Qatar Airways werden neben den 94.000 Meilen noch über 600 Euro Zuzahlungen fällig.

Seit dem 01.08.2025 werden Membership Rewards Punkte im Verhältnis 3:2 (statt vorher 5:4) transferiert, was ein zusätzliche Hürde ist, noch Wert aus euren Meilen herauszubekommen.

Mit Krisflyer Meilen nach Hongkong

Krisflyer, das Vielfliegerprogramm von Singapore Airlines, hat sich in den letzten Jahren ein bisschen aus dem Spiel genommen. War Krisflyer vor vier Jahren noch der „heiße Scheiß“ der Vielfliegerszene, ist das Programm nach mehreren Entwertungen nur noch Notnagel. Dafür hat Krisflyer natürlich etwas zu bieten, was es bei anderen Vielfliegerprogrammen nicht oder kaum gibt – Verfügbarkeiten mit Singapore Airlines.

Insbesondere die Singapore Airlines First Class ist praktisch nur über Krisflyer zu buchen. Anders als bei Miles and More, wo ein Prämienflug über eine dritte Weltregion deutlich mehr Meilen kosten würde, gibt es eine solche Regel bei Krisflyer nicht. Günstig sind Prämienflüge mit Singapore Airlines trotzdem nicht. Immerhin 118.500 Meilen für einen Business Class oneway müsstet ihr investieren. Dafür verzichtet Singapore Airlines auf Airline- Zuschläge und so sind die Zuzahlungen mit 110 Euro für Steuern und Gebühren erfreulich niedrig.

Krisflyer Prämienflug FRA- HKG

Krisflyer Prämienflug Singapore Airlines FRA- HKG

Natürlich juckt es jeden Aviation Geek in den Fingern, auch mal die Singapore Airlines First Class Suites auszuprobieren. Dies ist auf der gesamten Strecke von Frankfurt nach Hongkong relativ teuer. Vor allem aber werdet ihr Probleme haben, entsprechende Verfügbarkeiten für beide Segmente zu finden. Leichter ist es dagegen, First Class Verfügbarkeiten für das zweite Segment von Singapur nach Hongkong zu finden. Die Strecke ist die kürzeste, die Singapore Airlines mit dem A380 – und damit mit den Suites – anfliegt (Singapore Airlines First Class Suites Strecken).

Achtung: Im Sommerflugplan 2025 fliegt Singapore Airlines die Strecke nur mit der B777, die zwar auch eine First Class hat, aber eben nicht die Suites.

Der Flug ist zwar nur knapp vier Stunden lang, doch dafür habt ihr beim Layover in Singapur Zugang zum Private Room, der exklusiven First Class Lounge. Die Strecke kostet oneway in der First Class inzwischen zwar 45.000 Krisflyer Meilen, aber ihr habt – wie gesagt – unbegrenzten Zugang zum Private Room und damit zu Dom Perignon Free Flow. Kleines Update: Kein Dompi mehr bei Singapore Airlines, aber ihr werdet nicht auf dem Trockenen sitzen. 😉

Als Teil eines Mixed Routings, z.B. mit einer Miles and More Buchung nach Singapur und einer separaten Buchung für die Strecke Singapur – Hongkong über Krisflyer, könntet ihr eines der besten Bordprodukte der Welt in eure Reise einbauen.

Mit Krisflyer Meilen nach Hongkong

Singapore Airlines First Class Suites SIN- HKG

Mit Eurobonus nach Hongkong fliegen

Eurobonus ist das Vielfliegerprogamm von Skyteam Mitglied SAS Skandinavian Airlines. SAS selbst betreibt nur einige wenige Langstreckenflüge – überwiegend mit Schwerpunkt auf die USA. SAS ist in der Vergangenheit auch nach Hongkong geflogen, bedient die Strecke im Moment allerdings nicht.

WENN der Flugverkehr dorthin wieder aufgenommen wird, ist SAS Eurobonus mit gerade einmal 50.000 Punkten und geringen Zuzahlungen allerdings eine ernsthafte Option. Nicht nur, dass Eurobonus die geringsten Meilenwerte aufruft, man verzichtet dort auch auf die Erhebung von Treibstoffzuschlägen und gibt diese auch bei Skyteam Partnerflügen nicht weiter, wenn sie erhoben werden. Flüge mit Skyteam Partnern unterliegen allerdings einem eigenen Award Chart und sind mit 82.500 Punkten deutlich teurer. Das kann sich aber natürlich immer noch rechnen, wenn man auf einem Air France Flug 200 Euro weniger an Zuzahlungen je Richtung hat.

Mit British Airways Club nach Hongkong

Der British Airways Executive Club ist DIE Adresse für Kurz- und Mittelstreckenflüge sowie Zu- oder Abbringer. Auf der Langstrecke ist das Programm dagegen selten konkurrenzfähig. Das liegt auch daran, dass neben exorbitant steigenden Avios- Preisen auch happige Treibstoffzuschläge erhoben werden.

