Die indonesische Insel Bali gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Südostasien. Dabei ist sie gleichermaßen attraktiv für Backpacker, Digitale Nomaden und Luxusurlauber. Natürlich gibt es auch jede Menge Möglichkeiten, mit Meilen nach Bali zu fliegen. Wie ihr mit Meilen am besten in der Business Class nach Bali fliegen könnt, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Der Denpasar Airport im Süden der beliebten indonesischen Urlaubsinsel Bali ist gemessten an der Passagierzahl der zweitgrößte Flughafen Indonesiens. Immerhin rund 20 Millionen Besucher jährlich zählte Bali vor Ausbruch der Corona- Pandemie. Aus Westeuropa gibt es keine Direktflüge nach Bali – ein Flug Frankfurt Bali ist deshalb immer eine Umsteigeverbindung. Die beliebtesten Möglichkeiten, in der Business Class nach Bali zu fliegen, sind wahrscheinlich die Connections über Istanbul mit Turkish Airlines, über Dubai mit Emirates oder über Doha mit Qatar Airways.
Weitere Möglichkeiten, einen Flug nach Bali zu buchen, gibt es mit Umstieg in Asien. So könnt ihr z.B. über Bangkok, Singapur oder Kuala Lumpur nach Bali weiter fliegen.
Bevor wir zu den verschiedenen Wegen kommen, mit Meilen nach Bali zu fliegen, werfen wir ein Blick auf die Möglichkeiten, Meilen zu generieren. Wer schon mehr Artikel meiner Reihe „Mit Meilen nach“ gelesen hat, weiß, dass es im Grunde drei Möglichkeiten gibt, schnell eine große Menge Meilen zu generieren.
Mit Meilen nach Bali – Wo gibts die Meilen
- Miles and More
- American Express Membership Rewards
- Meilen kaufen
Wie immer beschränke ich mich auf Business- oder First Class Flüge, weil bei Economy Flügen der Gegenwert für eure Meilen zu gering ist. Ich habe den anderen Artikeln schon ausführlich beschrieben, wie ihr auf diese drei Arten Meilen sammeln könnt. Hier ist die Übersicht über alle anderen Artikel.
[/evolution_column]In Deutschland ist ohne Frage Miles and More das attraktivste Vielfliegerprogramm. Es gibt jede Menge Möglichkeiten, mit Payback, Kreditkarten, Online- Shopping oder Revolut Prämienmeilen zu sammeln. Schaut euch für alle Tipps auch meinen Miles and More Guide an.
Mit den American Express Kreditkarten sammelt ihr Punkte für eure Umsätze. Diese Punkte könnt ihr dann zu insgesamt zwölf Vielfliegerprogrammen transferieren. Schon für das Beantragen einer AMEX Kreditkarte gibt es meist einen hohen Willkommensbonus von bis zu 90.000 Punkten. Der Bonus allein kann bereits für einen Langstreckenflug in der Business Class ausreichen.
Das Tolle an American Express sind die vielen Möglichkeiten, die sich durch die Partnerschaft mit 12 Programmen ergeben. Als Einstieg bietet sich für die meisten die AMEX Gold Card an, die es regulär mit 20.000 Punkten und während Aktionen mit 40.000 Punkten Willkommensbonus gibt.
Die dritte Möglichkeit, an Meilen zu kommen, ist, diese einfach zu kaufen. Viele Vielfliegerprogramme bietet Meilen dauerhaft zum Kauf an und einige auch immer mal wieder mit einem attraktiven Bonus.
- Star Alliance: Avianca LifeMiles, Air Canada Aeroplan
- Oneworld Alliance: British Airways Executive Club, Iberia Plus
- Skyteam: Flying Blue Air France/KLM
Gerade bei Oneworld und Star Alliance sind Meilenpreise von etwas über einem Cent nicht selten.
Mit Meilen nach Bali – Miles and More
Mit Miles and More kommt ihr für 71.000 Meilen von Deutschland oneway in der Business Class nach Bali. Bali gehört nicht zu den regelmäßigen Meilenschnäppchen, so dass die Chance auf einen Roundtrip zum halben Preis gering ist. Ein Roundtrip würde also 142.000 Meilen kosten, hat aber einen gewaltigen Vorteil. Miles and More ist nämlich sehr großzügig, was die Routing- Regeln anbelangt.
