Die Golf Carrier Emirates, Etihad und Qatar Airways haben ihre Flugpläne Richtung Australien deutlich ausgeweitet. Mit der angekündigten Öffnung für Touristen Down Under scheint die Nachfrage nach Australien- Flügen zu explodieren. Wie sind aktuell die Prämienflug Verfügbarkeiten nach Australien?
Qatar Airways und Emirates waren zwei der wenigen Airlines, die auch während des strengen Lockdowns regelmäßige Flüge nach Australien im Programm hatten. Mit der angekündigten Öffnung versuchen viele Airlines aktuell, ihre Kapazitäten Richtung Australien auszubauen. Die Airlines vom Golf scheinen dabei einen leichten Vorsprung zu haben.
Golf- Carrier boostern ihre Australien- Flugpläne
Nicht nur aufgrund der geographischen Lage sind die Airlines aus dem Nahen Osten im Vorteil gegenüber der europäischen Konkurrenz. Müssen die Europäer ihre Passagiere in Asien an Partner- Airlines übergeben, sammeln die Golf- Carrier Passagiere aus ganz Europa ein, um sie an ihren Hubs in eigenen Maschinen nach Australien zu fliegen. Die Fluggäste haben so den Service aus einer Hand.
Emirates hat gerade angekündigt, die Frequenz nach Sydney von einem Flug täglich zu verdoppeln. Die Premium- Airline aus Dubai setzt auf der Strecke den A380 ein und kann somit in zwei täglichen Umläufen über 1000 Passagiere alleine nach Sydney fliegen. Auch Etihad wird die Frequenz ihrer Flüge nach Sydney und Melbourne ab Ende März auf tägliche Umläufe ausweiten. Bisher hatte Etihad die Strecken fünf Mal wöchentlich bedient. Da Etihad kein Comeback des A380 plant, sind die Verfügbarkeiten im Dreamliner B787 allerdings deutlich eingeschränkt. Mit 900.000 Passagieren von und nach Australien in 2019 waren Sydney und Melbourne zwei der meist-frequentierten Strecken im Etihad- Netzwerk.
Während die Umstellung bei Etihad erst am 27. März erfolgt, ist Emirates schon einen Schritt weiter. Dort fliegt man bereits täglich von Dubai nach Melbourne und Sydney – Sydney wird bereits ab 2. März mit einem zweiten Flug täglich bedient werden. Für den australischen Winter hat Emirates dazu tägliche Flüge nach Perth (ab 17. Juni) und Brisbane (ab 1. Juli) in der Pipeline.
Apropos Brisbane. Qatar Airways wird tägliche Flüge von Doha nach Brisbane am 1. März wieder aufnehmen. Das ist etwas überraschend, hatten die Kataris dort erst kürzlich ihre Slots verloren. Nun scheint das Oneworld- Mitglied Slots von Etihad übernehmen zu können, die Brisbane nicht mehr anfliegen wollen.
Neben täglichen Flügen von Doha nach Sydney und Melbourne fliegt Qatar Airways aktuell auch drei Mal wöchentlich nach Adelaide. Ferner ist die Wiederaufnahme der Strecke nach Perth für den 27. März angekündigt. Der Termin scheint allerdings fraglich, denn Western Australia hat aktuell noch obligatorische Quarantäneregeln bei der Einreise.
Emirates, Etihad, Qatar – wie sind Prämienflug Verfügbarkeiten nach Australien?
Für Meilensammler ist natürlich auch immer die Frage nach Prämienverfügbarkeiten interessant, gehört Australien doch zu den beliebtesten Zielen. Gerade Qatar Airways ist mit nur 90.000 QMiles für die Strecke von Europa nach Australien ein echter Sweetspot. Denn zumindest ab Deutschland hat man aktuell gute Chancen durchgehend in der QSuite zu sitzen. Hier lest ihr, welche Möglichkeiten es gibt, mit Meilen nach Australien zu kommen.
Leider scheinen die Prämienverfügbarkeiten unter der Attraktivität zu leiden. Mindestens nach Sydney ist es schwer bis unmöglich, in den nächsten Monaten Verfügbarkeiten in der Business Class zu finden. Besser sieht es da schon auf der Strecke nach Melbourne aus, wo ich jedenfalls mehrmals wöchentlich den einen oder anderen Platz gefunden habe.