Ein British Airways Flug in der Business Class nach Hongkong würde euch in der Nebensaison ohne Zubringer aus Deutschland 75.000 Avios und 425 Euro Zuzahlungen kosten. In der Hauptreisezeit sind es 90.000 Avios.

Da der Award Chart beim British Airways Club distanzbasiert ist, hängt der Preis für Prämienflüge mit Partner-Airlines davon ab, wie viel Umweg man über den Hub des Partners fliegt. Für einen Direktflug mit Cathay Pacific werden in der Business Class 92.750 Avios und etwa 400 Euro Zuzahlungen fällig.

Mit Meilen nach Hongkong – Meilen kaufen

Die drei attraktivsten Programme, um Meilen zu kaufen sind vor allem die Star Alliance Programme Aeroplan und LifeMiles.

Mit Aeroplan Punkten nach Hongkong

Air Canada Aeroplan ist sehr attraktiv, weil es regelmäßige Punkte-Sales gibt und weil das Programm keine Treibstoffzuschläge erhebt oder weitergibt. So profitiert ihr immer von geringen Zuzahlungen. Außerdem hat Air Canada noch ein großes Partner-Netzwerk außerhalb der Star Alliance, so dass man auch noch weitere Optionen hat.

Auf der Strecke von Frankfurt nach Hongkong bietet uns Aeroplan Flüge mit THAI Airways über Bangkok an. Mit 80.000 Punkten und 182 CAD Zuzahlungen kann die Verbindung als günstig bezeichnet werden.

Mit Aeroplan Punkten nach Hongkong

Aeroplan Prämienflug THAI Airways FRA- HKG

Mit LifeMiles nach Hongkong

Als letzte Rettung bleibt uns – wie so oft – LifeMiles, wo es ebenfalls Meilen häufig für knapp über einem Cent zu kaufen gibt. Wie Aeroplan verzichtet LifeMiles darüber hinaus auf Treibstoff- bzw. Airline- Zuschläge, so dass wir uns auch hier über moderate Zuzahlungen freuen können.

Bei LifeMiles kostet der Oneway Flug in der Business Class nach Hongkong 75.000 Meilen, was inzwischen zu den günstigsten Optionen gehört. Dazu sind die Zuzahlungen mit etwa 129 USD angenehm niedrig.

Dafür ist LifeMiles nicht so freigiebig, was Stopover oder auch Stornierungsregeln angeht. Wer aber nur von A nach B will, ist mit den 75.000 Meilen hervorragend bedient. Eine Herausforderung kann die technisch schlecht aufgestellte Webseite sein. Zudem ist es nicht einfach, Verfügbarkeiten bei LifeMiles zu finden.

Mit LifeMiles Meilen nach Hongkong

Lifemiles Prämienflug LH/AI FRA- HKG

Fazit

Wie ihr seht, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, mit Meilen nach Hongkong zu fliegen. Vom Bordprodukt hätte nach meiner Ansicht – wie so oft – Qatar Airways die Nase vorn. 75.000 Avios sind für die Strecke auch okay, doch die kürzlich erhöhten Treibstoffzuschläge nerven natürlich. Miles and More ist das richtige Programm für alle, die eigentlich noch mehr von Fernost sehen und Zwischenstopps machen wollen. Am günstigsten kommt ihr dagegen mit LifeMiles nach Hongkong – wenn man Meilen und Zuzahlungen zusammen rechnet.

Wenn euch der Artikel geholfen hat, spendiert mir doch einen Kaffee.

Folgt mir auch auf Facebook, wo ich auch kurzfristige Deals oder Bilder von unterwegs poste und Instagram. Inzwischen gibt es Loungerocker auch auf Youtube.

Der Artikel enthält Links zu externen Seiten. Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, führen zu Partnerseiten. Wenn ihr auf diesen Seiten etwas kauft, einen Flug bucht o.ä., dann bekomme ich vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch dadurch natürlich nicht.


American Express Platinum Card mit 85.000 Punkten & Vorteilen ohne Ende

  • 85.000 Amex Punkte Willkommensbonus (bis zum 10.11.2025)
  • 95.000 Amex Punkte für ein Upgrade auf die Platinum (jetzt wieder online verfügbar!)
  • Weltweit kostenloser Loungezugang + Gast mit Priority Pass und „The Global Lounge Collection“
  • Kostenloser Zugang zu Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 8 x 25 Euro Sixt Ride Guthaben
  • 150 Euro Restaurant Guthaben weltweit
  • Rabatt und Vorteile bei Condor Flügen
  • Bei 1 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (über Umweg auch Miles and More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Umfangreiches Reiseversicherungspaket
  • Statusvorteile bei vielen Luxus- Hotelketten & Hotelvorteilsprogramme

Das könnte auch interessant sein:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Teilen
Teilen
Teilen