Während ihr bei einem Oneway Prämienflug keinen Stopover einlegen dürft, sind es bei einem Roundtrip derer zwei. Der Preis bleibt derselbe, solange ihr außer Startregion Europa und Zielregion Südostasien keine dritte Region berührt. Ihr könnt also auf dem Hin- und Rückflug je einen beliebig langen Stopover der Zielregion Südostasien machen. So könntet ihr also z.B. von Frankfurt nach Bangkok fliegen (Stopover), dort eine Woche bleiben, dann weiter nach Bali (Ziel), zurück über Singapur (Stopover) und nach Deutschland. Ihr hättet dann eine kleine Südostasien- Rundreise gemacht, die das Gleiche kostet wie der einfache Hin- und Rückflug nach Bali.
Solche komplexen Routings könnt ihr allerdings nicht online buchen sondern müsst dafür die Hotline kontaktieren. Wenn ihr solche Rundreisen buchen wollt, solltet ihr euch vorher über Prämienverfügbarkeiten informieren – ansonsten landet ihr auf einzelnen Segmenten in der Economy Class, weil angeblich keine Verfügbarkeiten für Business Class frei sind.
Eine unkonventionelle Alternative kann die Buchung eines Meilenschnäppchens nach Asien sein. Bangkok, Singapur oder Tokio waren zumindest vor Corona regelmäßige Ziele bei den preisreduzierten Meilenschnäppchen. Bei dieser Variante spart ihr eine Menge Meilen, weil ihr für 70.000 Meilen return in der Business Class schon mal nach Asien kommt. Von Bangkok, Singapur, Tokio oder anderen Zielen der Meilenschnäppchen in Asien könnt ihr dann entweder einen bezahlten Flug weiter nach Bali buchen oder einen weiteren Prämienflug für die letzte Strecke.
Umsteigen müsst ihr bei einem Flug ab Deutschland auf jeden Fall, denn Lufthansa fliegt nicht direkt nach Bali. Ihr habt im Großen und Ganzen deshalb die Wahl zwischen Turkish Airlines mit Umstieg in Istanbul, THAI über Bangkok oder Singapore Airlines – wenn ihr Verfügbarkeiten findet.
Mit Meilen nach Bali – AMEX Punkte
Fangen wir mal mit dem unattraktivsten Angebot an, dass man mit AMEX Punkten buchen kann. Da geht der erste Platz an Emirates. Emirates Skywards war schon immer bei der reinen Meilenanzahl teurer als die meisten anderen Vielfliegerprogramme. Dafür hat Emirates ein ordentliches Bordprodukt geboten und hatte im Zuge der Corona- Pandemie die hohen Treibstoffzuschläge auf eigene Prämienflüge abgeschafft.
Jetzt hat Emirates in kurzer Abfolge erst die Preise für Oneway- Prämienflüge erhöht und dann massiv an den Treibstoffzuschlägen gedreht. Kurz gesagt: Ein Prämienflug mit Emirates Business Class nach Bali kostet euch return 240.000 Meilen und 1208 Euro Zuschläge. Nein, die Null ist da nicht aus Versehen reingerutscht…
Finnair fliegt die Strecke ebenso wenig wie Iberia und auch Flying Blue, Etihad Guest und Delta Skymiles fallen wegen des dynamischen Preissystems eigentlich aus. Bei letzteren kann ein Flug heute 90.000 Meilen kosten und morgen 500.000 Meilen – da ist bei einem Preisvergleich schwer mit zu arbeiten.
Flying Blue
Auf Flying Blue, das Vielfliegerprogramm von KLM und Air France, werfen wir trotzdem schnell noch einen Blick, weil KLM die einzige Verbindung zwischen Westeuropa und Bali bietet, bei der ihr nicht umsteigen müsst. Technisch gesehen handelt es sich dabei allerdings nicht um einen Direktflug, denn KLM verbindet seinen Flug von Amsterdam nach Singapur mit einem Fifth Freedom Flight nach Bali. Dieser Flug ist übrigens auch separat zu buchen, so dass sich hier auch Gelegenheiten für Mixed Routings ergeben könnten.