Allerdings sind beim Qatar Airways Privilege Club Verfügbarkeiten selbst in der Economy Class teils nur noch im teuren Flex Tarif zu bekommen. Ausweichen auf andere Oneworld- Vielfiegerprogramme führt auch nicht zu besseren Ergebnissen. Zwar finden sich im British Airways Executive Club Verfügbarkeiten für Qatar Airways, doch sind diese mit 190.000 Avios sogar noch teurer als der Flex- Tarif bei Qatar.
Bei AsiaMiles sind Qatar Airways Prämienflüge nach Australien aktuell gar nicht zu buchen. Wenn man die Strecke eingibt, kann man bei AsiaMiles aus den Airlines auswählen, die die Strecke anbieten. Hier wird Qatar Airways für Routen nach Australien gar nicht angezeigt.
Australien öffnet – Prämienflug Verfügbarkeiten bei Emirates und Etihad
Leichter ist es da, bei Emirates Prämienflüge nach Australien zu buchen. Das ist allerdings wenig verwunderlich, denn mit 112.500 Skywards Meilen sind die Flüge nun nicht wirklich ein Schnäppchen. Trotzdem: Wer gerne mit Emirates fliegt und die Meilen (oder AMEX- Punkte) dafür hat, hat die freie Auswahl.
Ähnlich ist es auch bei Etihad, wobei das dynamische Preissystem hier zu teilweise absurden Ergebnissen führt. Während Verbindungen nur auf Etihad Metall mit etwa 162.000 Meilen eher günstig sind, steigen die Preise bei Zubringern mit anderen Airlines. Hier eine Verbindung mit einem Lufthansa- Zubringer.
Knapp zwei Millionen Etihad Guest Meilen für einen Prämienflug nach Australien scheint mir ein bisschen over the top zu sein. Doch auch die 162.602 Meilen plus 395 Euro Zuzahlungen, die aktuell der niedrigste Preis zu sein scheinen, sind nicht sonderlich attraktiv.
Miles & More Prämienflug Verfügbarkeiten
Die Star Alliance hat kein Mitglied, das Direktflüge von Australien nach Europa anbietet. So wird man auf dem Weg immer irgendwo in Asien umsteigen müssen. Aktuell gibt es für die nächsten drei Monate sehr gute Verfügbarkeiten für die Verbindung von Frankfurt nach Sydney mit THAI Airways. Quasi für jeden der vier Flugtage in der Woche gibt es Verfügbarkeiten in der Business Class für 97.000 Miles & More Meilen zuzüglich etwa 305 Euro Steuern, Gebühren und Zuschläge. THAI gibt Verfügbarkeiten aber nur für drei Monate im Voraus frei, so dass ihr nicht langfrister buchen könnt. Aktuell setzt THAI eine B777-300ER auf beiden Teilstrecken ein, die über eine 1-2-1- Konfiguration in der Business Class verfügt.
Als zweite, etwas kuriose Verfügbarkeit wird einem ein Routing über Nordamerika mit Zwischenstopp in Vancouver angeboten. Dabei wird das erste Teilstück mit Lufthansa und das zweite mit Air Canada durchgeführt. Die Zuzahlungen sind allerdings mit über 750 Euro quasi indiskutabel.
Fazit
Australien öffnet nach zwei Jahren die Grenzen und die Golf- Airlines weiten ihre Flugpläne aus. Die Verfügbarkeiten für Prämienflüge gerade in den Premiumkabinen scheinen gerade bei Qatar Airways weitgehend ausgetrocknet zu sein. Wenn überhaupt gibt es Business Class Tickets nur im teuren Flex- Tarif. Entspannter sieht das da schon bei Emirates oder Etihad aus, doch sind hier die Preise auch deutlich höher.
Als Langzeit- Auslandskrankenversicherung empfehle ich die HanseMerkur*, die als eine der wenigen keinen Pandemie- Ausschluss in ihren AGV hat.
Der Artikel enthält Links zu externen Seiten. Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, führen zu Partnerseiten. Wenn ihr auf diesen Seiten etwas kauft, einen Flug bucht o.ä., dann bekomme ich vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch dadurch natürlich nicht.