So könntet ihr z.B. ein Meilenschnäppchen mit Lufthansa oder Swiss nach Singapur buchen und den KLM Fifth Freedom Flug nach Bali als Bezahlflug. Fifth Freedom Flüge haben schließlich den guten Ruf, meist eine sehr preiswerte Möglichkeit zu sein, ein Langstrecken- Business Class Produkt auf einer kurzen Strecke kennenzulernen.
Als Meilenflug taugt die KLM Verbindung dagegen wegen des erwähnten dynamischen Preismodells in der Regel nichts. Die Strecke Amsterdam – Bali soll hier z.B. 316.000 Meilen oneway kosten – zuzüglich 226 Euro Zuzahlungen. Auch der Fifth Freedom Flight ab Singapur ist mit gebucht kein echtes Schnäppchen. Hier werden konstant 55.000 Meilen für den knapp dreistündigen Flug aufgerufen.

Business Class nach Bali mit KLM
In der QSuite nach Bali mit Qatar Airways
Ernsthaft konkurrenzfähig ist von den AMEX Transferpartnern der Qatar Airways Privilege Club. Nicht nur, dass Qatar Airways ein riesiges Streckennetz hat und mit der Qsuite die beste Business Class um die Welt fliegt. Mit 80.000 Avios und 266 Euro Zuzahlungen liegt der Privilege Club im Rahmen dessen, was für einen Prämienflug auf dieser Strecke angemessen ist. Ärgerlich ist trotzdem, dass Qatar Airways erst kürzlich die Treibstoffzuschläge wieder deutlich erhöht hat. Bis Jahresbeginn hätte die Strecke etwas über 100 Euro an Zuzahlungen gekostet.
Mit Asiamiles (Cathay) in der Business Class nach Bali
Asia Miles läuft aktuell noch so ein bisschen unter dem Radar, weil Cathay Pacific zwei Jahre lang praktisch keine Flüge mehr durchgeführt hat. Trotzdem ist es ein attraktives Programm, das immer einen Blick wert ist. Auch werden zumindest für Flüge mit Mutter- Airline Cathay Pacific keine oder moderate Zuschläge erhoben.
Nach Bali müsstet ihr zwar den Umweg über Hongkong nehmen. Doch für wen ein Business Class Flug gar nicht lang genug sein kann, der freut sich eher über die zusätzlichen Stunden an Bord der hervorragenden Cathay Pacific Business Class. 85.000 Meilen kostet euch der verlängerte Spaß allerdings.
Mit Krisflyer Meilen nach Bali
Krisflyer, das Vielfliegerprogramm von Singapore Airlines, hat sich in den letzten Jahren selbst ein bisschen aus dem Spiel genommen. War Krisflyer vor vier Jahren noch der „heiße Scheiß“ der Vielfliegerszene, ist das Programm nach mehreren Entwertungen nur noch Notnagel. Dafür hat Krisflyer natürlich etwas zu bieten, was es bei anderen Vielfliegerprogrammen nicht oder kaum gibt – Verfügbarkeiten mit Singapore Airlines.
Insbesondere die Singapore Airlines First Class ist praktisch nur über Krisflyer zu buchen. Zufällig ist die Strecke von Singapore nach Jakarta eine der kürzesten und preislich attraktivsten First Class Strecken bei Singapore Airlines. Der Flug ist zwar nur knapp zwei Stunden lang, doch dafür habt ihr beim Layover in Singapur Zugang zum Private Room, der exklusiven First Class Lounge. Die Strecke kostet oneway in der First Class inzwischen zwar satte 52.500 Krisflyer Meilen, aber ihr habt – wie gesagt – unbegrenzten Zugang zum Private Room und damit zu Dom Perignon Free Flow.
Als Teil eines Mixed Routings, z.B. mit einer Miles and More Buchung mit Zwischenstopps, bei der die Strecke Singapur – Jakarta eine Open Jaw Strecke ist, könnte vielleicht ganz interessant sein.
Ansonsten sind Prämienflüge mit Singapore Airlines von Frankfurt nach Bali recht teuer. Folgende Anzahl an Krisflyer Meilen müsstet ihr für einen Oneway Flug investieren:
- Business Class: 103.500 Meilen oneway
- First Class: 141.000 Meilen oneway
Zwar erhebt Singapore Airlines keine Treibstoffzuschläge, was einen Teil der hohen Meilenzahl wieder ausgleicht, doch insgesamt sind das schon Premium- Preise – wenn auch zugegeben für eine Premium- Airline.

Singapore Airlines Business Class A350
Business Class nach Bali – Meilen kaufen
Die drei attraktivsten Programme, um Meilen zu kaufen sind neben dem British Airways Executive Club vor allem die Star Alliance Programme Aeroplan und LifeMiles. Bei British Airways ist es auch nur attraktiv, die Avios genannten Meilen zu kaufen. Einlösungen auf der Langstrecke sind dort eigentlich immer unattraktiv. Ihr könnt aber Avios bei British Airways mit einem Bonus kaufen und sie dann zu Iberia Plus oder Qatar Airways transferieren. Diese drei Programme teilen sich Avios als Programmwährung und der Qatar Airways Privilege Club ist eigentlich immer günstiger als die Briten. Mittlerweile haben Briten und Kataris auch die Preise für Prämienflüge mit der jeweils anderen Airline angeglichen, so dass es keinen Unterschied mehr macht, ob ihr beim Executive Club oder beim Privilege Club bucht.
Insofern haben wir hier einen weiteren Weg, um die notwendigen Meilen für den Prämienflug mit Qatar Airways zusammen zu bekommen. Würdet ihr den Prämienflug mit Qatar beim Oneworld Partner British Airways buchen, würdet ihr 103.000 Avios und 266 Euro zahlen.
Mit Aeroplan Punkten nach Bali
Air Canada Aeroplan ist sehr attraktiv, weil es regelmäßige Punkte- Sales gibt und weil das Programm keine Treibstoffzuschläge erhebt oder weitergibt. So profitiert ihr immer von geringen Zuzahlungen. Außerdem hat Air Canada noch ein großes Partner- Netzwerk außerhalb der Star Alliance, so dass man auch z.B. Etihad- Flüge zu attraktiven Preisen buchen kann.
Auf der Strecke von Frankfurt nach Bali bietet uns Aeroplan die Verbindung mit THAI Airways über Bangkok an. Allerdings werden hier sportliche 100.000 Punkte fällig. Auch wenn die Zuzahlungen mit 184 CAD (ca. 130 Euro) moderat ausfallen, ist das insgesamt doch zu teuer.
Mit LifeMiles nach Bali
Als letzte Rettung bleibt uns – wie so oft – LifeMiles, wo es ebenfalls Meilen häufig für knapp über einem Cent zu kaufen gibt. Wie Aeroplan verzichtet LifeMiles darüber hinaus auf Treibstoff- bzw. Airline- Zuschläge, so dass wir uns auch hier über moderate Zuzahlungen freuen können.
Bei LifeMiles kostet der Oneway Flug in der Business Class 78.000 Meilen, was etwas mehr ist als Miles and More. Dafür sind die Zuzahlungen mit 129 USD angenehm niedrig und die 7000 zusätzlichen Meilen gegenüber Miles and More wettgemacht.
Dafür ist LifeMiles nicht so freigiebig, was Stopover oder auch Stornierungsregeln angeht. Wer aber nur von A nach B will, ist mit den 78.000 Meilen hervorragend bedient.
Fazit
Wie ihr seht, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, mit Meilen nach Bali zu fliegen. Vom Bordprodukt hätte nach meiner Ansicht – wie so oft – Qatar Airways die Nase vorn. 80.000 Avios sind für die Strecke auch okay, doch die kürzlich erhöhten Treibstoffzuschläge nerven natürlich. Miles and More ist das richtige Programm für alle, die eigentlich noch mehr von Südostasien sehen und Zwischenstopps machen wollen. Am günstigsten kommt ihr dagegen mit LifeMiles in der Business Class nach Bali – wenn man Meilen und Zuzahlungen zusammen rechnet.
Seid ihr schon mit Meilen nach Bali geflogen? Welches Routing habt ihr gewählt und wie viele Meilen habt ihr dafür bezahlt? Schreibt mir gerne eure Erfahrungen in die Kommentare.
Wenn euch der Artikel geholfen hat, spendiert mir doch einen Kaffee.
Folgt mir auch auf Facebook, wo ich auch kurzfristige Deals oder Bilder von unterwegs poste und Instagram.
Der Artikel enthält Links zu externen Seiten. Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, führen zu Partnerseiten. Wenn ihr auf diesen Seiten etwas kauft, einen Flug bucht o.ä., dann bekomme ich vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch dadurch natürlich nicht.